
HSV II
12.05.19
Derbysieger! U21 schlägt St. Pauli mit 2:1
Am 33. Spieltag der Regionalliga Nord gewinnt die U21 das Stadtduell gegen die U23 des FC St. Pauli mit 2:1 (2:0). Patric Pfeiffer (16.) und Moritz-Broni Kwarteng (22.) bringen die Rothosen im ersten Durchgang in Führung, die Kiezkicker kommen in der Schlussphase durch Lee per Foulelfmeter lediglich zum Anschlusstreffer (79.).
Die U21 des Hamburger SV hat ihr letztes Heimspiel der Saison gewonnen. Im „kleinen Derby“ gegen die U23 des FC St. Pauli setzten sich die Rothosen knapp mit 2:1 (2:0) durch. Bereits in den Anfangsminuten entwickelte die Mannschaft von Steffen Weiß an der Wolfgang-Meyer-Sportanlage viel Druck. Während Arianit Ferati am noch am Pfosten scheiterte (4.), stand Patric Pfeiffer im Anschluss an eine kurz ausgeführte Ecke goldrichtig und nickte aus kurzer Distanz zum 1:0 ein (16.). Auch danach blieben die Rothosen das spielbestimmende Team, das seine Vorstöße schnell über die Außen aufbaute und immer wieder gefährlich vor den FCSP-Kasten kam. Der zweite Treffer fiel folgerichtig: Moritz-Broni Kwarteng bugsierte die Kugel im Fallen ins Tornetz (22.).
"Unsere erste Halbzeit war richtig gut", resümierte Cheftrainer Steffen Weiß im Anschluss. "Die Spielweise St. Paulis kam uns sicherlich entgegen, aber wir haben das auch selbst gut bespielt, sind früh angelaufen und waren aggressiv. In der zweiten Halbzeit war St. Pauli einen Tick besser." Und in der Tat: Die Kiezkicker legten mit Beginn des zweiten Durchgangs ein aggressiveres, ein forscheres Spiel an den Tag und konnten sich in der Hälfte der Rothosen festsetzen. Ein Treffer aber wollte nicht fallen, weil die U21 immer einen Fuß dazwischen bekam und Bennett Schauer im Kasten einen guten Tag erwischt hatte. Lediglich in der 80. Spielminute war der Keeper machtlos, als Lee im Strafraum zu Fall gebracht wurde und den fälligen Strafstoß eiskalt verwandelte (80.).
Großer Fight in der Schlussphase
"Wenn wir etwas Pech haben, kassieren wir nach dem Strafstoß sogar noch das 2:2", weiß Steffen Weiß um die schwierige Schlussphase. "Aber man muss sagen: Meine Jungs haben zu keinem Zeitpunkt nachgelassen, gut verteidigt und sich in die Zweikämpfe reingesteigert. Die Kommunikation auf dem Platz ist zu keinem Zeitpunkt eingebrochen, auf diese Art hat meine Mannschaft das Momentum nach dem Anschlusstreffer insgesamt gut verarbeitet."
So durfte sich der Cheftrainer nicht nur über den Derbysieg, sondern auch über das achte nicht verlorene Pflichtspiel in Serie und eine weiterhin starke Rückrunde freuen. "Die Mannschaft hat in einer nicht einfachen Saison eine tolle Entwicklung genommen. Wir haben uns im Saisonverlauf peu à peu gesteigert und wollen im letzten Spiel in Hannover noch einmal nachlegen, um die Saison auf Platz 6 zu beenden", so die ausgerufene Marschroute.
U21: Schauer – Behounek, Pfeiffer, Giese, Gmeiner – David – Ferati (69. Mundhenk), Kwarteng, Cyriacks (82. Mohssen), Opoku – Stark (51. Huber)
St. Pauli: Brodersen – Bednarczyk (46. Otte), Otto, Schütt, Kovacic (73. Deichmann), Lee, Conteh, Bräuning, Hoffmann, Sulejmani (70. Fernandes), Hornschuh
Tore: 1:0 Pfeiffer (16.), 2:0 Kwarteng (22.), 2:1 Lee (79./FE)
Gelbe Karten: Ferati (60.) / Kovacic (39.)
Zuschauer: 186
Schiedsrichter: Malte Göttsch