HSV II
28.07.18
0:2 – U21 verliert zum Auftakt
Die U21 des Hamburger SV verliert sein Auftaktspiel der neuen Regionalliga-Saison beim 1. FC Germania Egestorf/Langreder mit 0:2.
Es passte ins Bild. Als Morten Behrens den erst kurz zuvor eingewechselten Jos Homeier ablaufen wollte, rutschte der weit in der eigenen Hälfte stehende U21-Keeper aus. Behrens hätte den Ball wohl bekommen, den sich der Angreifer des 1. FC Germania Egestorf/Langreder etwas zu weit vorgelegt hatte. Doch als sich Behrens wieder aufgerappelt hatte, war es zu spät. Homeier lief vorbei, legte den Ball kurz vor dem Tor noch einmal auf Torben Engelking ab und dieser schloss zum 2:0 für die Gastgeber ab. Sekunden später freute sich die Mannschaft von Trainer Jan Zimmermann über den ersten Sieg der Regionalligasaison 2018/19.
Auf der anderen Seite herrschte Enttäuschung. „Wir haben dieses Spiel völlig verdient verloren. Das muss man so klar sagen. Wir waren wieder mit einer sehr jungen Mannschaft auf dem Feld, das hat man vor allem in der ersten Halbzeit gesehen“, bilanzierte U21-Coach Steffen Weiß. Sein Team wirkte zu Beginn der Partie nervös. Ein sicheres Aufbauspiel war so gegen die eifrig anlaufenden Gastgeber nicht möglich. Es war bezeichnend, dass dem 1:0 ein Abspielfehler in der Offensivbewegung vorausging. Die Germania schaltete schnell um, stieß in den Strafraum der Gäste und letztlich musste Keeper Behrens alles riskieren. Schiedsrichter Jost Steenken entschied auf Strafstoß, die Proteste blieben aus. Den Elfmeter verwandelte Marvin Stieler sicher (8.).

Erst spät gefährlich
Im Anschluss kamen die Hamburger zwar immer besser in die Partie, hatten den deutlich höheren Ballbesitzanteil, doch die Chancen hatten die Gastgeber (11., 16., 25., 45., 52., 70.). „Wir freuen uns sehr, gegen diese hochtalentierte Mannschaft gewonnen zu haben. Ich bin mir sicher, dass sie von Woche zu Woche stärker werden“, erklärte Germania-Trainer Zimmermann. Sein Team hatte erst gegen Ende Probleme, die Offensivaktionen der U21 zu verteidigen. Den Schuss von Marco Drawz lenkte Keeper Markus-Thor Straten-Wolf stark um den Pfosten (82.), beim dem an die Ecke anschließendem Kopfball von Justin Huber musste er nicht mehr eingreifen.
Der Neuzugang aus Dresden war kurz nach der Halbzeit eingewechselt worden. Er war einer von nur drei Einwechselspielern. U21-Trainer Weiß musste verletzungsbedingt auf Sebastian Haut, Henrik Giese, Dominic Cyriacks, Torben Isermann, Julian Ulbricht und Michael Kyeremeh verzichten. Gemeinsam mit Schlussmann Keeper Bennett Schauer waren alle zum Spiel gereist. „Das zeigt den starken Zusammenhalt dieser Truppe“, sagt Weiß, der auch Aaron Opoku schmerzlich vermisst hat. „Viele Spieler sind bei der Bundesliga, dazu kommen unsere Verletzten. Dann sieht die Personalsituation so aus“, sagte Weiß.
Sein Team wäre womöglich noch einmal zurückgekommen, hätte Schiedsrichter Jost Steenken in der 90. Minute auf Elfmeter entschieden. Der Schuss von Patrick Storb klatschte im Strafraum der Gastgeber an die Hand eines Verteidigers, doch die Distanz war wohl zu kurz, um eindeutig elfmeterwürdig zu sein. So gab es anstatt des Elfmeters nur wenig später die Entscheidung zugunsten der Germanen.
Lange können sich die Hamburger ihren Kopf über die Pleite nicht zerbrechen. Schon am Dienstag wartet mit der Partie gegen den BSV Schwarz-Weiß Rehden die Partie des zweiten Spieltags. Um 19 Uhr ist Rehden an der Wolfgang-Meyer-Sportanlage zu Gast.
Das Spiel im Stenogramm:
U21: Behrens - Mundhenk, Pfeiffer, Storb, Kwame (64. Schneider) - Behounek – Köhlert (57. Gmeiner), Mohssen (59. Mohssen), Geißen, Drawz - Stark
1. FC GEL: Straten-Wolf - Dismer, Waldschmidt, Gaida, Teichgräber - Dösemci, Stieler (78. Baar) - Engelking, Siegert (87. Homeier), Wiechens (78. Paldino) – Behnsen
Tore: 1:0 Stieler (6., Foulelfmeter), 2:0 Engelking (90.+2)
Zuschauer: 185
Schiedsrichter: Jost Steenken