Nachwuchs
25.08.16
Erfolgreicher Auftakt der internen HSV-Trainerfortbildungen
Mit Frank Fröhling lauschten die Rothosen-Trainer einem arrivierten Fachmann des Geschäfts.
Als die erste interne Trainerfortbildung dieser Saison am Montagabend (22. August) nach etwa zwei Stunden beendet war, fiel so manchem der Anwesenden in der Köpi-Lounge des Volksparkstadions auf, dass seine Kehle ein wenig trocken war. Schlicht und einfach hatten die Trainer des HSV vergessen zu trinken, was im Allgemeinen für die Kurzweiligkeit eines Vortrages spricht.

„Es war eine inhaltsreiche, gut vorbereitete und interessante Veranstaltung. Ich habe viele Anregungen mitgenommen und fand es vor allem gut, dass konkrete Beispiele aufgezeigt wurden, die mit unserer Spielweise übereinstimmen“, meinte beispielsweise Florian Wolff, der beim HSV die U15 trainiert. Wie seine anderen Kollegen von der U11 bis zu den Profis waren alle eingeladen, natürlich auch alle Spezialtrainer aus dem Athletik- oder Torhüterbereich. Gastdozent Frank Fröhling (38), der erst sieben Jahre in der Jugend der TSG 1899 Hoffenheim und schließlich mehr als zwei Jahre in der Bundesliga unter Markus Gisdol trainiert hat, traf den Nerv seines Plenums mit dem Thema „aggressives Vorwärtsverteidigen“.
"Wir sind sehr froh, dass wir einen kompetenten Fachmann wie Frank für diesen Tag gewinnen konnten." Direktor Sport Bernhard Peters
„Wir sind sehr froh, dass wir einen kompetenten Fachmann wie Frank für diesen Tag gewinnen konnten“, meinte Direktor Sport Bernhard Peters, der Fröhling aus seiner Zeit bei Hoffenheim kennt und schätzt und gemeinsam mit Matthias Kreutzer (Spielanalyse) vor jeder Saison einen Jahresplan für die Veranstaltungen der internen Trainerfortbildungen erstellt, die dann im fünf-Wochen-Rhythmus von internen oder externen Referenten gehalten werden. „Wir wollen unsere Trainer in den drei Kernkompetenzen Vermittlungskompetenz, Fachkompetenz und Persönlichkeitskompetenz weiterentwickeln. Uns ist wichtig, dass wir unsere Spielprinzipien mit und gegen den Ball in der Eindeutigkeit der praktischen Umsetzung vertiefen und gemeinsam weiterentwickeln“, nennt Bernhard Peters die Intention hinter der Veranstaltung, die deswegen oft ein Mix aus Vortrag und Workshop ist und die über Festlegungen in Details nach einer gemeinsamen Diskussion gesichert wird. Im Oktober können sich die Trainer wahrscheinlich über einen ganz besonderen Gast freuen. Angekündigt hat sich Holger Geschwindner, Mentor und Individualtrainer.