
Nachwuchs
28.11.19
MIT UNTERSCHIEDLICHEN AUSGANGSLAGEN INS WOCHENENDE
WÄHREND DIE U17 AN DEN JÜNGSTEN DERBYSIEG ANKNÜPFEN MÖCHTE, SIND DIE U21 UND U19 AM KOMMENDEN SPIELTAG AUF WIEDERGUTMACHUNG AUS.
U21 hat nächste schwere Aufgabe vor der Brust
Nach zwei unglücklichen Niederlagen gegen den Heider SV und die Zweitvertretung von Holstein Kiel möchte die U21 an diesem Wochenende endlich wieder punkten. Dass dies kein leichtes Unterfangen wird, zeigt ein Blick auf den kommenden Gegner. Mit dem VfL Wolfsburg kommt niemand Geringeres als der aktuelle Tabellenführer der Regionalliga Nord am Sonnabend um 13 Uhr ins Wolfgang-Meyer-Stadion. Mit 47 Punkten aus 20 Spielen besitzen die Wölfe bereits sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger VfB Lübeck und strotzen nach zuletzt fünf Siegen in Folge vor Selbstvertrauen. Die U21 hingegen rangiert derzeit mit 21 Punkten aus 17 Spielen auf Platz zwölf der Liga und möchte den Abstand auf die Abstiegsplätze schnellstmöglich wieder vergrößern. Mut macht dabei das Ergebnis aus dem Hinspiel. Dort erkämpfte sich das Team von Hannes Drews, wenn auch etwas glücklich, in letzter Sekunde ein 3:3-Unentschieden. Dies darf sich laut Drews am Sonnabend gerne wiederholen: "Das wäre schon ein toller Erfolg. Wolfsburg hat eine unglaubliche Qualität und gewinnt seine Spiele derzeit sehr souverän. Wir müssen in einer guten Ordnung agieren und mannschaftlich geschlossen auftreten."

Petrowsky möchte eine Reaktion sehen
Nachdem vor allem individuelle Fehler in der jüngsten Partie gegen den SV Werder Bremen dazu geführt haben, dass die U19 bei der 0:4-Niederlage nicht für einen Punkt in Frage kam, gilt es am kommenden Wochenende darum, schnell wieder in die Spur zu finden. Am 13. Spieltag der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost trifft das Team von Daniel Petrowsky am Sonnabend um 13 Uhr auf den 1. FC Magdeburg. Nach dem schwachen Auftritt gegen Bremen möchte der Cheftrainer eine Reaktion von seiner Mannschaft sehen: "In Magdeburg wird es auch auf die richtige Mentalität ankommen. Wir müssen körperlich dagegenhalten, sonst wird es ganz schwierig." Als Tabellenelfter der Liga (11 Punkte) haben die Magdeburger nur vier Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz und gehen dementsprechend motiviert in das Spiel gegen den auf Platz sechs stehenden HSV (17 Punkte). Daher möchte Petrowsky der derzeitigen Tabellensituation auch nicht zu viel Gewicht beimessen: "Magdeburg hat sich enorm stabilisiert, sodass wir sie auf keinen Fall unterschätzen dürfen. Aber natürlich ist es unser Ziel, die drei Punkte mit nach Hause zu bringen."
Duell der Gegensätze für die U17
„Erster gegen Letzter“ heißt die Ausgangslage vor der anstehenden Partie am Sonnabend (11 Uhr) zwischen unserer U17 und den B-Junioren vom FC Carl Zeiss Jena. Mit einem 3:0-Derbysieg über den FC St. Pauli konnten die U17-Jungs die Tabellenführung in der Bundesliga Staffel Nord/Nordost am vergangenen Wochenende erfolgreich verteidigen und den zehnten Erfolg im vierzehnten Spiel einfahren. Deutlich ungemütlicher sieht es beim kommenden Gegner aus: Mit lediglich sechs geholten Punkten ist Carl Zeiss Jena derzeit das Schlusslicht der Liga. Die Rollen scheinen auf dem Papier also klar verteilt, doch davon möchten sich die Hamburger nicht beirren lassen. Grund hierfür: Den bislang einzigen Saisonsieg feierte Carl Zeiss Jena am zweiten Spieltag der Saison ausgerechnet gegen den HSV. Ein Ausrutscher, den sich das Team von Cheftrainer Pit Reimers nicht noch einmal erlauben darf: "Das Hinspielergebnis sollte für uns Warnung genug sein. Wir waren an dem Tag nicht gut, Jena hingegen sehr effektiv. Am Sonnabend sind wir der Favorit und müssen an die Leistung aus dem Derby gegen St. Pauli anknüpfen."