
Testspiele
12.07.25
0:1! HSV unterliegt im Testspiel gegen den F.C. Kopenhagen
Die Polzin-Elf zeigte eine ansprechende Leistung gegen den dänischen Rekordmeister. Den Treffer des Tages erzielte Jordan Larsson in der 10. Minute.
Im dritten Testspiel der Vorbereitung musste der HSV die erste Niederlage hinnehmen. Am Sonnabend (12. Juli) verloren die Rothosen beim amtierenden dänischen Meister F.C. Kopenhagen mit 0:1 (0:1). Den entscheidenden Treffer des Spiels erzielte Jordan Larsson bereits in der 10. Spielminute. Rund 8.000 HSV-Anhänger, die eine enge Fan-Freundschaft mit den Kopenhagenern pflegten, unterstützen die Hamburger bei dem Gastspiel in der dänischen Hauptstadt und machten die Partie zu einem stimmungsvollen ersten Härtetest.

Frühe Führung durch Larsson
Cheftrainer Merlin Polzin begann den ersten Härtetest der Vorbereitung mit einer Startelf aus potenziellen Stammkräften. Neben den etablierten Akteuren der Aufstiegssaison zählten dazu mit Torunarigha, Remberg und Philippe auch drei Neuzugänge. Taktisch ließ der Coach in einem flexiblen 3-4-3-System agieren. In der Dreier-Abwehrkette verteidigten Elfadli, Soumahoro und Torunarigha. Mikelbrencis und Muheim rückten zudem als Schienenspieler immer wieder bei gegnerischen Ballbesitz in die Fünferkette. So defensiv sich diese Aufstellung zunächst anfühlte, spiegelte die Anfangsphase der Partie es dann allerdings nicht wider. Der HSV rückte immer wieder weit raus, um die Kopenhagener schon im Spielaufbau zu stören. Das klappte bis zur zehnten Minute sehr gut, dann ging der amtierende dänische Meister, mit der ersten Chance in Führung. Jordan Larsson, der Sohn des 104-fachen schwedischen Nationalspielers Henrik Larsson, traf mit einer Direktabnahme nach Flanke von Achouri gegen die Laufrichtung von Heuer Fernandes zum 1:0 (10.).
In der nächsten Szene stand dann der ehemalige Bundesliga-Spieler des BVB Youssoufa Moukoko, das erste Mal im Mittelpunkt. Der Stürmer scheiterte nach einem Gewühl im Fünfmeterraum aber aus kurzer Distanz an Heuer Fernandes, der mit einem Blitzreflex mit dem Bein das 2:0 verhinderte (16.). Auch in der Folgezeit wirkte der Rekordmeister der dänischen Superliga, der am kommenden Freitag bereits sein Pflichtspielauftakt gegen Viborg FF vor Augen hat, zielstrebiger in seinen Offensivaktionen. Der HSV hatte viel Ballbesitz, vor dem Tor resultierten daraus aber erst kurz vor der Halbzeit zwei gefährliche Situationen. Zunächst verpasste Königsdörffer völlig freistehend mit einem Kopfball aus abseitsverdächtiger Position den Ausgleich (43.), dann kratzte Kotarski im Tor des FCK einen Schlenzer von Dompe aus dem Winkel (45.+3). In der letzten Minute der fünfminütigen Nachspielzeit, die aufgrund einer Pyro-Unterbrechung zustande kam, verursachte Mikelbrencis einen Foulelfmeter an Lopez. Den fälligen Strafstoß schoss Froholdt aber über den Kasten. So ging es mit der knappen 1:0-Führung für die Gastgeber in die Kabinen.

Chancen zum Ausgleich, aber kein Fortune
Zum zweiten Durchgang wechselte Polzin außer die Torwartposition sein komplettes Personal und brachte zehn frische Kräfte. Diese zeigten dann nach Wiederanpfiff auch gleich das Bestreben, schnell den Ausgleich zu erzielen. Beim angedrehten Flachschuss von Sahiti mit dem linken Fuß von der rechten Seite fehlte bei Torjäger Glatzel nur die Fußspitze, um dem Ball noch die entscheidende Richtungsänderung zum Tor zu geben. Heftis Schuss vom Fünfereck auf den kurzen Pfosten parierte Kotarski dann drei Minuten später mit einem Klassereflex zur Ecke (55.).
In der Folgezeit schaffte es Kopenhagen auch dank einiger Wechsel den HSV wieder mehr vom eigenen Tor fernzuhalten und in die eigene Hälfte zu drücken. Larssons Schuss konnte von Agyekum gerade noch zur Ecke gelenkt (70.) werden. Auf der anderen Seite verpasste Glatzel nach einer Flanke von Suhonen per Kopf eine weitere Möglichkeit auf den Ausgleich (73.). Durch die vielen Wechsel hatte die Partie in der Schlussviertelstunde nicht mehr viele nennenswerte Aktionen zu bieten. Beide Teams rieben sich in vielen Mittelfeldduellen auf und so endete die Partie am Ende mit einer 0:1-Niederlage für die Rothosen, die dem Rekordmeister aus Dänemark aber einiges abverlangten und mit der gezeigten Leistung durchaus zufrieden den Heimweg in die Hansestadt antreten konnten.
So zog auch Merlin Polzin trotz der Niederlage ein positives Fazit: "Ich bin mit der Leistung und der Intensität in beiden Halbzeiten sehr zufrieden. Man hat gemerkt, dass wir in den ersten Wochen sind. Wir haben neue Sachen ausprobiert. Diese Dinge brauchen Zeit. Wir haben Dinge gesehen, die wir noch besser machen müssen, aber auch wo wir uns sicher fühlen. Wir wollen in dem nächsten Wochen im Detail daran arbeiten", sagte der Coach nach der Partie.
Sebastain Schonlau zeigt sich ebenfalls zufrieden: "Es war insgesamt ein richtig guter Test. Das Stadion, die Atmosphäre und alles drumherum haben das Erlebnis natürlich abgerundet. Meines Erachtens haben wir in beiden Halbzeiten gegen eine sehr gute Mannschaft eine gute Leistung gezeigt. Wir sind das Spiel heute mit einer anderen Taktik angegangen. Für die zweite Woche war das sehr ordentlich."
Das Spiel im Stenogramm:
F.C. Kopenhagen: Kotarski - Huescas (60.Zague), Hatzidaikos, Pereira (Garananga), Lopez (74. Meling) - Delaney (60. Lerager), Froholdt (Sarapata), Elyounoussi (60. Claesson) - Larsson (60.Mattsson), Moukoko (60. Cornelius), Achouri (60. Silva)
HSV 1.Hz.: Heuer Fernandes - Elfadli, Soumahoro, Torunarigha - Mikelbrencis, Muheim - Meffert, Remberg - Philippe, Königsdörffer, Dompe
HSV 2.Hz.: Heuer Fernandes - Ramos, Schonlau, Akyekum - Hefti, Migalic (60.Megeed)- Poreba, Suhonen - Sahiti, Glatzel, Jatta
Zuschauer: 23.132
Schiedsrichter: Jakob A. Sundberg
Tore: 1:0 Larsson (10.)
Gelbe Karten: Hatzidaikos / Megeed
Gelb-Rote Karten: -/-
Rote Karten: -/-