
Nachwuchs
12.06.17
Generalproben geglückt
U14, U13, U12 und U11 präsentieren sich vor dem Pokalfinale stark – U15 und U16 verabschieden sich mit Bravour aus der Saison.
Es ist wie ein Sinnbild für die gesamte Spielzeit. Die U16 hat sich am letzten Spieltag dieser B-Junioren-Regionalliga-Saison mit einem 1:1 vom TSV Havelse getrennt. Die Jungs von Trainer Pit Reimers holen zum Abschluss also einen Punkt gegen ein Team, das schon abgestiegen ist. „Wir konnten unser fußballerisches Spiel nur phasenweise durchbringen und haben es einfach verpasst, das zweite Tor nachzulegen“, sagt der U16-Coach. Brooklyn Ezeh schoss den HSV per wunderschönem Freistoß in Front (35.), Ozan Özdemir konnte eine Viertelstunde vor Schluss den Ausgleich erzielen. Gegen Teams aus dem Tabellenkeller haben sich die Reimers-Jungs über die gesamte Saison vergleichsweise schwergetan. „Wir haben da zu viele Punkte liegenlassen“, weiß ihr Trainer. Dafür zeigten die Rothosen gegen Teams, die über ihnen stehen, regelmäßig hervorragende Leistungen. Meister Hannover war zweimal nah ein einer Pleite (0:1, 2:2), Bremen – Tabellenzweiter – wurde im Rückspiel durch ein Last-Minute-Traumtor von Jephtah Asare mit 1:0 besiegt und der VfL Wolfsburg, Tabellendritter, verlor beide Spiele gegen den HSV. „Mannschaften, die auch den Ball haben und spielen wollen, liegen uns einfach besser“, sagt Reimers. Zufrieden ist der U16-Trainer aber dennoch vollends mit der Saison: „Wir sind auf einem leistungsgerechten vierten Platz gelandet.“
HSV-U16 gegen Havelse: Hegerfeldt – Knipp, Muhlack (61. Ibraimo), Stockhaus, Ezeh (41. Jaeger) – Brandis, Ziri (51. Müller), Zalli, Fabisch – Asare, Masalci (57. Adigo).

U15 wird noch zur kleinen Tormaschinerie
Schon wieder drei Tore! Die U15 hat sich in den letzten Tagen dieser C-Junioren-Regionalliga-Saison noch einmal zu einer richtigen Tormaschinerie entwickelt. In der Vorwoche hatte das Team von Coach Florian Wolff schon Holstein Kiel mit 3:0 besiegt, jetzt klauten die Rothosen mit demselben Ergebnis drei Punkte von Komet Arsten. „Ich bin sehr froh, dass wir die Saison mit diesen zwei Siegen beenden konnten“, sagte Coach Wolff, der mit seinen Jungs nun auf Rang vier eingelaufen ist. Am letzten Spieltag war sogar noch der Sprung auf Platz zwei möglich und hätten sich die Hamburger auch in den Wochen zuvor so treffsicher präsentiert - es wäre die Vizemeisterschaft geworden. „Wir haben zu viele enge Spiele nicht gewonnen“, bilanziert Wolff. An der Defensive lag das aber nicht. Mit nur 21 Gegentoren stellen die Rothosen die zweibeste Abwehr nach Meister VfL Wolfsburg. In der Offensive hat es hingegen gehapert (37 Tore in 22 Spielen). Gegen Arsten allerdings nicht. „Der Gegner hat sehr hart gespielt und wir haben Widerstandsfähigkeit bewiesen“, lobte Wolff. Und vor allem Torgefährlichkeit.

Vor dem Pokalfinale stark präsentiert
Fast im Gleichschritt mit der U15 marschierten am Sonnabend auch die U12 und die U13. Beide gewannen ihre Spiele mit 3:0. Die U13 von Coach Tim Reddersen besiegte im Bezirksliga-Duell als Tabellenführer den Zweitplatzierten Bramfelder SV. Die U12 ließ im Bezirksliga-Derby mit dem FC St. Pauli nichts anbrennen. Auch die U14 gab sich am Sonntag keine Blöße. Gegen Verbandsliga-Tabellenschlusslicht Wedeler TSV feierten die Rothosen einen ungefährdeten 9:1-Erfolg. Die U11 machte bei ihrem Turnier in Bremen ebenfalls eine gute Figur. Mit Siegen unter anderem gegen den FC St. Pauli (2:1), den FC Midtylland (1:0) und den FC Brügge (2:0 n.E.) landeten die Jungs von Lukas Rösel auf Rang nun von 36 Teams. Damit haben alle Junioren-Teams ihre Generalproben vor dem großen Pokal-Finaltag am kommenden Sonnabend (17. Juni) mit Bravour gemeistert. Wobei: Die U12 muss vor dem Endspiel am Sonnabend noch einmal ran. Am Mittwoch spielen die Gudella-Jungs beim Glashütter SV.