
Fans
24.10.17
2. HSV eSports-Cup ein voller Erfolg
62 Kids zockten beim zweiten HSV eSports-Cup powered by Xbox an den Konsolen im Spiel FIFA18 um die Wette. Prominenter Besuch ließ sich das Spektakel ebenfalls nicht entgehen.
Zocken an der Konsole zählt bei den meisten Kindern zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Das Spiel FIFA18 steht dabei ganz weit oben im Kurs. Nachdem bereits der erste HSV eSports-Cup in der vergangenen Saison ein voller Erfolg war, konnten sich jetzt wieder 62 Kinder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren in Zweierteams im virtuellen Fußball messen. Austragungsort der hitzigen Duelle war dabei kein anderer Ort als die Mixed Zone im Bauch des Volksparkstadions. Natürlich war das Event bereits seit Wochen ausgebucht und die Spieler allesamt hochmotiviert.
Viele Überraschungen für eSports-Cup-Teilnehmer
Auf die 62 Kids, die sich am Dienstagvormittag (24. Oktober) im Volksparkstadion eingefunden hatten, warteten dabei gleich mehrere Überraschungen. So bildeten Fabian Gmeiner und Törles Knöll aus der U21 der Rothosen ebenfalls ein Spielerpaar und traten gemeinsam gegen die anderen eSports-Cup-Teilnehmer an. Gegen die erfahrenen „Zocker“ sahen die beiden Spieler jedoch alt aus und mussten sich am Ende geschlagen geben.
Für reichlich Unterhaltung war den gesamten Vormittag über gesorgt: Nicht nur Dino Hermann ließ sich das Spektakel nicht entgehen und schaute in der Mixed Zone vorbei, auch zwei Profis sagten Hallo. Bjarne Thoelke und Jonas Behounek nahmen sich ausreichend Zeit, um alle Foto- und Autogrammwünsche der Kids zu erfüllen. Für viel Spaß sorgte zudem die Skill-Challenge, die in den Spielpausen reichlich Anlauf fand. Die Teilnehmer mussten versuchen, aus 20 verschiedenen Positionen das Tor zu treffen und bekamen dafür Punkte, so dass es am Ende auch hier einen Gewinner gab.
Und Gewinnen lohnte sich auch beim 2. HSV eSports-Cup richtig. So bekam der Sieger der Skill-Challenge ein HSV-Trikot mit den Unterschriften der gesamten Mannschaft, das drittplatzierte Team des FIFA18-Wettbewerbs bekam unterschriebene Fußbälle und das zweitplatzierte Team jeweils zwei Karten für das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg im Dezember. Die Siegermannschaft des Wettkampftages an der Konsole sahnte dann so richtig ab: „Team Diekmeier“ durfte sich über jeweils zwei Karten für das Wolfsburg-Spiel freuen und bekam zudem jeweils ein Trikot mit Wunschflock und –autogramm.