
Nachwuchs
02.06.17
Duelle mit Teams aus aller Welt
U19 und U16 bei topbesetzten Turnieren, U13 in Kitzbühel bei Mammutveranstaltung zu Gast. Die U15 empfängt Holstein Kiel zum wegweisenden Duell.
Auf die U15 wartet in der C-Junioren-Regionalliga noch einmal ein entscheidendes Match. Mit einem Sieg gegen Holstein Kiel (Sonnabend, 14 Uhr, NLZ) könnte die Mannschaft von Trainer Florian Wolff noch einmal an Werder Bremen und damit an Rang drei schnuppern. Bei einer Niederlage gegen die Kieler würden diese hingegen am HSV vorbeiziehen und damit Platz vier erobern. „Wir beschäftigen uns gar nicht damit, was hinter uns passiert. Wir richten unseren Fokus nur auf den dritten Platz und dafür müssen wir unbedingt den Sieg holen“, sagt Coach Wolff, der mit seinem Team nur noch zwei Spiele vor der Brust hat.

Gegen Flamengo und Midtylland
Mit der A-Junioren-Bundesliga-Saison ist die U19 zwar schon durch, Fußball spielt das Team von Trainer Daniel Petrowsky aber dennoch. Schon in der vergangenen Woche rockte die U19 beim internationalen Turnier in Stemwede das Teilnehmerfeld. Erst im Finale mussten sich die Hamburger RB Brasil geschlagen geben. „Natürlich hätten wir das Turnier gerne gewonnen. Die Jungs haben aber auch so eine richtig tolle Leistung gezeigt und können stolz auf sich sein“, sagte Petrowsky nach dem Turnier. Nun folgt für die HSV-Youngster der nächste Leistungsvergleich mit Topteams aus aller Welt. Die Petrowsky-Jungs treffen beim Turnier in Ennepetal in ihrer Gruppe auf Flamengo Rio de Janeiro aus Brasilien, den FC Midtylland aus Dänemark und den FC Schalke. In der zweiten Gruppe spielen Gastgeber TuS Ennepetal, VfL Wolfsburg, Zenit St. Petersburg und Atletico Mineiro aus Brasilien. Das Turnier startet am Sonnabend um 14 Uhr, alle Partien werden hier live übertragen. Übrigens: 2010 und 2011 hat der HSV das Turnier in Ennepetal gewonnen.
„Es ist eine besondere Herausforderung" U16-Trainer Pit Reimers.
Auch für die U16 geht es am Wochenende gegen Mannschaften aus aller Welt. Beim Turnier von Zaglebie Lubin in Polen trifft die Mannschaft von Trainer Pit Reimers auf ADO Den Haag aus den Niederlanden, Gastgeber Lubin, Cardiff City aus Wales, BATE Borisov aus Weißrussland, Chesterfield FC aus England, AS Trencin aus der Slowakei und Usti Nad Labem aus Tschechien. „Es ist für uns eine besondere Herausforderung, auch gegen andere Fußballkulturen zu spielen und sich mit ihnen zu messen“, sagt Reimers.
U13 zu Gast bei einer Mega-Veranstaltung
Einen noch etwas weiteren Anfahrtsweg hat tatsächlich ein Team, auf das die U14 bei ihrem Turnier im Husen Kurl bei Dortmund trifft. Am Sonnabend spielen die Jungs von Trainer Andreas Schumacher gegen PAOK Saloniki aus Griechenland. Dazu kommen Partien gegen Hannover 96, FC Midtylland und den VfB Stuttgart. Die U13 hat an diesem Wochenende aber tatsächlich das größte Turnier von allen erwischt. Beim Cordial Cup in Kitzbühel werden am Pfingstwochenende Turniere für U11-, U13- und U15-Teams abgehalten. Rund 3.000 junge Kicker aus über 20 Ländern werden sich dort tummeln. Die Mannschaft von HSV-Trainer Tim Reddersen wurde in eine Gruppe mit folgenden Teams gelost: Hallescher FC, FC Dingolfing, NK Dragomer Dolomiti, VfB 1900 Gießen und den FC Red Bull Salzburg. In insgesamt acht Gruppen wird um den Einzug in die nächste Runde gespielt. Es ist eine wahre Mammut-Veranstaltung.