skip_navigation

HSV II

29.09.18

1:3 - U21 unterliegt beim SC Weiche Flensburg

Die U21 des HSV verpasst den vierten Sieg in Folge. Mit 1:3 unterlag die Mannschaft von Trainer Steffen Weiß beim SC Weiche Flensburg 08. Das einzige Tor der Rothosen erzielte Khaled Mohssen.

Große Spielanteile, ein hoher Aufwand und eine tolle Leistungsbereitschaft – doch am Ende sollte es dennoch keine Punkte für den HSV geben. 1:3 lautete das Endergebnis aus Sicht der U21 im Manfred-Werner-Stadion des SC Weiche Flensburg. Kapitän Khaled Mohssen hatte die Mannschaft von Trainer Steffen Weiß mit 1:0 in Führung gebracht, ehe die Gastgeber in der zweiten Hälfte – auch begünstigt durch einen Platzverweis von Arianit Ferati – das Spiel noch zu ihren Gunsten drehen und am Ende mit drei Treffern den Platz als Sieger verlassen konnten. Die U21 des HSV verpasste damit den vierten Sieg in Folge in der Regionalliga Nord.

Vor allem in der ersten Halbzeit waren die Rothosen das spielbestimmende Team. Mit viel Mut und Leidenschaft spielten die Weiss-Schützlinge mit dem bekannten Ballbesitz-Fußball nach vorn. Dennoch dauerte es 18 Minuten, bis der HSV in Person von Arianit Ferati die erste nennenswerte Torchance verbuchen konnte. Der Mittelfeldmann war es auch, der sich eine weitere Torchance erarbeitete (25.). Auch Manuel Wintzheimer vergab nur wenige Minuten später (30.).

Die U21 war in der Folge weiter druckvoll und pochte auf den Führungstreffer. Und sie belohnten sich für den hohen Aufwand, den sie betrieben. Abwehr-Kante Stephan Ambrosius konnte den Ball auf der linken völlig frei ins Zentrum flanken, in dem mit Khaled Mohssen bereits ein Abnehmer wartete. Der U21-Kapitän versenkte das Spielgerät mit viel Wucht im Kasten von Weiche-Keeper Florian Kirschke (36.). Die Führung völlig verdient für die Rothosen. Von Weiche Flensburg kam bis zu diesem Zeitpunkt nur wenig. Die Gastgeber wirkten in dieser ersten Hälfte einfach nicht zwingend genug. So ging der HSV mit einer Ein-Tore-Führung in die Halbzeitpause. „In der erste Halbzeit haben wir wirklich top gespielt. Wir hätten gut und gerne auch noch einen zweiten Treffer nachlegen können. Ich bin mit diesen ersten 45 Minuten wirklich zufrieden gewesen, mit allen Spielern“, erklärte U21-Coach Weiss nach dem Spiel.

Die zweite Halbzeit begann dann mit einem Dämpfer. Nach einem unnötig verschuldeten Eckball kam Flensburgs Patrick Thomsen völlig frei zum Kopfball und überwand U21-Keeper Morten Behrens (48.). Der Ausgleich für Weiche. Nur sechs Minuten später der nächste Schock für die Rothosen. Nach einem groben Foulspiel wurde Ferati von Schiedsrichter Theodor Potiyenko mit Rot des Platzes verwiesen. Der HSV fortan in Unterzahl. Und diesen Umstand merkte man der Mannschaft von Coach Weiss an. Der SC Weiche wurde in der Folge stärker und erarbeitete sich weitere gute Tormöglichkeiten. In den Abschlüssen fehlte allerdings die letzte nötige Konsequenz. Auch die Hamburger bäumten sich nochmal auf und kamen ihrerseits durch Wintzheimer und Kwarteng noch zu der Chance, erneut in Führung zu gehen.

Mitten in der Drangphase der U21 waren es die Flensburger, die erneut zuschlugen. Kevin Schulz kam nach einem Zuspiel von rechts trotz Bedrängung im Strafraum an den Ball und zimmerte diesen an Behrens vorbei ins Tor (80.). Damit hatte Flensburg das Spiel gedreht. Und der U21-Keeper stand nur wenige Minuten später ein weiteres Mal im Mittelpunkt. Nachdem er den ersten Foulelfmeter, verschuldet durch Jonas Behounek, noch parieren konnte, war er beim zweiten Strafstoß gegen den eingewechselten Marvin Ibekwe chancenlos (90.). Das 1:3. Gleichbedeutend mit dem Endstand. „Die zweite Halbzeit begann mit einem Dämpfer für uns. Wir haben in der Folge dann etwas naiv gespielt und bekommen die rote Karte gegen uns. Diese war natürlich mental schwer zu verarbeiten. Das haben die Jungs dann trotzdem gut verkraftet. Blöd nur, dass wir trotz guter Leistung noch den zweiten und dritten Gegentreffer kassieren“, resümierte Weiss den Leistungsabfall der zweiten Halbzeit.

Mit dieser Niederlage endete die Siegesserie von drei Spielen am Sonnabend. Kein Grund für Coach Weiss und sein Team, den Kopf in den Sand zu stecken. „Schade, dass wir uns nicht belohnt haben. Wir wollen nun auf den guten Leistungen der ersten Halbzeit aufbauen“, sagte der Coach zum Abschluss. Für die U21 geht es am kommenden Sonntag (7. Oktober, 13 Uhr) im Heimspiel gegen den VfB Oldenburg.
 

Das Spiel im Stenogramm:

Weiche Flensburg: Kirschke - Meyer (77. Ostermann), Walter, Thomsen, Paetow - Keller (62. Ostermann), Santos, Noel (66. Ibekwe) - Empen, Schulz, Isitan

U21: Behrens - Gmeiner, Behounek, Ambrosius, Vagnoman - Geißen (72. Storb) - Ferati, Kwarteng (77. Köhlert), Mohssen, Stark (59. Jatta) - Wintzheimer

Tore: 1:0 Khaled Mohssen (36.), 1:1 Patrick Thomsen (48.), 1:2 Kevin Schulz (80.), 1:3 Marvin Ibekwe (90. Foulelfmeter)

Schiedsrichter: Theordor Potiyenko