Nachwuchs
07.11.16
U19 dreht Spiel gegen Holstein – U16 besiegt Wölfe
Die U17 scheitert in Kiel am Zweikampfverhalten, die U15 siegt beim SVNA.
Das Wochenende der HSV-Talente lässt sich im Rückblick durchaus als „erfolgreich“ klassifizieren. Zwar unterlag die U17 bei Holstein Kiel mit 2:3, die anderen Teams im Punktspielbetrieb gewannen dafür allesamt ihre Spiele. Zudem holte die U14 aus einem Leistungsvergleich in Hannover mit Hannover 96 und Union Berline zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage. Die U13 trennte sich in einem Testspiel von Werder Bremen 5:5 – und die U11 war im Doppeleinsatz unterwegs (siehe unten).
Eine starke zweite Halbzeit der Rothosen mit drei Treffern
Als sich die 100 Zuschauer an der Hagenbeckstraße am Samstagmittag ihren Pausenkaffee zum Spiel der U19 des HSV gegen Holstein Kiel holten, hätten nicht wenige von ihnen auf einen Auswärtssieg der Störche bei stark ersatzgeschwächten Rothosen getippt. Bjarne Thiessen brachte die Gäste nach 14 Minuten in Führung und bis zur Pause war diese auch durchaus verdient, denn Kiel verteidigte konzentriert, setzte immer wieder kleine Nadelstiche und den Hamburgern fehlte die Idee, die tiefstehenden Kieler auszuspielen. Doch Trainer Daniel Petrowsky fand in der Kabine scheinbar die richtigen Worte, denn die Jungs kamen wie verwandelt wieder aufs Feld. Nach 54 Minuten brachen sie den Bann und läuteten die Wende ein, wenn auch unter Mithilfe eines Kielers. Jonas Behounek hatte von rechts geflankt, in der Mitte lauerte Christian Stark, aber letztlich prallte der Ball von der Schulter eines Kielers zum 1:1 ins Tor. In der Folge lief der Ball auf dem tiefen Boden bei den Rothosen besser, trotzdem konnte sich der gut mitspielende Keeper Jakob Golz zweimal mit starken Reaktionen auszeichnen und einen erneuten Rückstand verhindern, sodass der zweite Treffer nach 78 Minuten von Florian Rogge nach einem fulminanten Solo die Führung bedeutete. Marco Drawz erhöhte vier Minuten später nach einer tollen Vorarbeit des eingewechselten Luca Brügmann auf 3:1 – damit war die Partie entschieden. Kurz vor dem Ende verpasste der ebenfalls eingewechselte Corvin Bock sogar noch das 4:1 „Die Jungs haben sich diesen Sieg verdient“, freute sich Daniel Petrowsky, dessen Mannschaft am kommenden Wochenende spielfrei ist. Christian Stark, Mats Köhlert (DFB) und Marco Drawz (Polen) sind allerdings mit ihren Junioren-Nationalmannschaften unterwegs.
HSV-U19 gegen Holstein Kiel: Golz – Behounek, Storb, Isermann, Köhn – Geißen, Rogge, Köhlert, Drawz (89. Bock), Ulbricht (81. Ulbricht) – Stark (70. Bondar).

Zwei Auswärtstore reichten nicht zum Sieg
Christian Titz brauchte nach dem 2:3 bei Holstein Kiel nicht lange, um sich auf eine Analyse festzulegen, denn das Problem im Spiel seiner Mannschaft war schon während der 80 Minuten zu sehen: „Mentalität hat Qualität geschlagen. Wir sind heute daran gescheitert, dass wir die Zweikämpfe nicht über das gesamte Spiel angenommen haben.“ Im Vorfeld hatte Titz auf die Standard- und Konterstärke der Kieler hingewiesen, die sich im Laufe des Spiels auch manifestierten. Das 1:0 von Laslo Wanger (20.) resultierte aus einem Freistoß. Anschließend übernahmen die Gäste eine Zeit lang die Kontrolle und kamen durch einen Distanzschuss von Josha Vagnoman zum verdienten Ausgleich (36.). Zudem klatschte ein Freistoß von Ole Wohlers noch im ersten Durchgang nur an die Latte. In der Pause redete Titz seinen Jungs noch einmal ins Gewissen, aber wieder ließen sie das konsequente Zweikampfverhalten vermissen, sodass Kiel durch Marcus Borgmann (45.) und Jan Seidel (57.) erneut in Führung gehen konnte. Erst in der Schlussminute verkürzte erneut Vagnoman auf 2:3 und in der Nachspielzeit wäre das 3:3 sogar möglich gewesen, aber der eingewechselte Serdar Aydin traf nur die Latte. „Wir müssen lernen, dass wir als Ballbesitzmannschaft entsprechend auch die Zweikämpfe führen müssen“, hofft Titz auf einen Lerneffekt, wenn es schon keine Punkte zu holen gab aus dem Spiel in Kiel.
HSV-U17 in Kiel: Krüger – Pinckert (61. Borges), Knost, Ghubasaryan, Murillo (77. Seitz) – Isler, Wohlers (69. Tsarkov), Heil (80. Aydin), David, Vagnoman – Arp.
Ein stolzer U16-Trainer – und auch Florian Wolff durfte jubeln
Zur Pause stand es noch 0:0 zwischen der U16 des HSV und dem bis dahin ungeschlagenen Spitzenreiter VfL Wolfsburg. „Etwas schmeichelhaft. Wir waren im ersten Durchgang zu passiv“, wie Trainer Pit Reimers zugeben musste. Doch das änderte sich nach dem Wiederanpfiff: „Da haben wir ein anderes Gesicht gezeigt.“ Jonah Fabisch bediente Faride Alidou, der zum 1:0 vollendete (63.) und Justin Jaeger legte Oguzhan Masalci den Ball zum entscheidenden und verdienten 2:0 auf (77.). „Das waren Big-Points. Wir freuen uns vor allem, dass wir Wolfsburg in diesem Jahr schlagen konnten, nachdem wir schon im Vorjahr als U15 in Wolfsburg dicht dran waren, aber als besseres Team verloren haben“, äußerte Reimers seine späte Genugtuung. Die Rothosen stehen nun nur noch drei Punkte hinter dem neuen Tabellenführer Hannover 96, gegen den es am kommenden Wochenende geht.
Ebenfalls mit 2:0 gewann die U15 des HSV in der Regionalliga Nord. Beim Tabellenschlusslicht SV Nettelnburg-Allermöhe siegte die Truppe von Trainer Florian Wolff mit 2:0 – ein Eigentor und ein Treffer von Benjamin Prozel ebneten den Weg zu Erfolg.

U11 wird Dritter – und steigt gut in die Hallen-Runde ein
Die U11 von Trainer Lukas Rösel war am Wochenende zweigleisig unterwegs. Ein Teil der Jungs spielte den 1. Spieltag der Hallenmeisterschaften. Gegen die Amateurabteilung des HSV gab es ein 2:1, gegen den HEBC II ein 4:0, gegen den HEBC I ein 3:1. Gegen Komet Blankenese unterlag die U11 mit 1:3. Zudem belegte das Team in der Halle beim Turnier in Wildeck den 3. Platz. In der Vorrunde gab es vier Siege aus vier Spielen (Hertha BSC, Eintracht Frankfurt, zwei regionale Vereine), die Zwischenrunde wurde mit sieben Punkten aus drei Partien beendet (VfL Wolfsburg. Werder Bremen und ein regionaler Verein), dann ging es mit einem 8:7 im Neunmeterschießen über einen regionalen Verein ins Halbfinale – dort unterlag man Werder Bremen mit 1:2, um schließlich das Spiel um Platz 3 mit 4:3 gegen Wolfsburg zu gewinnen. Sverre Dittmann wurde zudem zum besten Spieler des Turniers gewählt.
Team | Datum/Uhrzeit | Begegnung | Ergebnisse |
---|---|---|---|
U19 | 05.11., 12:00 Uhr | HSV - Holstein Kiel | 3:1 |
U17 | 05.11., 13:30 Uhr | Holstein Kiel - HSV | 3:2 |
U16 | 05.11., 14:30 Uhr | HSV - VfL Wolfsburg | 2:0 |
U15 | 05.11., 14:00 Uhr | SVNA - HSV | 0:2 |
U14 | 06.11. | Leistungsvergleich mit Hannover 96 und Union Berlin | |
U13 | 05.11., 14:00 Uhr | SV Werder Bremen - HSV | 5:5 |
U12 | kein Spiel | ||
U11 | 05.-06.11. | Turnier in Wildeck-Obersuhl | 3. |
U11 | 05.11., 16:30 Uhr | 1. Hallenrunde |