
HSV II
14.09.19
Hoher Einsatz im Derby wird nicht belohnt
U21 lässt beim 0:1 gegen Bremen zahlreiche Hochkaräter ungenutzt.
Die U21 des Hamburger SV hat das Nordderby in der Regionalliga Nord verloren. Am sechsten Spieltag unterlag die Mannschaft von Hannes Drews der U23 des SV Werder Bremen mit 0:1 (0:0) und bleibt im Tabellenkeller stecken.

Es lief bereits die Nachspielzeit an der Wolfgang-Meyer-Sportanlage, als Stephan Ambrosius eine langgezogene Flanke von der linken Angriffsseite auf den Schädel serviert bekam. Der aufgerückte Verteidiger bugsierte die Pille per Kopfball vom hinteren Strafraumeck noch einmal ins Getümmel, von dort aus konnte sie Tobias Fagerström ebenfalls per Kopf aber nur wenige Zentimeter neben den linken Pfosten setzen. Als der erstaunte Aufschrei der 450 Zuschauer verstummt war, war auch die Niederlage der U21 besiegelt. 0:1 unterlagen die Rothosen dem SV Werder Bremen, obwohl sie über weite Strecken des Spiels mindestens ebenbürtig agierten.
Lediglich in den Anfangsphasen beider Spielhälften konnte sich Bremen Vorteile verschaffen. Bereits nach vier Minuten hätte Kebba Badjie die Gäste in Führung bringen können, Henrik Giese aber rettete für den bereits geschlagenen Torwart Kevin Harr auf der Grundlinie. Im zweiten Durchgang allerdings nutzen die Werderaner prompt ihre erste Möglichkeit zur Führung: Kapitän Kevin Schumacher verwertete eine Henry Rorig-Flanke vom langen Pfosten aus mit sehenswertem Flugkopfball (48.). Bis dahin hatte die Mannschaft von Hannes Drews die Partie kontrolliert und sich immer wieder sehenswert vor das Tor kombiniert. Gentrit Limani, Maximilian Geißen, Khaled Mohssen und Tobias Fagerström scheiterten mit ihren Versuchen jedoch am glänzend aufgelegten Bremer Schlussmann Luca Plogmann, Lukas Pinckert streichelte mit seinem Schuss zudem nur die Latte.
An den Offensivbemühungen änderte auch der Rückstand nichts, den Geißen, Fagerström und Ambrosius im direkten Gegenzug hätten egalisieren können, aber erneut an der Bremer Defensive hängen blieben. Mit Verlauf der zweiten Hälfte wurde das Spiel zunehmend offener: Die Rothosen konnten die Konter des SV Werder zwar größtenteils unterbinden, belohnten sich selbst aber nicht für die enorme Wucht der Angriffe. So hatte die knappe Führung der Gäste bis in die Nachspielzeit bestand - und als die Hamburger auch die finale große Chance zum Ausgleich liegen ließen, war die fünfte Niederlage in Serie besiegelt.

"Wir haben von beiden Mannschaften ein richtig gutes Spiel gesehen, in dem wir uns ein Chancenplus erspielen konnten. Trotzdem hat Bremen leider ein Tor erzielt und wir keines - das ist für meine Jungs extrem bitter. Wie wir diese Partie angegangen sind, war richtig gut. Genau so haben wir uns das Spiel vorgenommen. Insofern kann ich meiner Mannschaft, abseits von der Chancenverwertung, heute keinen Vorwurf machen", so das Fazit von U21-Trainer Hannes Drews.
U21: Harr – Pinckert, Haut, Giese, Ambrosius, Kwame (78. Huber) - Geißen, Limani (68. Alidou) Mohssen (89. Kabuya) - Fagerström, Ulbricht
SV Werder Bremen: Plogmann – Rorig, Fionouke, Poznanski, Hackethal – Philipp (89. MC Mensah Quarshie), Rieckmann (85. Karbstein), Pudic – Badjie, Ihorst, Schumacher (82. van den Berg)
Tore: 0:1 Schumacher (48.)
Gelbe Karten: Geißen (62.) / Poznanski (79.), Rieckmann (84.), Badjie (89.)
Zuschauer: 450