
Nachwuchs
15.01.20
Doppelschicht zum Vorbereitungsstart
Nachdem die U21 an den vergangenen zwei Tagen die obligatorischen Leistungstests absolvierte, stand nach der vierwöchigen Winterpause am heutigen Mittwoch endlich wieder die Arbeit mit dem Ball im Vordergrund.
Rund eine Woche nach dem Trainingsauftakt der Profis sind auch die U21-Spieler des Hamburger SV in die Vorbereitung auf die zweite Hälfte der Saison 2019/20 eingestiegen. Zunächst erfolgte am Montag und Dienstag eine Leistungsdiagnostik, bei der die Spieler in zwei Gruppen unterteilt sowohl im UKE Athleticum als auch am Campus auf ihren aktuellen Fitnesszustand untersucht wurden. Am Mittwoch ging es für die U21-Jungs dann endlich wieder auf den Platz. Zum offiziellen Vorbereitungsstart ordnete Cheftrainer Hannes Drews gleich eine Doppelschicht an. Um Punkt 10 Uhr starteten die Rothosen mit einer lockeren Aufwärmeinheit, gefolgt von einem Technik-Parcours unter der Leitung von Rodolfo Cardoso. Kurios hierbei: Cardoso ließ unter anderem mit einem eiförmigen Ball trainieren, welcher den ein oder anderen Spieler vor ungeahnte Schwiergkeiten stellte. In zwei anschließenden Spielformen lag der Fokus auf dem Ballbesitzspiel und schnellen Umschaltaktionen nach Ballgewinn. "So eine erste Einheit bietet sich immer an, um die Spieler ohne große taktische Vorgaben freizulassen und sich wieder an den Ball zu gewöhnen", ordnete Drews den eineinhalbstündigen Trainingsauftakt ein.
Um 15 Uhr wurde es auf dem Kunstrasenplatz an der Alexander-Otto-Akademie dann schon etwas taktischer. Der Übungsleiter schulte seine Schützlinge in der zweiten Einheit des Tages überwiegend im Defensivverhalten. Zudem soll der Fokus in den kommenden Wochen auch auf der Verbesserung des Offensivspiels liegen. In beiden Bereichen zeigte die U21 in der ersten Saisonhälfte zu viele Leistungsschwankungen. Dies soll sich laut Drews in den noch verbleibenden 14 Saisonspielen in der Regionalliga Nord ändern: ""Konstanz" ist ein Wort, welches wir in den Vorbesprechungen häufig benutzt haben. Es muss für die restliche Spielzeit darum gehen, konstante Leistungen abzurufen. Es gab Spiele, in denen wir richtig schlecht waren, aber auch Auftritte, wo das Team wirklich gut gespielt hat."
Findet die U21 im zweiten Saisonabschnitt zu dieser Konstanz, sollte sich das Team von Hannes Drews über die ausgegebene Zielvorgabe wohl keine Gedanken machen müssen: "Oberstes Ziel ist es nun erstmal, dass wir genügend Punkte sammeln, damit nach unten nichts mehr passiert. Alles andere werden wir dann sehen. Zudem sollen vor allem die jungen Spieler dieses halbe Jahr nutzen, um ihren Lernprozess voranzutreiben." Der Pflichtspielstart nach der Wintervorbereitung erfolgt am 8. Februar um 14 Uhr mit einem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten HSC Hannover.