skip_navigation

Fußballschule

04.02.22

Digitaler Trainer-Talk mit Pit Reimers und Partnervereinen

Einblicke ins Trainergeschehen der U21 des HSV direkt vom Cheftrainer: Am gestrigen Donnerstag (4. Februar) lauschten beim digitalen Trainer-Talk mit Pit Reimers 40 Trainer den Fachkenntnissen des Fußballlehrers. Dies und mehr im Nachbericht zum digitalen Trainertalk mit Nachwuchstrainer Pit Reimers.

Nicht nur die Spieler müssen beim Fußball stetig an sich arbeiten, auch die Trainer an der Seitenlinie müssen ihre Methoden laufend anpassen und verbessern. Neue Trends und Eindrücke lassen sich dabei am besten im gegenseitigen Austausch mit anderen Fußballtrainern gewinnen und die Expertise vom erfahrenen Pit Reimers kommt da wie gelegen. Die HSV-Fußballschule ermöglichte diesen digitalen Austausch und lud diverse Trainer der Fußballschulen sowie der Partner- und Kooperationsvereine des Nachwuchsleistungszentrums ein, so dass 40 interessierte Trainer der Einladung folgten und am gestrigen Donnerstag, den 4. Februar, gemeinsam mit Pit Reimers über das Schalten und Walten eines Coaches fachsimpelten.

Früh übt sich, wer ein Meister werden will und so berichtete Reimers zunächst über seine Anfänge als Trainer, als er bereits mit 14 Jahren beim SV Blankenese die ersten Erfahrungen sammelte, bevor er 2007 in den Jugendbereich des HSV wechselte. Bei den Rothosen trainierte der Nachwuchstrainer unter anderem die U16 und die U17, ehe er schließlich zum Saisonbeginn 2020/21 die U21 des HSV übernahm. 

Reimers konnte sich außerdem durch einige Stationen im Ausland auf seinen aktuellen Trainerjob vorbereiten. Hospitationen beim FC Utrecht, dem FC Midtjylland sowie dem englischen Topclub Manchester City prägten den Trainer, indem er durch die verschiedenen Clubgrößen viele Facetten der Trainerarbeit kennenlernte. Neben Fachkompetenzen im Scouting- und im Statistikbereich hob Reimers, der Anfang 2019 das Fußballlehrer-Diplom erhielt, besonders die menschliche Komponente in der Arbeit eines Fußballlehrers hervor. Vor allem auf die Beziehung zu den Spielern und die gemeinsame Zusammenarbeit kommt es an, um die jungen Spieler zu motivieren und aufzubauen, wobei der Trainer auch auf die Besonderheiten der verschiedenen Jahrgänge einging.

Reimers berichtete außerdem über seine Zeit in Hennef, als er im DFB-Campus für seine Fußballlehrer-Lizenz lernte. Mit Sicherheit auch ein mögliches Ziel der 40 anwesenden Trainer, die eine ähnliche Laufbahn wie die des U21-Trainers einschlagen möchten. Eine abschließende Fragerunde, in der noch die ein oder andere Neugierde gestillt werden konnte, rundete somit den digitalen Trainer-Talk mit Pit Reimers ab. Definitiv ein ertragreicher und abwechslungsreicher Abend für alle anwesenden Fußballtrainer.