
Nachwuchs
31.10.16
Dreierpack von Fiete Arp für die U17 – U16 gewinnt Duell gegen den ETV
Während beide B-Junioren-Teams gewannen, unterlag die U19 RB Leipzig mit 0:3.
Zwei Siege, zwei Niederlagen. Die Nachwuchs-Mannschaften der Rothosen, welche im Punktspielbetrieb waren, hatten am Ende des Wochenendes gemischte Gefühle in sich. Während die U17 mit 4:1 bei Union Berlin und die U16 mit 1:0 gegen den ETV gewannen, unterlag die U19 RB Leipzig mit 0:3 und die U15 Eintracht Braunschweig mit 0:1. Die U13 nahm an einem Leistungsvergleich in Berlin teil und besiegte Hertha BSC mit 4:1, unterlag aber Hannover 96 mit 2:3 und dem VfL Wolfsburg mit 0:1. Auch die U12 stellte sich einem Leistungsvergleich und gewann gegen Hannover 96 2:1, verlor jedoch gegen RB Leipzig 0:2 und gegen Arminia Bielefeld 1:3. Erfolgreicher war die U11 beim Leistungsvergleich in Schnelsen. In der Vorrunde holte das Team von Lukas Rösel Siege gegen Wolfsburg, Magdeburg und Schnelsen bei einer Niederlage gegen Hannover, setzte sich im Halbfinale gegen Viktoria Berlin 2:1 durch und unterlag im Finale nur knapp dem FC St. Pauli mit 0:2.
U19-Trainer Daniel Petrowsky wurde deutlich
U19-Trainer Daniel Petrowsky brachte die 0:3-Niederlage seiner Mannschaft gegen RB Leipzig kurz und knapp auf den Punkt: „Wir haben verdient verloren, mehr gibt es nicht zu sagen.“ Zur Pause stand es noch 0:0, zwei gute Gelegenheiten ließen die Hamburger aus – und wurden dann im zweiten Durchgang von starken Bullen bestraft. Agyemang Diawusie (56.), Mert Yilmaz (75.) und Kamil Wojtowski (82.) schossen einen deutlichen Auswärtssieg für den Tabellendritten heraus, der auch HSV-Torjäger Christian Stark (neun Saisontore) nicht zur Entfaltung kommen ließ. Die U19 steht nach der dritten Saisonniederlage im neunten Spiel auf Rang sieben der A-Junioren Bundesliga und empfängt am kommenden Samstag Tabellennachbar Holstein Kiel.
HSV-U19 gegen RB Leipzig: Golz – Behounek, Pfeiffer, Ambrosius (13. Opoku), Köhn – Storb, Rogge, Köhlert, Kyeremeh (40. Ulbricht), Drawz – Stark (86. Bondar).

Die U17 setzte die Vorgaben des Trainer-Teams perfekt um
Christian Titz war zufrieden, als er am Sonntagnachmittag im Mannschaftsbus in Richtung Hamburg saß. Wenige Minuten zuvor hatte seine Mannschaft mit 4:1 bei Union Berlin gewonnen, Rang drei in der B-Junioren Bundesliga gefestigt und viel wichtiger: Sie hatte die Planungen und Vorgaben des Trainer-Teams effizient und erfolgreich umgesetzt. „Wir haben analysiert, dass wir zuvor einige Spiele trotz vorheriger Dominanz nicht frühzeitig für uns entschieden haben und am Ende noch den Ausgleich gefangen haben. Dieses Schritt, Spiele eher für uns klarzumachen, sind wir in Berlin gegangen“, meinte Titz, der auch sah, dass sein Team die Abstände zwischen Abwehr und Mittelfeld geschickt klein hielt und den Berlinern das Offensivspiel somit praktisch komplett die Luft entzog. Das Gegentor in der 34 Minute resultierte aus einem Strafstoß, den Titz vielsagend nicht kommentieren wollte. Aber auch seine Jungs hatten zuvor zwei Strafstöße zugesprochen bekommen. Einmal war Josha Vagnoman, einmal Ogechika Heil gefoult worden. Beide Male versenkte Fiete Arp den Ball sicher (19., 33.). Die 2:1-Halbzeitführung war verdient und direkt nach dem Wechsel sorgte Ole Wohlers mit einem schönen Tempogegenstoß (49.) für die Vorentscheidung, den Sack zu machte in der 66. Minute Fiete Arp mit seinem nunmehr zwölften Saisontreffer. Der Junioren-Nationalspieler steht an der Spitze der Torjägerliste der Liga. „Fiete hat einen großen Schritt in seiner Entwicklung gemacht, geht als Kapitän voran und arbeitet auch defensiv gut mit. Ich freue mich für ihn, denn er stellt sich stets in den Dienst der Mannschaft“, lobte Titz seinen Angreifer. Am kommenden Samstag reist die U17 zu Holstein Kiel.
HSV-U17 bei Union Berlin: Krüger – Seitz (25. Pinckert), Knost, Ghubasaryan, Murillo (59. Tsarkov) – Isler – Wohlers (76. Aydin), Heil, David (76. Gyamenah), Vagnoman – Arp.
Japhafter Asare erzielte den goldenen Treffer für die U16
„Wir haben mit einer super Team-Leistung gegen eine starke U17-Mannschaft vom ETV verdient gewonnen“, freute sich U16-Trainer Pit Reimers über die Performance seiner Elf im Stadtderby gegen die Eimsbütteler, die nach dem Spiel Platz vier die an Rothosen zurückgaben. Japhafter Asare erzielte nach einer schönen Flanke von Henrik Müller per Kopf den Siegtreffer zum 1:0. „Er ist ein Kopfballungeheuer“, meinte Reimers nach dem Spiel schmunzelnd, wohlwissend, dass Asare der zweitkleinste Spieler seines Teams ist. „Er hat eben ein starkes Timing im Kopfballspiel“, ergänzte Reimers, während seine Jungs ihren Teamkollegen hochleben ließen.
Mit 0:1 verlor hingegen die U15 von Trainer Florian Wolff gegen Eintracht Braunschweig. Lennart Keil erzielte nach 38 Minuten den Siegtreffer für die Eintracht. Nach sieben Spielen steht die U15 nach der zweiten Saisonniederlage auf Rang vier der Regionalliga Nord, die vorderen Team sind aber noch in Schlagdistanz.