
Nachwuchs
04.12.23
Bilal is back: Weltmeister Yalcinkaya zurück in Hamburg
Mit der Medaille im Gepäck landete U17-Weltmeister Bilal Yalcinkaya am Montagnachmittag (4. Dezember) wieder in Hamburg. Am Flughafen empfingen Familie, Freunde und HSV-Mitarbeiter den Offensivspieler.
Die Vorfreude war riesig – und sie wurde mehr als erfüllt. Trotz knapp zweistündiger Verspätung war das Strahlen im Gesicht nicht zu übersehen, als Bilal Yalcinkaya am Montagnachmittag (4. Dezember) um kurz nach 16 Uhr am Hamburger Flughafen einem rund 30-köpfigen Begrüßungskomitee aus Familie, Freunden und HSV-Mitarbeitern gegenüber trat. „Es war unglaublich, hier aus der Tür zu kommen. Ich habe nicht damit gerechnet, dass so viele Leute da sein werden. Vielen Dank an alle, die hier zum Flughafen gekommen sind“, sagte der 17-Jährige, der am Sonnabend (2. Dezember) mit der deutschen U17-Nationalmannschaft in Indonesien nach einem dramatischen 4:3-Erfolg im Elfmeterschießen über Frankreich den historischen WM-Titel holte. „Der Moment, als der Ball beim Elfmeter ins Tor gegangen ist, war unglaublich – danach haben wir unseren Emotionen freien Lauf gelassen“, beschrieb der beidfüßige Offensivakteur den unvergesslichen Moment sichtlich stolz.
„Das sind Momente, an die ich mich mein ganzes Leben zurückerinnern werde"
Mit der Medaille um den Hals, einer großen DFB-Reisetasche in der Hand sowie einem HSV-Rucksack auf dem Rücken betrat Yalcinkaya am Montag Hamburger Boden und wurde dabei unter anderem von den Nachwuchstrainern Trainern Thomas Johrden (U19-Cheftrainer), Rodolfo Cardoso (U19-Co-Trainer) und Marcus Rabenhorst (U17-Cheftrainer) sowie von Nachwuchschefscout Benjamin Scherner und anderen Campus-Mitarbeitenden aus Sport und Administration herzlich empfangen. Neben einem Weltmeister-Plakat mit Jubelbildern aus Indonesien gab es auch ein personalisiertes HSV-Trikot. „Das sind Momente, an die ich mich mein ganzes Leben zurückerinnern werde – das sind einmalige Erlebnisse“, lautete das Schlussfazit des Youngster am Airport, ehe es zu gemeinsamen Essen im Kreise der Familie ging.