skip_navigation

U16

29.09.17

„Wir haben uns weiterentwickelt“

Drei Spiele in Folge hat die U16 in der B-Jugend-Regionalliga nicht verloren. Allerdings wartet die Mannschaft um Kapitän Emanuel Mirchev auch noch auf den ersten Sieg. Über den Saisonstart, seine Rolle als Kapitän und seinen Trainer Bastian Reinhardt hat der 15-Jährige mit HSV.de gesprochen. 

HSV.de: Moin Emanuel, wie würdest du euren Saisonstart bewerten? 

Emanuel Mirchev: Man sieht, dass wir uns erst einmal an die Liga gewöhnen mussten. Die Gegner sind alle ein Jahr älter und spielen gegen uns extrem defensiv. Das erste Spiel haben wir verloren, jetzt aber dreimal unentschieden gespielt. Ich finde, wir haben uns auch schon weiterentwickelt. 

Woran machst du das fest? 

In den ersten beiden Saisonspielen haben wir noch kein Tor geschossen. Jetzt haben wir zweimal in Folge getroffen. Wir müssen jetzt aber weiter an unserem letzten Pass arbeiten. Der kommt noch zu selten an. 

Wenn ihr den besser zum Mann bringt, habt ihr gegen den JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen am Sonnabend die Möglichkeit, euren ersten Sieg einzufahren. 

Das stimmt, aber auch dieser Gegner wird gegen uns tief stehen und uns zum Favoriten machen. Wenn wir unsere Torchancen aber besser nutzen, dann können wir das Spiel auch gewinnen. Wir müssen aber alle mehr Laufbereitschaft zeigen und auch die richtigen Laufwege machen. Wichtig ist auch, dass wir weiter positiv bleiben, auch wenn Fehler passieren. 

Dir als Kapitän kommt da auch eine wichtige Rolle zu. Was kannst du dazu beitragen?

Ich muss meine Mitspieler noch mehr coachen, ihnen auf dem Feld noch mehr Hilfestellung geben. Ich versuche auch, mich in meinen Führungsqualitäten immer weiterzuentwickeln, weil ich weiß, dass einige Dinge noch nicht perfekt beherrsche. Aber daran arbeite ich.

Was bedeutet dir das Kapitänsamt?

Es ist eine Ehre, es ist aber immer auch eine neue Herausforderung, weil man auch immer wieder neue Mitspieler hat und sich jedes Mal neu beweisen muss.

An deiner Seite nicht nur deine Trainer Bastian Reinhardt und Steffen Weiß, sondern auch deine Mitspieler im Mannschaftsrat: Gavin Didzilatis, Robin Velasco, Valon Zumberi und Maurice Schott. Wie arbeitet ihr an eurem Team?

Geplant ist, dass wir uns alle zwei Wochen zusammensetzen und über wichtige Themen mit unseren Trainern sprechen. Wenn es Probleme geben sollte, werde ich aber auch immer direkt mit Herrn Reinhardt oder Herrn Weiß sprechen. Auf dem Platz ist Gavin zum Beispiel sehr laut. Er coacht viele Spieler und motiviert alle sehr gut. Valon macht das auch immer mehr.

Bastian Reinhardt ist seit dieser Saison Coach der U16, Steffen Weiß sein neuer Co-Trainer. Wie arbeiten sie mit euch?

Herr Reinhardt hat als Profi sehr viele Erfahrungen gesammelt und diese gibt er jetzt an uns weiter. Den Innenverteidigern gibt Herr Reinhardt zum Beispiel sehr viele Tipps. Herr Weiß kümmert sich ein bisschen mehr um die Offensive und versucht, unsere Schwächen abzustellen. 

Wo siehst du in deinem eigenen Spiel noch Verbesserungspotenzial? 

Ich muss an meiner Wendigkeit und meiner Athletik noch arbeiten. Obwohl ich als defensiver Sechser spiele, muss ich noch torgefährlicher sein. Ich muss auch die Wege nach vorn machen. In der Defensive möchte ich noch mehr gefährliche Bälle abfangen, damit wir nicht in Konter laufen. 

Wenn wir das in Zukunft gelingt, wo könnt ihr als Mannschaft am Ende der Saison landen? 

Wir müssen damit klar kommen, dass unsere Gegner älter sind und in Zukunft einfach unsere Torchancen besser nutzen. Dann können wir es auch noch unter die ersten fünf Plätze schaffen.