
HSV II
18.04.18
5:2-Sieg – U21 triumphiert in Barsinghausen
Die U21 des HSV feierte am Mittwochabend einen 5:2-Sieg beim 1. FC Germania Egestorf/Langreder. Damit sind die Hamburger vorerst wieder Tabellenführer der Regionalliga Nord.
Die richtige Schärfe, der optimale Effet. Immer wieder flogen die Eckbälle gefährlich in den Strafraum der Hamburger. Die Akteure des 1. FC Germania Egestorf/Langreder nutzten ihre größte Stärke im Duell mit der U21 immer wieder aus. Besonders kurz nach der Halbzeit schlugen die Gastgeber einen Eckball nach dem nächsten in den Sechszehner. Zweimal war die Germania damit sogar erfolgreich. Doch das reichte am Mittwochabend nicht gegen die U21 der Rothosen. Die zweite Mannschaft des HSV zeigte eine starke Leistung und siegte verdient 5:2.
Anders als in den vergangenen Wochen, zeigte die U21 von Beginn an eine engagierte und souveräne Vorstellung. „In den ersten 30 Minuten ist unser Plan voll aufgegangen“, sagte U21-Trainer Steffen Weiß. Folgerichtig führten die Gäste schnell 2:0. Den ersten Treffer bereitete Arianit Ferati mit einem Traumpass in die Tiefe vor, den Angreifer Christian Stark erlaufen konnte (14.). Der 20-Jährige ersetzte Törles Knöll, der eine Pause bekommen sollte, in vorderster Front. Auch dem 2:0 durch Mohamed Gouaida ging ein schöner Ferati-Pass voraus, mit dem er die gesamte Defensive der Gastgeber aushebelte. Gouaida konnte so alleine auf Markus Thor Straten-Wolf zulaufen und das 2:0 markieren (18.). Nur zwei Minuten später war es der Vorbereiter selbst, der mit einem Fernschuss fast für den nächsten Treffer sorgte. Eine ganz starke Anfangsphase der Hamburger, die nach einer halben Stunde jedoch endete. „Wir haben danach unsere Dominanz etwas verloren“, ärgerte sich U21-Tranier Weiß.
In der 33. Minute nickte Hendrik Weydandt eine Ecke zum 1:2 in die HSV-Maschen und brachte damit das bis dahin so sichere Konstrukt ins Wanken. Kurz darauf hatten die Gäste in Person von Kevin Schumacher zwei große Möglichkeiten (35., 39.), und hätte Björn Lindemann mit seinem Volleyschuss kurz vor dem Halbzeitpfiff etwas genauer gezielt, wäre es mit einem 2:2 in die Pause gegangen. Auch nach dem Wechsel blieben die Gastgeber erst einmal das zielstrebigere Team und erarbeiteten sich damit eine Ecke nach der nächsten. „Wir haben die Drangphase aber gut überstanden“, sagte HSV-Coach Weiß.
Aus einer Offensivaktion der Gastgeber entstand dann auch die entscheidende Szene des Spiels. Nach einem Ballverlust der Germania starteten die Hamburger in der 59. Minute einen klasse Konter, an dessen Ende Frank Ronstadt letztlich zum 3:1 einnetzen konnte. Danach fiel die Germania-Defensive in sich zusammen und die Weiß-Elf wusste die sich nun bietenden Räume zu nutzen. Ein Fernschuss von Ferati streifte noch am Tor des 1. FC vorbei (64.), in der 71. Minute zielte Fabian Gmeiner genauer. Einen Konter über den guten Stark schloss der Österreicher zum 4:1 ab. Und seine Freude hielt an, als sein Mitbewohner Törles Knöll auf 5:1 erhöhte. Der eingewechselte Angreifer der Hamburger wurde mustergültig von Jonas Behounek bedient, der wiederum von Mo Gouaida freigespielt wurde (79.): 5:1. Einmal klatschte der Ball noch an den Torpfosten der Gastgeber, womit Gmeiner der zweite Treffer vergönnt blieb (81.). „Das Ergebnis ist am Ende vielleicht etwas zu hoch ausgefallen“, bilanzierte Weiß.
Den Schlusspunkt auf die Partie setzte dann doch die Mannschaft von Trainer Jan Zimmermann, als sie einen ihrer vielen Eckbälle dann doch nutzen konnten. Fünf Minuten vor dem Ende stand Marco Schickora am zweiten Pfosten goldrichtig und nickte zum 2:5 ein. Der Ärger über den Gegentreffer hielt sich bei den Hamburgern in Grenzen, da die Freude über den ersten Erfolg nach fünf sieglosen Spielen deutlich größer war. Am Sonntag schon möchten die Hamburger an dieses Erfolgserlebnis anknüpfen. Um 15 Uhr spielen die Rothosen beim VfB Oldenburg.
Das Spiel im Stenogramm:
U21: Behrens - Behounek, Ambrosius (81. van den Berg), Storb, Seo - Haut - Gmeiner, Gouaida, Ferati, Ronstadt (65. Knöll) - Stark (76. Köhlert)
1. FC GEL: Straten-Wolf - Dismer, Waldschmidt, Gaida, Schikora - Stieler (68. Beismann) – Engelking (76. Oelmann), Behnsen, Lindemann (46. Baar), Schumacher - Weydandt
Tore: 0:1 Christian Stark (14.), 0:2 Mohamed Gouaida (18.), 1:2 Weydandt (33.), 1:3 Frank Ronstadt (59.), 1:4 Fabian Gmeiner (71.), 1:5 Törles Knöll (79.), 2:5 Schikora (85.)
Zuschauer: 220
Schiedsrichter: Mario Birnstiel