
Nachwuchs
26.01.22
Anti-Rassismus-Workshop mit Stephan Ambrosius
Statt auf dem Fußballplatz versammelten sich die Nachwuchsspieler des NLZ in Norderstedt am Dienstagabend in der Sporthalle der Paul-Hauenschild-Anlage sowie daheim vor ihren Rechnern, um an einem Lehrgang rund um das Themengebiet Rassismus teilzunehmen.
Auch im Fußball treten Situationen, in denen einzelne Menschen oder Personengruppen auf Grund ihrer individuellen oder gruppenspezifischen Merkmale Benachteiligung oder Diskriminierung erfahren, viel zu häufig auf. Umso wichtiger ist es deshalb, Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Themen Diskriminierung und Rassismus zu sensibilisieren. Vor diesem Hintergrund kamen am Dienstagabend zunächst die Nachwuchsspieler der U12 und U13 sowie im Anschluss der U14 und U15 zusammen, um sich in einem jeweils 60-minütigen digitalen Talk mit Bundesliga-Spieler Stephan Ambrosius den Begrifflichkeiten Fremdenfeindlichkeit und Rassismus anzunähern und zu verstehen, wie Vorurteile, Ressentiments und Diskriminierung entstehen.
Gleichzeitig wurde in der Diskussionsrunde auch das Thema Rassismus im Fußball aufgegriffen, wobei der Hamburger Jung und heutige Bundesliga-Spieler Stephan Ambrosius Einblicke in seine Erfahrungen, seine Gedanken und seinen Umgang mit Alltagsrassismus schilderte. Ziel ist es, bei den Jugendlichen durch solch konkrete Beispiele ein Verständnis und Hinterfragen von diskriminierendem Verhalten zu entwickeln. Der 23-jährige Ambrosius berichtete u.a. von seinem persönlichen Werdegang, seiner kulturellen Verbindung nach Ghana, seiner Jugend im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg und seinen ganz persönlichen Umgang mit Vorurteilen und Rassismus. Nachdem die Nachwuchstalente seinen Worten zunächst aufmerksam lauschten, hatten sie zum Abschluss der Veranstaltung noch Zeit zum Fragenstellen.