
Nachwuchs
01.11.21
Freud und Leid beim Nachwuchs
U19 ärgert sich über spätes 2:2-Remis gegen Berlin, U17 bejubelt Dreier in Rostock.
Bitterer Spielverlauf für die U19: Die A-Junioren trennten sich am Sonnabend mit einem 2:2 (2:1) von Hertha BSC, waren bis in die Schlusssekunden der Partie aber kurz davor, den Hauptstädtern ihre erste Saisonniederlage zuzufügen. In der Nachspielzeit aber bekam die alte Dame auf dem Trainingsgelände am Volksparkstadion schließlich einen Handelfmeter zugesprochen, den sie durch Mesut Emre Kesik im unteren linken Eck versenkte (90.+3). Bis dahin hatte vieles auf den zweiten Heimsieg der HSVer in der laufenden Saison hingedeutet: In der ersten Halbzeit trafen Luka Bozickovic per Kopf in die lange Ecke (32.) und Tom Sanne wuchtig per Foulelfmeter (41.) und brachten die Rothosen zunächst mit 2:0 in Front, ehe Safa Yildirim das Spielgeschehen durch seinen Anschlusstreffer noch einmal spannend gestaltete (44.). Im zweiten Durchgang hielt die U19 dann mit großem Kampf und viel Leidenschaft den anrennenden Berlinern stand, ehe Bent Andresen einen Abschluss der Gäste aus dem Strafraum heraus mit dem Arm abwehrte und diesen den fälligen Strafstoß zum 2:2-Enstand nutzten. Die U19 verweilt durch das dritte Remis der Spielzeit damit auf dem 12. Tabellenplatz der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost und empfängt am kommenden Sonnabend erneut eine Berliner Mannschaft: Dann gastiert der FC Viktoria Berlin bei den Rothosen. Die Nachholbegegnung des 5. Spieltages, die um 14 Uhr angepfiffen wird, findet auf den Paul-Hauenschild-Plätzen in Norderstedt statt.
Den vierten Saisonsieg eingefahren haben derweil die U17-Junioren, die die Rückreise der Auswärtsfahrt nach Rostock mit drei Punkten im Gepäck antraten. Nach mehreren pflichtspielfreien Wochen bejubelte die Mannschaft von Trainer Tobias Kurbjuweit einen 1:0-Erfolg (0:0) beim FC Hansa. Saido Balde erzielte elegant per Hacke den goldenen Treffer des Tages (69.), durch den die U17 die Punkte elf, zwölf und dreizehn einfuhr und sich damit auf dem achten Tabellenplatz einnistete. Am kommenden Sonnabend geht es für das Team dann in der B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost mit dem Heimspiel gegen den Chemnitzer FC weiter (11 Uhr).
Auch die jüngeren Teams waren unterdessen im Einsatz: Die U16 kassierte beim ETV eine deutliche 0:6-Niederlage, die U14 brachte den Meistertitel in der Landesliga dank eines 8:0-Erfolges gegen Bramfeld unter Dach und Fach und die U13 belegte beim Turnier in Berlin den zweiten Platz. Derweil sammelte die U12 im Twingame-Modus in Hannover wichtige Spielpraxis und die U11 entschied den Leistungsvergleich gegen Poppenbüttel (13:1) und Condor (7:0) für sich.