
Nachwuchs
06.05.25
„Bundesliga Dream“: Südkoreas U16 zu Gast beim HSV
Das Internationalisierungsprojekt „Bundesliga Dream“ der Deutschen Fußball Liga (DFL) geht in die nächste Runde. Nachdem im vergangenen September bereits eine Auswahl aus Thailand zu Gast war, begrüßt der HSV in dieser Woche die U16-Nationalmannschaft Südkoreas am Campus.
Am Dienstagmorgen (6. Mai) hielt der Mannschaftsbus der Nachwuchsteams vor der Alexander-Otto-Akademie - doch dieses Mal stiegen nicht wie gewohnt die Talente des Hamburger SV aus, sondern die südkoreanischen Junioren-Nationalspieler. Im Rahmen des von der DFL initiierten Projekts „Bundesliga Dream“, das gemeinsam mit dem koreanischen Fußballverband und Coupang Play durchgeführt wird, ist die Auswahl nach einem einwöchigen Aufenthalt beim 1. FSV Mainz 05 nun in Hamburg zu Gast. Nach einer kurzen Begrüßung und gemeinsamen Mannschaftsfoto, ging es nach der Ankunft direkt auf den Trainingsplatz zur ersten offiziellen Einheit. Diese wurde von Phil Nabaoui, Co-Trainer der U19 und Levon Airapetian, Co-Trainer der U16 des HSV geleitet. Am Nachmittag schaute die Delegation dann auch direkt bei der Übungseinheit der Profis und der U21 im Schatten des Volksparkstadions zu.

Einblicke in die Arbeit des HSV
Die Freude über den besonderen Besuch war auch den Verantwortlichen der Rothosen anzumerken. „Wir sind sehr glücklich, erneut Teil dieses wegweisenden Projekts zu sein, das den internationalen Austausch im Fußball fördert und jungen Talenten wertvolle Erfahrungen ermöglicht. Unser Ziel ist es, den Spielern Einblicke in die Arbeit und Philosophie des Hamburger SV zu geben – auf und neben dem Platz”, erläutert Christoph Rohmer, Direktor Sportstrategie, den Hintergrund des Projekts. „Gleichzeitig hoffen wir damit, ihre sportliche Entwicklung weiter zu stärken. Der Austausch mit internationalen Mannschaften ist auch für uns eine große Bereicherung und wir freuen uns auf inspirierende Tage mit unseren Gästen aus Südkorea“, führt Rohmer fort.
Fokus auf sportlichem Programm
Während der Besuch der thailändischen Auswahl noch durch ein vielfältiges kulturelles Rahmenprogramm ergänzt wurde, liegt der Schwerpunkt bei den Südkoreanern klar auf dem sportlichen Aspekt. Neben täglichen Trainingseinheiten steht am Mittwochnachmittag (7. Mai) ein Testspiel gegen ein Mixed-Team aus der U16 und U17 des HSV auf dem Programm. Zuvor stellen Basil More-Chevalier, Co-Trainer der U21 und Leiter Methodik, und Julia Brinkschröder, Leiterin Strategie und Trainerentwicklung, die Trainingsmethodik und die Nachwuchsstrategie vor. Am Freitag (9. Mai) bekommen die Gäste eine Stadionführung, ehe am Sonnabend (10. Mai) das zweite Spiel gegen die U17 und U19 der Hamburger auf dem Programm steht. Anschließend geht es gemeinsam zum Heimspiel der HSV-Profis gegen den SSV Ulm im Volksparkstadion. Zum Abschluss wartet dann am Sonntag (11. Mai) das U16-Punktspiel gegen den FC Union 60 in der Regionalliga Nord auf die Gäste aus Südkorea, ehe es am Montag (12. Mai) zurück in die Heimat geht.