
Verein
21.09.17
„Mich begeistern Kinder, denen man die Freude ansieht“
Jonas Behounek, Fiete Arp und Marco Drawz haben schon seit Jahren eine Sache gemeinsam. Sie wurden allesamt von Thomas Nagel entdeckt. Über Jahrzehnte beweist er nun schon ein feines Näschen für die besonderen Fußballer. Am 15. Oktober haben jungen Talente beim VR-Scouting-Day nun wieder die Möglichkeit, sich vor seinen Augen und denen anderer HSV-Scouts zu präsentieren. Im Vorfeld hat HSV.de mit dem „Talentspäher“ über das Event gesprochen.
Hier geht es zur Anmeldung: tus-hartenholm.de/VR-Bank-ScoutingDay/
HSV.de: Moin Thomas, was genau ist der VR-Scouting-Day?
Thomas Nagel: Der VR Scouting Day ist ein Sichtungstag für Talente der Jahrgänge 2007 bis 2010. Gedacht ist der Tag in erster Linie für Kinder aus dem Kreis Segeberg und auch angrenzenden Kreisen. Partner des Tages ist die Segeberger Zeitung und die VR Bank.
Wie ist die Idee für diesen Tag entstanden?
Im Hinblick auf die weggefallene Kreisauswahl möchten wir als "Talentgruppe Nord des HSV" über diesen Weg talentierten Kindern die Gelegenheit geben, sich zu zeigen und gegebenenfalls auch ins wöchentliche Fördertraining aufgenommen zu werden. Die Kreisauswahl war über viele Jahre eine Institution und allen Fussballinteressierten als Fördereinrichtung geläufig. Die handelnden Personen und das Förderkonzept sind - nunmehr unter dem Dach des HSV - nahezu gleichgeblieben. Das möchten wir zusätzlich vermitteln und uns auch als Partner der Vereine zeigen.
Wie wird der Tag ablaufen?
Wir werden die angemeldeten Kinder in zwei Altersgruppen (2007/2008 und 2009/2010) unterteilen und in Turnierform – Sechs gegen sechs auf vier Kleinfeldern - gegeneinander spielen lassen. Die Spiele werden dabei von HSV-Scouts beobachtet. Parallel durchlaufen die Teams eine Sprintanlage. Für die Sieger des Turniers und des Schnelligkeitswettbewerbs winken attraktive Preise. Einige ausgewählte Kinder werden zum Probetraining eingeladen.

Was erhoffst du dir persönlich von diesem Tag?
Der Scouting Day Ssoll allen Kindern und Eltern vor allem viel Spaß bringen. Natürlich hoffen wir auch auf weitere vielversprechende Talente, die dann über unsere regionale Fördergruppe vielleicht auch den Weg ins Nachwuchsleistungszentrum schaffen.
Wie viele Anmeldung hat es bis jetzt gegeben?
Wir sind erst seit kurzem online und haben daher noch freie Plätze. Die Grenze wird bei 150 Anmeldungen liegen.
Welche HSV-Nachwuchsspieler sind denn bislang aus der Talentgruppe und den Vorgängergruppen hervorgegangen?
Das sind eine ganze Menge. Spieler wie Janek Sternberg, Thore Jacobsen, Morten Behrens, Jonas Behounek, Marco Drawz, Bennett Schauer, Jonas Vergin, Fiete Arp. Dazu noch viele Jungs, die in den jüngeren Jahrgängen beim HSV spielen.
Was muss ein junger Fußballer mitbringen, um dich zu begeistern?
Mich begeistern Kinder, denen man den Spaß und die Freude sowohl beim Training als auch bei den Spielen ansehen kann. Kinder, die immer den Ball haben und damit etwas machen wollen. Neben einem gewissen Balltalent und Schnelligkeit gehören aber auch Eigenschaften wie eine gute Auffassungsaufgabe, die man erkennt, wenn ein Kind auch komplexe Trainingsinhalte schnell lernt, sowie Fleiß und Wille dazu. Diese Komponenten versuchen wir in unserer Förderung durch verschiedenste Methoden zu erkennen und weiterzuentwickeln
Hier geht es zur Anmeldung: http://tus-hartenholm.de/VR-Bank-ScoutingDay/