
Nachwuchs
28.10.16
Drei Mal zu Hause - Nur die U17 muss nach Berlin
Alle Teams von der U15 bis zur U19 des HSV kämpfen am Wochenende wieder um wichtige Punkte - nur die U17 spielt auswärts.
Die letzten Ferientage stehen an, bevor es am kommenden Montag wieder in den Alltag geht. Umso schöner ist es, dass am kommenden Wochenende unsere U15, U16 und U19 bei Heimspielen um Punkte kämpfen. Nur unsere U17 unternimmt eine Auswärtsfahrt nach Berlin, um dort die wichtigen Zähler einzufahren.
Vorfreude bei der U19 auf das Topspiel gegen RB Leipzig
Vergangenes Wochenende hatte die Mannschaft von Daniel Petrowsky spontan frei. Das Spiel in Hannover wurde aufgrund von Unbespielbarkeit des Platzes kurzfristig abgesagt. „Normalerweise bleibt man gerne im Rhythmus und im Wettkampfmodus", so der U19-Coach. „Jetzt müssen wir mit der Situation aber klarkommen. Es ist zudem etwas, was wir nicht beeinflussen können. Jetzt freuen wir uns, dass es schnell weitergeht.“ Am Samstag geht es für sein Team nun im Heimspiel gegen die U19 von RB Leipzig. Hier trifft der Tabellensechste auf den Tabellendritten. „Auch dieses Spiel wird wieder ein Spiel auf Augenhöhe sein, in dem die Kleinigkeiten entscheiden werden. Es wird wichtig sein, dass wir defensiv wenig Fehler machen und vorne eine gute Chancenauswertung an den Tag legen“, blickt der Trainer voraus. Leipzigs Nachwuchsarbeit ist sehr erfolgreich und zeichnet sich schon seit einigen Jahren durch ihr gutes Scouting aus. So ist auch die U19 gespickt mit sehr guten Individualisten, lebt aber, ähnlich wie die Profimannschaft der Leipziger, von ihrem athletischen Offensivfußball. „Sie werden versuchen, großen Druck auf den Ball auszuüben. Wir wollen aber mutig auftreten, nach vorne spielen und die drei Punkte bei uns zuhause behalten“, gibt sich Petrowsky selbstbewusst. Es wird spannend sein, zu sehen, wo der HSV im Vergleich mit dem Leistungszentrum aus Leipzig steht.

Die U17 will in Berlin den nächsten Schritt machen
Vergangene Woche trennte sich das Team von Christian Tietz mit einem 2:2-Unentschieden von der Mannschaft des VfL Wolfsburg. Der U17-Trainer war nach dem Spiel nicht zufrieden. „Es ist schade, dass es uns wie zuletzt in mehreren Spielen nicht gelungen ist, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Die Mannschaft hat sich damit leider um ihren verdienten Lohn gebracht“, sagte er im Anschluss. Am Sonntag nun reist er mit seiner Mannschaft nach Berlin, um dort gegen Union Berlin um die nächsten drei Punkte zu kämpfen. Union ist aktuell Tabellenelfter, hat aber vor zwei Wochen den VfL Wolfsburg mit 5:1 bezwungen. Titz erwartet einen Gegner, der am Wochenende alles geben wird: „Ich erwarte eine sehr kompakte Mannschaft von Union, die immer wieder gutes Umschaltspiel zeigen will. Sie wird über ihre Geschlossenheit kommen und hat auch in dieser Saison schon gezeigt, dass sie das kann.“ Titz und seine U17 haben unter der Woche das Spiel in Wolfsburg aufgearbeitet und sehr fokussiert auf das Spiel am Sonntag hintrainiert. „Wir sind bereit für die kommende Aufgabe. Wir wollen vor allem uns selber als Mannschaft weiterentwickeln. Wenn wir das Sonntag hinbekommen, werden wir das Spiel für uns entscheiden,“ so Titz weiter.
U16 bekommt es mit dem formstarken Eimsbüttler TV zu tun - U15 hat Eintracht Braunschweig zu Gast
„Wir nehmen das Selbstvertrauen aus der letzten Woche mit in diese Begegnung und freuen uns auf das Heimspiel gegen einen starken Gegner “, sagt U16-Trainer Pit Reimers. Nach dem verdienten Sieg gegen den SV Meppen in der vergangenen Woche, geht es nun am Sonntag gegen den formstarken Eimsbüttler TV, die vier ihrer letzten fünf Spiele für sich entscheiden konnten. In der Tabelle trennt beide Mannschaften aktuell nur zwei Punkte. „Sie sind aktuell gut drauf. Wir wollen nach dem Wochenende aber vor Ihnen in der Tabelle stehen“, kündigt Reimers an.
Die U15 von Trainer Florian Wolff hat in der C-Junioren Regionalliga am Samstag Eintracht Braunschweig zu Gast am NLZ (14 Uhr). „Wir wollen den Schwung aus der letzten Woche mitnehmen und freuen uns auf die Eintracht“, so Wolff.