HSV II
18.08.18
U21 unterliegt Kieler Störchen 2:3
Die U21 des Hamburger SV verliert seine Auswärtspartie bei der U23 von Holstein Kiel mit 2:3. Marco Drawz und Manuel Wintzheimer treffen für die Rothosen.
Eine letzte Flanke, ein letzter Schuss. Als Mats Köhlert den Ball in der zweiten Minute der Nachspielzeit von der linken Seite in den Rückraum des Kieler Strafraums brachte, kam Leon Mundhenk von hinten angerauscht. Der Rechtsverteidiger der U21 nahm den Ball direkt, mutig in dieser Situation und doch die einzige Möglichkeit. Der Schuss nahm die richtige Richtung – zunächst. Doch dann flog die Kugel über das Kieler Tor. Sekunden später pfiff Schiedsrichter Patrick Mewes die Partie ab, Jubel brandete auf. Die Fans der Störche bejubelten mit ihrer Mannschaft den 3:2-Sieg ihrer Elf.
Dabei erwischten die Rothosen einen Traumstart. Schon in den vierten Minuten verwertete Marco Drawz einen Schuss von Bakery Jatta, der sich letztlich als Vorlage entpuppte, zum 1:0. Sechs Minuten später hätte der polnische Junioren-Nationalspieler noch einen drauflegen können. Nach einem Traumpass von Patric Pfeiffer lief Drawz auf Keeper Timon Weiner zu, doch der Abschluss des Hamburgers landete links neben dem Tor. „In dieser Phase haben wir es verpasst, das zweite Tor zu machen“, ärgerte sich U21-Trainer Steffen Weiß.
Beide Mannschaften pressten die gegnerische Abwehrreihe, wenn sich die Gelegenheit bot. Und da beide daran interessiert waren, Fußball zu spielen, entwickelte sich ein extrem kurzweiliges Match, das vor allem in der Anfangsphase von Fehlpässen geprägt war. Vor dem 1:1-Ausgleich der Kieler verlor die U21 die Kugel kurz vor dem Strafraum, die Störche hatten freie Bahn und Tim Siedschlag musste nur noch einschieben (16.).
Die Rothosen leisteten sich in der Folge immer wieder Fehler im Aufbau, Nutzen konnten die Störche daraus aber nicht ziehen. Einzig einen Kopfball von Benjamin Girth hatte HSV-Keeper Morten Behrens im ersten Durchgang noch zu parieren (22.). Sein Kieler Gegenstück bekam auch nicht viel mehr zu tun. Beim Schuss vom extrem bemühten Manuel Wintzheimer hatte er keine Probleme (35.). Genauso wenig wie beim Abschluss von Drawz (49.).
Mit Beginn des zweiten Durchgangs übernahmen die Gäste auch deutlich die Partie. Die Störche pressten nicht mehr so konsequent, wodurch die Rothosen zu längeren Ballbesitzphasen kamen, jedoch ohne gefährlich zu werden. Auch vor dem Behrens-Tor passierte lange nichts, bis sich die Weiß-Elf wieder selbst in die Bredouille brachte. Ein Fehlpass vor dem eigenen Sechszehner läutete die Führung der Gäste ein. Khaled Mohssen versuchte in höchster Not zu retten: Foul, Elfmeter, Gegentor. Torschütze wieder Siedschlag (68.). „Wir verteilen zwei Geschenke an die Gegner. So etwas bricht dir das Genick“, monierte Weiß.
Als die Kieler wenig später durch Siedschlag auch noch auf 3:1 erhöhten, schien die Partie durch (79.). Doch in der Endphase entledigten sich die Hamburger aller taktischen Vorgaben und schmissen alles nach vorn. Die Kieler, geplagt von Krämpfen, wirkten platt. Wintzheimer nutzte das in der 85. Minute clever aus, als er sich im Strafraum um seinen Gegenspieler drehte und mit seiner linken Klebe zum Anschlusstreffer traf. Dieses Tor befeuerte die Hoffnungen auf einen Punktgewinn weiter. In der 90. Minute nahm der eingewechselte Justin Huber noch einmal Maß, doch seinen Flachschuss parierte Holstein-Keeper Weiner. Beim Abschluss von Mundhenk in der Nachspielzeit musste der Kieler Schlussmann nicht mehr eingreifen.
„Wir hatten gute Phase in unserem Spiel, haben aber in den entscheidenden Momenten Geschenke verteilt“, bilanzierte U21-Trainer Weiß. Die U21 verliert damit ihr drittes Auswärtsspiel in dieser Saison. Zum Glück ist nun wieder ein Heimspiel angesagt. Am Sonnabend kommt die U23 des VfL Wolfsburg an die Wolfgang-Meyer-Sportanlage.
Das Spiel im Stenogramm:
U21: Behrens - Mundhenk, Lacroix, Pfeiffer (44. Mohssen), Gmeiner - Moritz – Drawz (72. Köhlert), Kwarteng (80. Huber), Geißen, Jatta - Wintzheimer
Holstein Kiel: Weiner - Mohr, Fleckstein, Voit, Schüler (82. Born) - Karazor, Voß (65. Alt) - Awuku, Siedschlag, Niebergall - Girth (55. Janzer)
Tore: 0:1 Marco Drawz (4.), 1:1, 1:2, 1:3 Siedschlag (16., 68./Foulelfmeter, 79.), 2:3 Manuel Wintzheimer (85.).
Schiedsrichter: Patrick Mewes
Zuschauer: 690