
Nachwuchs
16.08.17
Moskau calling
Morgen reist die U15 in die russische Hauptstadt, um dort beim UTLC Cup die Raute auf internationalem Parkett zu vertreten.
Nein, noch ist Tobias Kurbjuweit nicht aufgeregt. „Ich bin zwar in der ehemaligen DDR geboren und jetzt geht es ins große Mutterland, aber die Aufregung hält sich noch in Grenzen“, sagt der Trainer der U15 mit einem Augenzwinkern. Morgen geht es für ihn und sein Team mit dem Flieger nach Moskau, um dort am UTLC Cup teilzunehmen. Im Gegensatz zu ihrem Trainer haben seine Jungs nur ein Thema. „Wir hatten im Vorfeld ein, zwei Krankheitsfälle. Da war das Hauptthema nur, ob sie nach Moskau fliegen können oder nicht“, erzählt Kurbjuweit.
„Die Jungs sollten dem Club gegenüber dankbar sein", U15-Trainer Tobias Kurbjuweit
„Die Jungs sollten dem Club gegenüber dankbar sein", U15-Trainer Tobias Kurbjuweit
Immer wieder reisen Teams des HSV zu internationalen Turnieren und treffen dort auf Mannschaften aus aller Welt. „Die Jungs sollten dem Club gegenüber dankbar sein, dass solche Reisen möglich sind“, sagt Kurbjuweit. In diesem Jahr nehmen Benfica Lissabon, Gastgeber Lokomotive Moskau, FK Astana (Kasachstan), FK Wizebsk (Weißrussland) und Hangzhou Greentown (China) am Turnier in Russland teil. „Unser Ziel ist es, die Beziehungen zwischen Russland und den anderen Staaten im Hinblick auf die WM 2018 zu stärken“, erklärt Kirill Tereshin, der sich auf der russischen Seite um die Organisation des Turniers kümmerte. Beim HSV war dafür Turnierorganisatorin Eva Lotta Lockner zuständig. Den größten Einsatz musste sie dabei auf die Beschaffung der VISA aufwenden. Russland ist schließlich kein Mitglied der EU. „Das hat mir ein paar Kopfschmerzen bereitet, aber im Endeffekt hat alles gut geklappt“, sagt Lockner.

Auf in einen anderen Kulturkreis
„Wir als Funktions- und Spielerteam möchten uns schon im Voraus bei ihr bedanken. Sie hat einen super Job gemacht“, lobt U15-Coach Kurbjuweit das Engagement. Die Zeit in Moskau möchte der 34-Jährige mit seinem Team nun auch perfekt nutzen: „Natürlich ist es für mich auch eine Art Spieltrainingslager, in dem die Gruppe geschlossen zusammen ist und man gut erkennen kann, wie die Gruppendynamik funktioniert. Wir wollen das nutzen und als Mannschaft noch stärker zusammenfinden. Da bietet sich so eine tolle Reise natürlich an.“ Sportlich stellt sich dem U15-Trainer die Frage, ob seine Jungs sich auf diesem internationalen Niveau schon durchsetzen können. Unabhängig davon werden die jungen HSV-Kicker auch etwas von Russland und Moskau erleben. „Es ist uns wichtig, dass die Jungs erleben, in was für einem Kulturkreis sie sich bewegen“, erklärt Kurbjuweit. Und der ist in Moskau ein ganz anderer.
Wer über die Moskau-Reise der U15 auf dem Laufenden gehalten werden möchte, der folgt dem Instagram-Account der HSV-Young-Talents.