
Nachwuchs
01.04.19
Gemischte Gefühle bei den Nachwuchsteams
Während die U19 dem amtierenden Meister in der A-Junioren Bundesliga Hertha BSC unterliegt, fahren die U21 und die U16 wichtige Punkte für den HSV-Nachwuchs ein.
SV Drochtersen/Assel – U21 1:1 (0:0); 28. Spieltag Regionalliga Nord
Ein „glückliches 1:1“ nehmen die U21 und Trainer Steffen Weiß aus Drochtersen mit. Beim SV Drochtersen/Assel erkämpfte sich die älteste Nachwuchsmannschaft am Freitagabend einen wichtigen Zähler und festigte ihre Position im Mittelfeld der Tabelle.
Verzichten mussten die Rothosen im Kehdinger Stadion auf Flügelspieler Mats Köhlert, der am Sonnabend sein Bundesliga-Debüt bei den Profis feierte. Stattdessen komplettierte Jann-Fiete Arp den Kader der Hamburger, die bereits ab Minute 39 in Unterzahl agierten – Kapitän Sebastian Haut wurde nach einer Notbremse mit glatt Rot des Feldes verwiesen. Drochtersen nutzte seine Feldüberlegenheit im zweiten Abschnitt schließlich aus und markierte den Führungstreffer durch Marcel Andrijanic (67.), dezimierte sich durch eine Ampelkarte zwei Minuten später aber selbst (69.) und bot den Hamburgern so neue Möglichkeiten. Der eingewechselte Julian Ulbricht war im Anschluss an einen guten Spielzug über die Außenbahn schließlich Abnehmer einer Hereingabe in die Box und besorgte den 1:1-Ausgleich (75.), der gleichzeitig das Endergebnis darstellte. „Die Gelb-Rote Karte für Drochtersen hat uns geholfen, im Spiel zu bleiben“, bewertet Cheftrainer Steffen Weiß die Schlüsselszene. „Wir nehmen diesen Punkt sehr gerne mit.“
U21: Behrens – Storb, Haut, Kwame, Arp, Kwarteng (80. Mohssen), Behounek, Ferati, Wintzheimer (61. Ulbricht), Giese, Geißen (44. Pfeiffer)
Tore: 1:0 Andrijanic (67.), 1:1 Ulbricht (75.)
Hertha BSC – U19 3:1 (2:1); 21. Spieltag A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost
Nichts zu holen gab es für die U19 in der Hauptstadt: Beim amtierenden Meister Hertha BSC unterlag die Mannschaft von Daniel Petrowsky trotz einiger guter Möglichkeiten 1:3 (1:2), sodass die Alte Dame in der Tabelle nunmehr mit den Rothosen gleichzieht. Im Stadion auf dem Wurfplatz erspielten sich die Rothosen zwar gute Torraumszenen, blieben letztlich aber zu ineffizient.
Die Gastgeber waren von Beginn an das aktivere Team und gingen nach 19 Minuten durch Omar Rekik in Front. Danach aber agierten die Hamburger mutiger und belohnten sich für ihre Bemühungen mit dem schnellen Ausgleichstreffer: Brooklyn Ezeh war im Anschluss an eine Ecke zur Stelle (28.). Trotz einiger weiterer guter Torgelegenheiten konnte die Mannschaft von Daniel Petrowsky das Remis jedoch nicht mit in die Kabine nehmen, da Ruwen Werthmüller die Gastgeber noch vor dem Pausenpfiff erneut in Führung brachte (44.). Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel war es erneut Werthmüller, der den 3:1 Endstand herstellte (53.).
„Wir sind schlecht ins Spiel gestartet, haben aber nach dem Rückstand eine gute Antwort gegeben“, analysiert Daniel Petrowsky den Spielverlauf. „Mit den Toren unmittelbar vor und nach der Halbzeitpause hat uns Berlin allerdings den Stecker gezogen. Wir waren unter dem Strich zu ineffizient und haben zudem drei Tore zugelassen – das reicht nicht, um ein solches Spiel zu gewinnen.“
U19: Clasen –Owusu, Ezeh, Isler, Fabisch (79. Amorin), Wohlers, Suhonen, Beke (74. Zalli), Krasniqi (59. Ghubasaryan), Alidou, Muhlack
Tore: 1:0 Omar Rekik (19.), 1:1 Brooklyn Ezeh (28.), 2:1 Ruwen Werthmüller (44.), 3:1 Ruwen Werthmüller (53.)
FT Braunschweig – U16 1:4 (1:1); 19. Spieltag B-Junioren Regionalliga Nord
Die B-Junioren setzen ihren starken Lauf weiter fort und bauten ihren Vorsprung an der Tabellenspitze am Wochenende aus: Durch einen 4:1-Erfolg bei FT Braunschweig fuhren die Rothosen die Punkte 46 bis 48 ein und halten die Konkurrenz von Eintracht Braunschweig und dem SV Werder Bremen II (jeweils 39) auf Distanz.
Dabei wurde die Mannschaft von Cheftrainer Bastian Reinhardt kalt erwischt und lag bereits nach drei Minuten mit 0:1 zurück. Im Anschluss aber agierten die Hamburger spielfreudig und erzielten Mitte der ersten Halbzeit den Ausgleichstreffer. In Folge einer Gelb-Roten Karte der Gastgeber zu Beginn der zweiten Hälfte drückten die Rothosen dem Spiel endgültig ihren Stempel auf und schraubten das Ergebnis in die Höhe.