
HSV-Fankultur
Der HSV unterwegs nach Kopenhagen
Sa., 12. Juli | 16 Uhr | Parken Stadion
Moin HSV-Fans,
am Sonnabend sind wir anlässlich eines Testspiels beim F.C. Kopenhagen zu Gast.
Unser Motto für diesen Spieltag: ALLE IN BLAU nach Kopenhagen!
Wir freuen uns auf eine tolle Atmosphäre mit euch. Kommt gut an!
Eure HSV-Fanbeauftragten
Der HSV vor Ort |
---|
HSV-Fanbeauftragte in Person von Nadine Arahavelias, Nicole Fister, Lukas Rind und Andreas Witt erreicht ihr mit der Stadionöffnung um 14 Uhr am Gästeeingang. |
HSV-Fanprojekt wird durch Laurine Warrelmann und Martin Zajonc vor Ort vertreten. |
SC-Abteilungsleitung wird durch Sven Freese und Michael Harms vor Ort vertreten. |
HSV-Fanartikelstand wird nicht vor Ort sein. |
HSV-Fanbeauftragte vor Ort in Kopenhagen


HSV-LOTSEN IN KOPENHAGEN
Bei unseren Auswärtsspielen dienen unsere HSV-Lotsen als Ansprechpartner für HSV-Fans und Fanclubs in der jeweiligen Region. In Kopenhagen sind daher Sven Ehrich und Florian Eppler vor Ort. Sie sind im Gästebereich anzutreffen - sprecht sie gern jederzeit an!
HSV-LOTSEN IN KOPENHAGEN
Bei unseren Auswärtsspielen dienen unsere HSV-Lotsen als Ansprechpartner für HSV-Fans und Fanclubs in der jeweiligen Region. In Kopenhagen sind daher Sven Ehrich und Florian Eppler vor Ort. Sie sind im Gästebereich anzutreffen - sprecht sie gern jederzeit an!


AN- UND ABREISE-INFORMATIONEN
Anreise per PKW, 9-Sitzer & Reisebus
Aufgrund vielfältiger Anreisemöglichkeiten bitten wir euch um eine individuelle Planung eurer Anfahrt nach Kopenhagen. Grundsätzlich empfehlen wir die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder das Überbrücken von Teilstrecken zu Fuß bis zum Stadion. Solltet ihr in Kopenhagen übernachten, ist es sinnvoll, euer Fahrzeug direkt am Hotel abzustellen.
Parken: Die nächstgelegene Parkmöglichkeit am Stadion ist die "Øster Allé". In diesem Bereich ist jedoch mit einem hohen Verkehrsaufkommen und einer begrenzten Anzahl an Parkplätzen zu rechnen. Darüber hinaus ist das Parken im Gebiet Østerbro möglich. Bitte beachtet unbedingt die örtlichen Parkanforderungen bzw. -beschränkungen.
Anreise mit dem Zug
Der F.C. Kopenhagen empfiehlt, für die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln den folgenden Reiseplaner zu nutzen: www.rejseplanen.dk/webapp/. Damit könnt ihr sicherstellen, dass ihr den einfachsten und schnellsten Weg wählt sowie jederzeit über die neuesten Verkehrsinformationen informiert werdet.
- S-Bahn-Stationen in Stadionnähe: Østerport, Nordhavn, Ryparken.
- U-Bahn-Stationen in Stadionnähe: Trianglen, Poul Henningsens Plads, Vibenshus Runddel
Allgemeine Info: Bitte helft mit, eine Vermüllung der Züge durch zurückgelassenes Leergut etc. zu vermeiden. Nutzt bitte die Müllbehälter in den Wagons oder entsorgt den Abfall beim Ausstieg auf dem Bahnsteig. Vielen Dank für eure Mithilfe!
AN- UND ABREISE-INFORMATIONEN
Anreise per PKW, 9-Sitzer & Reisebus
Aufgrund vielfältiger Anreisemöglichkeiten bitten wir euch um eine individuelle Planung eurer Anfahrt nach Kopenhagen. Grundsätzlich empfehlen wir die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder das Überbrücken von Teilstrecken zu Fuß bis zum Stadion. Solltet ihr in Kopenhagen übernachten, ist es sinnvoll, euer Fahrzeug direkt am Hotel abzustellen.
Parken: Die nächstgelegene Parkmöglichkeit am Stadion ist die "Øster Allé". In diesem Bereich ist jedoch mit einem hohen Verkehrsaufkommen und einer begrenzten Anzahl an Parkplätzen zu rechnen. Darüber hinaus ist das Parken im Gebiet Østerbro möglich. Bitte beachtet unbedingt die örtlichen Parkanforderungen bzw. -beschränkungen.
Anreise mit dem Zug
Der F.C. Kopenhagen empfiehlt, für die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln den folgenden Reiseplaner zu nutzen: www.rejseplanen.dk/webapp/. Damit könnt ihr sicherstellen, dass ihr den einfachsten und schnellsten Weg wählt sowie jederzeit über die neuesten Verkehrsinformationen informiert werdet.
- S-Bahn-Stationen in Stadionnähe: Østerport, Nordhavn, Ryparken.
- U-Bahn-Stationen in Stadionnähe: Trianglen, Poul Henningsens Plads, Vibenshus Runddel
Allgemeine Info: Bitte helft mit, eine Vermüllung der Züge durch zurückgelassenes Leergut etc. zu vermeiden. Nutzt bitte die Müllbehälter in den Wagons oder entsorgt den Abfall beim Ausstieg auf dem Bahnsteig. Vielen Dank für eure Mithilfe!
Deine Anreise zum Parken Stadion
Folgende Fanmaterialien sind erlaubt:
Folgende Fanmaterialien sind erlaubt:
Weitere Hinweise
- Der Gästeblock öffnet um 14 Uhr.
- Der Gästebereich für HSV-Fans wird in den A- und D-Blöcken des Stadions liegen.
- Das Rauchen ist in allen geschlossenen Räumen verboten. Dazu gehören alle Toiletten, Treppenhäuser sowie Auf- und Abgänge. Das Rauchverbot gilt auch für alle Arten von E-Zigaretten.
- Kleine Digitalkameras und Fotoapparate (keine professionelle Ausrüstung & ohne Wechselobjektive) zum privaten Gebrauch dürfen mit ins Stadion genommen werden.
- Die Mitnahme von Speisen und Getränken jeglicher Art ist nicht erlaubt.
- Am Stadion gibt es keine Möglichkeit zur Taschenabgabe. Bitte lasst euer Gepäck in den Fahrzeugen oder eurer Unterkunft.
- Es ist an der Zeit, ein Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit den Sanitäranlagen bei Auswärtsspielen zu schaffen. Die mutwilligen Zerstörungen sind nicht nur unangenehm und unhygienisch, sondern führen auch zu immensen Reparaturkosten, für die wir aufkommen müssen. Lasst uns gemeinsam für eine positive Fankultur stehen.
Weitere Hinweise
- Der Gästeblock öffnet um 14 Uhr.
- Der Gästebereich für HSV-Fans wird in den A- und D-Blöcken des Stadions liegen.
- Das Rauchen ist in allen geschlossenen Räumen verboten. Dazu gehören alle Toiletten, Treppenhäuser sowie Auf- und Abgänge. Das Rauchverbot gilt auch für alle Arten von E-Zigaretten.
- Kleine Digitalkameras und Fotoapparate (keine professionelle Ausrüstung & ohne Wechselobjektive) zum privaten Gebrauch dürfen mit ins Stadion genommen werden.
- Die Mitnahme von Speisen und Getränken jeglicher Art ist nicht erlaubt.
- Am Stadion gibt es keine Möglichkeit zur Taschenabgabe. Bitte lasst euer Gepäck in den Fahrzeugen oder eurer Unterkunft.
- Es ist an der Zeit, ein Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit den Sanitäranlagen bei Auswärtsspielen zu schaffen. Die mutwilligen Zerstörungen sind nicht nur unangenehm und unhygienisch, sondern führen auch zu immensen Reparaturkosten, für die wir aufkommen müssen. Lasst uns gemeinsam für eine positive Fankultur stehen.
Kontakt zum Bereich HSV-Fankultur
Nicole Fister, Nadine Arahavelias, Andreas Witt, Dr. André Fischer, Lukas Rind, Dirk Mansen, Cornelius Göbel (Leitung)
|
Erreichbarkeit:
Telefon: 040 4155 1887 E-Mail: fankultur@hsv.de |
Inklusionsbeauftragte: Fanny Boyn |
E-Mail: inklusionsbeauftragte@hsv.de |