skip_navigation

Nachwuchs

29.04.22

Last-Minute-Derbysieg für die U21

Joker Etienne Sohn trifft gegen Werder Bremen Sekunden nach seiner Einwechslung und führt die U21 mit seinem Treffer zum 2:1 in der Nachspielzeit zum zweiten Derbysieg binnen weniger Wochen.

Die U21 des Hamburger SV hat am 7. Spieltag der Aufstiegsrunde einen 2:1-Sieg gegen den SV Werder Bremen eingefahren und die Grün-Weißen damit binnen sechs Wochen zweimal geschlagen. Am Freitagnachmittag trennte sich das Team von Cheftrainer Pit Reimers mit einem 2:1 (0:0) vom Nord-Konkurrenten und schloss damit in der Tabelle der Regionalliga Nord punktetechnisch zum SVW auf (beide 23 Zähler). Der wenige Sekunden zuvor eingewechselte Stürmer Etienne Sohn sorgte in der 92. Spielminute für völlige Ekstase bei den Rothosen, die sich zuvor vor allem defensiv gefordert gesehen hatten und am Ende den glücklichen Heimerfolg ausgelassen feiern durften.

An der Hagenbeckstraße hatten die Zuschauer bereits nach wenigen Sekunden den ersten Torjubel auf den Lippen: Bryan Hein verlängerte die Kugel per Kopf zentral in die Box, von wo aus Moses Otuali den Ball in die rechte Ecke legte, auf Grund einer Abseitsposition im Nachgang aber zurückgepfiffen wurde. Statt Führung der Rothosen entwickelte sich in der Folge eine Begegnung, in der der SV Werder mehr Spielanteile für sich beanspruchte und auch die besseren Torraumszenen verzeichnete, entsprechend war die U21 eher in der eigenen Hälfte gefordert. Dort aber agierte das junge Team geduldig, verschob die Linien clever, blieb so kompakt und ließ sich nicht aus der Reserve locken.

Erst im zweiten Durchgang wurde das Match insgesamt offener, weil die U21 mehr Engagement und Zutrauen in die eigene offensive Stärke zeigte und sich dafür etwa zehn Minuten nach dem Seitenwechsel prompt belohnte: Bryan Heins Flanke vom linken Flügel fand den völlig blanken Robin Velasco in der Mitte, der aus sechs Metern lediglich mit rechts einschieben musste (53.). Die Gäste aber präsentierten sich davon wenig beeindruckt und konnten postwendend antworten: Tim van de Schepop schob die Kugel ebenfalls aus der Zentrale an Keeper Leo Oppermann vorbei - 1:1 (56.).

Das Remis hätte in der Folgezeit zu beiden Seiten kippen können, Werder Bremen hatte dabei jedoch weiterhin die größeren Abschlussmöglichkeiten auf seiner Seite. Doch weil die U21 sich an diesem Nachmittag einmal mehr ein Herz fasste, nie aufsteckte und das Unentschieden bis in die Nachspielzeit hielt, tat sich schließlich noch einmal die Lücke für den eingewechselten Sohn auf, der sich diese Chance nicht entgehen ließ und den Ball kompromisslos ins Netz drischte, ehe der 18-Jährige in der Jubeltraube seiner Mitspieler verschwand.

"Werder hatte am Anfang mehr vom Spiel, wurde aber lediglich bei Standards gefährlich. Meine Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit dann besser agiert und die Partie offener gestalten können, deshalb freue ich mich einfach riesig. Viele unserer Spieler sind mit und beim HSV groß geworden, deshalb sind diese Begegnungen für sie etwas absolut besonderes - umso schöner, dass wir die drei Punkte hier in Hamburg behalten können", sagte ein glücklicher Pit Reimers im Anschluss. Mit dem Derbysieg im Rücken reist die U21 in der kommenden Woche zum Spitzenreiter: Am Sonntag (8. Mai) steht um 15 Uhr die Begegnung beim VfB Oldenburg an.

U21: Oppermann – Sommer, Duah, Zumberi, Hein – Großer, Fabisch, Kilo (90.+2 Gyamfi) – Burmeister (58. Limani), Velasco (75. Beleme), Otuali (90. Sohn)

Tore: 1:0 Velasco (53.), 1:1 van de Schepop (56.), 2:1 Sohn (90.+2)

Gelbe Karten: Duah (71.) / Jacobsen (60.)

Fans: 250