skip_navigation

Inklusion

Der HSV in Leichter Sprache

Der HSV

Viele Menschen kennen den HSV.

Der Name HSV ist eine Abkürzung.

Der lange Name ist:

Hamburger Sport-Verein.

Das Stadion heißt:

Volksparkstadion.
 

Beim HSV gibt es viele Sportarten.

Zum Beispiel Fußball, Eishockey, Turnen.

Die meisten Menschen kennen die Fußball-Mannschaft vom HSV.


Die Fußball-Mannschaft vom HSV

Die Mannschaft spielt in der 2. Bundesliga.

Und die Mannschaft hat viele Fans.

Das Wort Fan ist englisch.

Man spricht es: Fän.

Die Fans kommen aus ganz Deutschland.

Viele Fans besuchen die Fußball-Spiele.

Und sie freuen sich, wenn die Mannschaft gewinnt.

Wenn Sie in Hamburg sind, können Sie den HSV besuchen.


Sie können ein Fußball-Spiel besuchen.

Die Termine für die Spiele finden Sie im Internet. Bundesliga-Spielplan

Die Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache.

Das ist wichtig:

Oft sind schon alle Eintrittskarten weg.

Das Spiel ist dann ausverkauft.

Sie müssen die Karten lange vor dem Spiel kaufen.


Tipp: Wollen Sie mehr über Fußball-Spiele beim HSV lesen?

Dann besuchen Sie die Internetseite: Weitere Informationen und Bilder zum Thema HSV in Leichter Sprache finden Sie www.barrierefrei-ins-stadion.de

Die Internet-Seite ist in Leichter Sprache.


Sie können beim Training zugucken.

Das Wort Training ist englisch.

Das spricht man: Trä-ning.

Es bedeutet:

Die Spieler üben für das nächste Spiel.

Das Training ist neben dem Volkspark-Stadion.

Die Zeiten sind im Internet: Trainings-Plan

Die Internet- Seite ist nicht in Leichter Sprache.


Das können Sie noch beim HSV machen:

Das HSV Museum besuchen.

Eine Führung im Stadion mitmachen.


Das HSV Museum

Das Museum ist zum Thema:

Fußball beim HSV.

Im Museum können Sie viele Dinge sehen:

  • Filme und Fotos

Zum Beispiel von alten Spielen.

Oder von bekannten Fußballern

  • Pokale
  • Kleidung von Spielern

Infos zum Besuch im HSV Museum:

Adresse:    
Volkspark-Stadion
Sylvesterallee 7
22525 Hamburg


Öffnungs-Zeiten:

Das HSV-Museum ist jeden Tag offen: Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Ausnahme:

Manchmal ist das Museum zu.

Zum Beispiel wenn ein Fußball-Spiel ist.


Eintritts-Geld:

Erwachsene: 6 Euro

Menschen mit Behinderten-Ausweis: 4 Euro

Kinder von 6-14 Jahren: 3 Euro

Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei


Der Weg mit der Bahn:

Sie fahren mit der S-Bahn S3.

Oder Sie fahren mit der S-Bahn S21.

Die Haltestelle heißt: Stellingen.


Der Weg mit dem Bus

Sie fahren mit dem Bus: M22

Die Haltestelle heißt: Schnackenburgallee.

Oder:

Sie fahren mit dem Bus 180.

Die Haltestelle heißt: Am Volkspark.


Für Besucher mit Rollstuhl:

Das Museum ist barrierefrei:

Besucher mit Rollstuhl können sich gut bewegen.

Kontakt:

Haben Sie Fragen zum HSV-Museum?

Dann rufen Sie an:

Telefon: 040-415 525 50


Infos zum Text:

Der Test ist von:

Projekt Tourismus für Alle in Hamburg, Internet: tfa.lhhh.de

Die Übersetzung ist von:

Büro für Leichte Sprache Hamburg, Internet: Is.lhhh.de

Der Test ist geprüft von:

Teilnehmern am Campus Uhlenhorst

Die Bilder sind von:

@Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel 2013