skip_navigation

HSV II

09.09.18

5:0 gegen Havelse – U21 verlässt Abstiegsränge

U21 des Hamburger SV besiegt den TSV Havelse mit 5:0. Khaled Mohssen, Christian Stark, Moritz-Broni Kwarteng und Mats Köhlert erzielten die Treffer.

Einen Prozess der schonungslosen Wahrheit hatte Trainer Steffen Weiß nach der 1:3-Niederlage in Norderstedt gefordert. Dieser scheint erste Früchte zu tragen. Gegen den TSV Havelse zeigte die U21 die stärkste Saisonleistung und gewann unter den Augen von Bernd Hoffmann, Vorstandsvorsitzender beim HSV sowie Sportvorstand Ralf Becker und Profitrainer Christian Titz folgerichtige mit 5:0. „Das war ein völlig verdienter und wichtiger Sieg“, bilanzierte U21-Coach. „Aber es ist nur der erste Schritt.“

Schon von Beginn an war zu spüren, dass dies heute ein anderes Spiel werden würde. Die U21-Kicker waren laut, gewannen die Mehrheit der Zweikämpfe und spielten sich immer wieder zielstrebig in die Spitze. Vor dem 1:0 wurde Christian Stark über die linke Seite in den Raum geschickt, er schnappte sich die Kugel, drang in den Strafraum ein und legte auf Khaled Mohssen ab: 1:0 nach sieben Minuten. Nach einer knappen Viertelstunde dasselbe Spiel. Stark über links, eine Körpertäuschung, die zweite und dann der eigene Abschluss. 2:0 für die U21 des HSV. „Wir haben heute viel einfacher gespielt und den Weg in die Spitze gesucht. Das hat Mannschaft sehr gut gemacht“, lobte Weiß.

Trotz der 5-4-1-Formation hatten die Gäste zu keiner Zeit Zugriff. Die Rothosen waren dafür viel zu agil, spielfeudig und mutig. Ein Beispiel: Nach 25 Minuten traute sich Moritz-Broni Kwarteng einen Schuss aus 30 Metern zu, die Kugel schlug unhaltbar im Winkel ein. Dieses Selbstverständnis fehlte in den vergangenen Wochen, auch Kwarteng. „Ich haben auf dieses Erfolgserlebnis gewartet. Nach meiner Verletzung habe ich noch nicht so zu meiner Form gefunden, da tut dieses Tor sehr gut“, sagte Kwarteng selbstkritisch. Der Treffer beflügelte den offensiven Mittelfeldspieler so sehr, dass dieser kurz vor Pause noch einen Traumpass aus seiner Zauberkiste kramte und mit diesem Stark bediente. Der Angreifer verwandelte eiskalt zum 4:0.

Bemerkenswerter als die Offensivpower der Hamburger war aber das Anlaufen und konsequente Gegenpressing nach Ballverlusten. Häufig sah sich ein Havelser zwei oder drei Hamburgern gegenüber, die mit aller Macht auf den Ballgewinn strebten. „Wir waren im ersten Durchgang gar nicht in der Partie“, ärgerte sich TSV-Trainer Christian Benbennek. Nach der Pause machten es Gäste in der Defensive etwas besser. In der Offensive waren die Niedersachsen aber völlig abgemeldet. Auf der Gegenseite wirbelten die Hamburger unermütlich. Vor allem Justin Huber verdiente sich als zentrale Spitze Fleißpunkte. So hätten Stark per Direktabnahme aus 14 Metern (52.) und Mohssen per Freistoß (60.) erhöhen können, doch das besorgt erst der für Huber in die Partie gekommene Köhlert. Zehn Minuten vor dem Ende fasste sich der Hamburger ein Herz und zog unhaltbar zum 5:0 ab (78.). „Dass die Intensität in der zweiten Hälfte nicht mehr so hoch war, ist verständlich“, sagte Weiß.

In den Schlussminuten passierte an der Hagenbeckstraße nicht mehr. Nach der Partie durften die U21-Kicker aber seit Langem mal wieder mit ihren Fans feiern – und das völlig verdient. Mit dem dritten Saisonsieg konnten die Hamburger die Abstiegsplätze vorerst verlassen. „Wir müssen jetzt zeigen, dass dieses Spiel nur ein Schritt in unserer Entwicklung ist“, erklärte Weiß, der mit seinen Jungs am Sonntag in Lüneburg antreten muss. Anpfiff beim LSK ist um 15 Uhr.

Das Spiel im Stenogramm:

U21: Golz - Mundhenk, Ambrosius, David, Gmeiner (78. Schneider) - Geißen - Jatta, Mohssen, Kwarteng (46. Cyriacks), Stark - Huber (66. Köhlert)

Havelse: Dlugaiczyk – Kino, Foelster, Bremer, Wenzel, Hotes (46. Lucic) – Gökdemir (59. Yilmaz), Tuna, Cicek, Maletzki (46. Meyer) - Kasumovic

Tore: 1:0 Khaled Mohssen (7.), 2:0 Christian Stark (14.), 3:0 Moritz-Broni Kwarteng (25.), 4:0 Stark (42.), 5:0 Mats Köhlert (78.)

Zuschauer: 335

Schiedsrichter: Susann Kunkel