skip_navigation

Nachwuchs

18.10.18

23 Fußballschüler überzeugen

Die besten Jungs aus der HSV-Fußballschule spielten vor den HSV-Nachwuchs-Scouts vor. 23 Jungs werden nun in Zukunft am Kinderperspektivtraining teilnehmen.

Sich austoben, mit Gleichaltrigen gegen die Kugel kicken und dabei auch noch den Scouts der HSV-Nachwuchsabteilung auffallen. Dazu hatten Jungs aus den Jahrgängen 2012 bis 2007 am Wochenende die Möglichkeiten. Beim Young Talents Camp auf der NLZ-Anlage in Norderstedt kamen 127 Jungkicker zusammen. Diese hatten sich im vergangenen Jahr in den Camps der HSV-Fußballschule als besonderes bewegungstalentiert gezeigt und durften daher nun noch einmal gemeinsam gegen die Kugel treten, um herausfinden zu können, ob unter ihnen einige besonders förderungsbedürftig sind.

Am Ende der Veranstaltungen konnte Maximilian Franke, Koordinator Regionalscouting beim HSV, den Eltern von 23 Jungs aus den Jahrgängen 2010 bis 2007 mitteilen, dass sie in Zukunft am Kinderperspektivtraining teilnehmen können. Zu diesem werden bewegungstalentierte Jungs im zwei- bis dreiwöchigen Rhythmus eingeladen, um in einer Langzeitbeobachtung herausfiltern zu können, ob eine Förderung im Nachwuchsleistungszentrum nicht sinnvoll wäre. Bis zum Zeitpunkt eines Wechsels bleiben die Jungs fester Bestandteil ihrer Vereine. Die Jungs der Jahrgänge 2011 und 2012 werden zum Young Talents Camp 2019 eingeladen, da es in dieser Altersstufe noch keine Kinderperspektivteams beim HSV gibt. 

„Das Young Talents Camp ist eine sinnvolle Vernetzung zwischen unserer Fußballschule und unserem NLZ“, sagt Franke. Das Young Talents Camp ist eine von drei Möglichkeiten, sich für einen Platz in einer HSV-Mannschaft zu bewerben. Die Young Talents Days bei den Partnervereinen des HSV und die Arriba Try-Outs zählen zu den besten Optionen, um in entspannter Fußball-Atmosphäre vor die Augen der HSV-Scouts zu treten.