skip_navigation

HSV II

11.04.18

U21 verliert 0:2 in Flensburg

Die U21 des Hamburger SV hat das Topspiel in der Regionalliga gegen den SC Weiche Flensburg trotz einer guten ersten Halbzeit mit 0:2 verloren. Weiche feiert mit 2824 Zuschauern einen neuen Zuschauerrekord.

Nach dem Schlusspfiff brach Arianit Ferati zusammen. Die Enttäuschung über das soeben verlorene Topspiel gegen Weiche Flensburg streckte den U21-Kicker zu Boden. Er hatte in den abgelaufenen 90 Minuten gemeinsam mit seinen Teamkollegen Vieles versucht. Ferati forderte Bälle, lief sich frei und rieb sich in Zweikämpfen auf. Doch all die Bemühungen brachten am Ende keine Punkte. Die U21 der Rothosen verlor bei Weiche Flensburg mit 0:2.

„Mit der ersten Halbzeit sind wir zufrieden. Unser Plan ist aufgegangen, wir hatten ein gutes Positionsspiel und die Partie unter Kontrolle“, bilanzierte U21-Trainer Steffen Weiß. In den ersten 45 Minuten zeigten die Rothosen wieder das, wofür sie in dieser Saison schon so häufig gelobt wurden: mit viel Ballbesitz kontrollierten sie Spiel und Gegner. Flensburg wartete mehrheitlich ab. Chancen blieben in der ersten halben Stunde dennoch rar gesät. Törles Knöll (13.) und Henrik Giese (29.) für den HSV sowie Rene Guder (14.) und Torge Paetow (26.) für Weiche tauchten jeweils gefährlich vor den Toren auf. Die Gäste verpassten es mehrfach, aus guten Spielkombinationen Zählbares herauszuschlagen, weil der letzte Querpass keinen Abnehmer fand. Das machte die Mannschaft von Trainer Daniel Jurgeleit besser. In der 35. Minute spielten sich die Flensburger über die rechte Seite gut frei, legten den Ball in den Rückraum und Jonas Walter schloss aus 13 Metern zum 1:0 ab.

Die Gäste steckten das Tor aber gut weg, spielten weiter nach vorn. In der 37. Minute tauchte Leon Mundhenk vor Weiche-Keeper Florian Kirschke auf, doch der Rechtsverteidiger der Hamburger zögerte zu lange. „Es hat nur das Tor gefehlt“, ärgerte sich U21-Coach Weiß, der nach dem Seitenwechsel mitansehen musste, wie die Flensburger nach einem langen Einwurf Nico Empen freispielen konnten. Der ehemalige Pauli-Spieler drang vom rechten Strafraumeck in den Sechszehner ein schloss per Flachschuss trocken zum 2:0 ab. Nach dem zweiten Gegentreffer war die Weiß-Elf zwar bemüht, doch die Offensivaktionen waren allesamt glücklos. Jeden Anflug von Gefährlichkeit erstickten die Flensburger mit rigorosem Verteidigen. Die Mehrheit der Bälle droschen oder köpften die Gastgeber wieder in die Richtung, aus der sie gekommen waren. So waren es nur die Flensburger, die zu weiteren Chancen kamen (80., 82.), diese aber nicht nutzen konnten.

Für die U21 der Hamburger ist es die zweite Niederlage in Folge und das vierte Spiel in Serie ohne Sieg. „So eine Durststrecke muss man einer jungen Mannschaft auch einfach zugestehen. Das sind alles Erfahrungswerte, die ihnen in der Entwicklung weiterhelfen werden“, sagt U21-Coach Weiß. Am kommenden Sonnabend hat der HSV-Nachwuchs die nächste Möglichkeit auf Punkte. Um 13 Uhr ist der Lüneburger SK an der Wolfgang-Meyer-Sportanlage zu Gast. Sicher ist schon jetzt: Kapitän Sebastian Haut wird fehlen. Gegen Weiche holte er sich die fünfte Gelbe Karte ab.

Das Spiel im Stenogramm:

U21: Behrens - Mundhenk, Haut (84. Behounek), Giese, Gmeiner - Storb - Ronstadt (70. Stark), Gouaida, Ferati, Jatta (70. Köhlert) - Knöll. 

Weiche Flensburg: Kirschke - Kleihs, Paetow, Thomsen, H. Ostermann, Jürgensen – Hartmann (90.+2 J. Ostermann), Wirtmann, Walter - Empen, Guder.

Tore: 1:0 Walter (35.), 2:0 Empen

Zuschauer: 2824 (ausverkauft und Zuschauerrekord)

Schiedsrichter: Lars Heitmann