
HSV II
31.07.18
U21 zeigt Reaktion: 1:0-Sieg gegen Rehden
Die U21 des Hamburger SV hat den BSV Schwarz-Weiß Rehden mit 1:0 besiegt. Fiete Arp erzielte per Geniestreich das entscheidende Tor.
Es hatte etwas von Raul. Das Tor aus der 35. Minute, das die Regionalligapartie zwischen der U21 des Hamburger SV und dem BSV Schwarz-Weiß Rehden entschieden hat. Der Spanier hatte 2011 im Dress des FC Schalke 04 einen Treffer gegen den 1. FC Köln erzielt, der später von ganz Fußball-Deutschland zum Tor des Jahres gewählt wurde. Damals hatte der Angreifer einen Pass mustergültig verarbeitet und im Anschluss den Kölner Schlussmann mit einem technisch hochwertigen Lupfer überwunden. Fiete Arp macht es ihm an diesem Dienstagabend nach. Nach einem Zuspiel von Maximilian Geißen pflückte sich der Angreifer den Ball im Strafraum der Rehdener mit dem Rücken zum Tor runter, drehte sich einmal um seine linke Schulter und überspielte dann den zu weit vor seinem Tor stehenden BSV-Keeper Rico Sygo in bester Raul-Manier (35.). Es war das Highlight des Spiels und das Tor zu einem verdienten Heimerfolg der Hamburger.

Mit Sonderlob für den Videoanalysten
„Wir haben eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zu Sonnabend gezeigt. Es war ein ganz anderer Auftritt. Die Jungs haben die Vorgaben sehr gut umgesetzt, wir können nur zufrieden sein“, sagte U21-Coach Steffen Weiß, der sein Team im Vergleich zur 0:2-Niederlage beim 1. FC Germania Egestorf/Langreder ein wenig umgebaut hatte. Fabian Gmeiner rutschte auf die Position des rechten Außenverteidigers, Tobias Knost markierte den zweiten Innenverteidiger neben Patric Pfeiffer. Jonas Behounek und Maximilian Geißen tauschten die Position, Geißen agierte als tiefe Sechs. Und von dort machte er ein gutes Spiel. Viele Angriffe liefen über den 19-Jährigen.
Insgesamt agierten die Rothosen deutlich aggressiver, spielfreudiger und strukturierter als am Sonnabend. „Großes Lob an unseren Videoanalysten Philipp Pelka, der das Spiel von Rehden wunderbar analysiert hat. Dadurch konnten wir immer wieder in Räume stoßen und eine Dominanz auf dem Platz entwickeln“, erklärte Weiß. Bei den Gästen war hingegen vor allem in der ersten Halbzeit kein Plan zu erkennen. Die Mannschaft von Trainer Bennedetto Muzzicatto war sich in vielen Fällen über das Pressingverhalten uneins. Die Oldies Addy-Waku Menga (34) und Francky Sembolo (32) lauerten meist auf ein Angriffspressing, der Rest des Teams verschanzte sich aber in der Defensive. So entstanden riesige Lücken, die der HSV immer wieder zu nutzen wusste. Jonas Behounek (2., 53., 90.), Marco Drawz (19., 63., 73., 81.) und Christian Stark (35.) kamen zu guten Abschlüssen.

Hatten die Gäste dann doch mal den Ball, sorgte in der HSV-Offensive Arp als zentrale Sturmspitze mit konsequentem Anlaufen immer wieder für Stress in der BSV-Abwehr. Und mit seiner individuellen Klasse für das 1:0 in der 33. Minute. Kurz nach der Pause hätte der 18-Jährige fast wieder genetzt, aber nach dem Querpass von Marco Drawz setzte er seinen Abschluss etwas zu hoch an (55.). Knapp zehn Minuten später parierte BSV-Schlussmann Sygo gegen Arp stark und machte damit seinen Fehler beim 0:1 wieder wett.
Von den Gästen kam in der Offensive hingegen fast gar nichts. Im ersten Durchgang gaben Tim Rieckhof (11.) und Shinji Yamada (22.) die einzigen gefährlichen Schüsse ab. Außerdem ging Mitte der ersten Hälfte Sembolo im Strafraum der Gastgeber zu Fall, diese forderten vehement Elfmeter, Schiedsrichter Fynn Kohn ließ sofort weiterspielen. Muzzicatto ließ seine Elf im zweiten Durchgang dann deutlich höher verteidigen, womit sie besser im Spiel waren. Für Torgefahr sorgte der BSV aber gar nicht mehr. Pfeiffer und Knost hatten Sembolo und Menga gut im Griff. So war es vor allem in der letzten halben Stunde eine zerfahrene Partie, in der die U21 des HSV aber mit großem Einsatz glänzte.
Diese Leistung macht Mut für das Nord-Derby. Am kommenden Freitag sind die Rothosen beim SV Werder Bremen zu Gast. Der dritte Spieltag der Regionalliga wird an der Weser um 19 Uhr angepfiffen. Und vielleicht gibt es ja wieder so ein fußballerisches Schmankerl zu sehen.
Das Spiel im Stenogramm:
U21: Golz - Gmeiner, Knost, Pfeiffer, Kwame (78. Mundhenk) - Geißen - Drawz, Behounek, Mohssen, Stark (72. Köhlert) - Arp (84. Huber)
BSV Rehden: Sygo – da Silva (62. Moussa), Hohnstedt, Lewald - Yamada, Nadaner (55. Neziri), Becker, Lohmann, Rieckhof - Sembolo, Menga (62. Petrov)
Tore: 1:0 Fiete Arp (35.)
Zuschauer: 400
Schiedsrichter: Fynn Kohn