
Spielbericht
22.02.20
0:2 - HSV kassiert Derby-Niederlage
Der HSV hat das Hamburger Stadtderby gegen den FC St. Pauli verloren. Veerman und Penney erzielten im Volksparkstadion die Treffer zum 2:0-Sieg der Gäste.
Der Hamburger SV hat am Sonnabend (22. Februar) das 103. Hamburger Stadtderby im ausverkauften Volksparkstadion mit 0:2 (0:2) gegen den FC St. Pauli verloren. Dabei waren die Rothosen sehr gut in die Partie gestartet und bestimmten das Geschehen, hatten aber bereits früh zweimal Pech bei Aluminium-Treffern. St. Pauli hingegen zeigte sich treffsicherer und machte mit dem ersten Torschuss das 1:0, das Veermann in der 20. Minute erzielte. Nur neun Minuten später stellte Penney gar auf 2:0 - und damit den Spielverlauf auf den Kopf. Diesen Rückstand bekam der HSV in der Folge nicht mehr gedreht und musste somit eine schmerzhafte Derby-Niederlage hinnehmen.
Doppeltes Alu-Pech...
HSV-Trainer Dieter Hecking veränderte seine Mannschaft auf zwei Positionen: Für den verletzten Dudziak stand Kapitän Hunt in der Startelf, zudem begann anstelle von Hinterseer dieses Mal im Sturmzentrum Pohjanpalo, der damit sein Startelf-Debüt feierte. Und die Offensive um den finnischen Stoßstürmer legte los wie die Feuerwehr. Angestachelt von der atemberaubenden Atmosphäre im ausverkauften Volksparkstadion, das die Protagonisten auf beiden Seiten mit großen Choreographien und extrem lautstark empfing, gehörten die ersten zehn Minuten ausschließlich dem HSV.
Und wie! 5:0-Ecken verbuchten Kapitän Hunt & Co. in dieser Phase, zudem wackelte zweimal das Gebälk, als Kittel die Latte und kurz darauf Pohjanpalo den Pfosten trafen. Was für ein Beginn der Hecking-Mannen! Doch weitere zehn Minuten später war dieser plötzlich nur noch Makulatur, als der FC St. Pauli sich erst Stück für Stück besser auf die Angriffe der Rothosen eingestellt und dann direkt eiskalt zugeschlagen hatte: Veermann nutzte einen Fehler im HSV-Spielaufbau mit dem ersten Torschuss der Gäste zum 0:1 (20.). Mit diesem Treffer war der Spielverlauf zwar schon auf den Kopf gestellt, doch damit war es noch nicht genug: Ehe der HSV sich geschüttelt hatte und reagieren konnte, setzte Penney mit einem Sonntagsschuss noch einen drauf und erzielte nach einer knappen halben Stunde auch noch das 0:2. Diese zwei Tiefschläge binnen zehn Minuten mussten erst einmal verdaut werden, so dass die Dominanz der Anfangsphase nicht direkt wiederhergestellt werden konnte und sich bis zum Pausenpfiff ein ausgeglichenes Spiel entwickelte. In dem schnupperten beide Mannschaften zwar nochmal am Torerfolg, doch es ging mit dem - nach einer Viertelstunde noch nicht für möglich gehaltenen - 0:2 in die Halbzeit.
... und auch danach kein Glück.
Nach dem Seitenwechsel war das große Bemühen der Rothosen zu spüren und auch das Trainer-Team gab mit den frühen Einwechslungen von Kinsombi, Harnik und Hinterseer noch einmal zusätzliche Impulse, doch der HSV konnte die Partie nicht mehr herumreißen. Der Doppelschlag in der ersten Hälfte hatte das bis dahin gezeigte Selbstvertrauen und Selbstverständnis nachhaltig beschädigt. Und es kam im zweiten Durchgang trotz aller Bemühungen auch nicht mehr zurück.
Denn die gegensätzliche Verfassung hatte sich bei den Gästen verfestigt, die die Begegnung mit breiter Brust runterspielten. Die größten Aufreger der zweiten 45 Minuten waren je ein vom Video-Assistenten zurückgenommener Treffer auf beiden Seiten - Benatelli und Hinterseer hatten per Kopf getroffen - sowie eine Gelegenheiten durch Knoll, die Heuer Fernandes mit einer sensationellen Parade vereiteln konnte. Doch das reichte am Ende ebensowenig wie mehr Ballbesitz, mehr gewonnene Zweikämpfe und mehr gelaufene Kilometer auf Seiten der Rothosen. Denn auf der Anzeigentafel stand das Entscheidende: Der FC St. Pauli hatte zweimal getroffen, nachdem er die starke Anfangsphase des HSV glücklich überstanden hatten, und gewann damit das 103. Stadtderby.
Das Spiel im Stenogramm:
Hamburger SV: Heuer Fernandes - Beyer, Letschert, van Drongelen, Leibold - Jung - Schaub, Hunt (62. Kinsombi) - Jatta (71. Hinterseer), Pohjanpalo, Kittel (62. Harnik)
FC St. Pauli: Himmelmann - Penney, Östigard, Buballa, Ohlsson - Benatelli, Becker (35. Knoll) - Miyaichi, Sobota (90. Flum), Diamantakos (87. Tashchy) - Veerman
Tore: 0:1 Veerman (20.), 0:2 Penney (29.)
Zuschauer: 57.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)
Gelbe Karten: - / Diamantakos (12.), Ohlsson (62.), Veerman (64.), Buballa (82.)
Gelb-Rote Karten: - / -
Rote Karten: - / -
Das Spiel im Zeitraffer:
Min. | |
---|---|
7. | Lattenkracher HSV: Kittel wird an der Sechzehnerkante mit einem Flachpass bedient, den er direkt verwertet - sein Abschluss knallt wuchtig gegen die Torlatte und der Abpraller landet direkt vor den Füßen von Schaub am Rande des Fünfmeterraums. Seine Direktabnahme wird kurz vor der Linie noch abgefälscht und damit über den Querbalken gelenkt. Schade! |
10. | Zweite XXL-Gelegenheit: Jatta setzt sich auf der rechten Seite im Eins-gegen-eins an der Torauslinie gut gegen Buballa durch und legt den Ball flach zurück auf Pohjanpalo im Zentrum. Dieser war gerade in die andere Richtung unterwegs, kommt im Fallen aber noch mit seiner Fußspitze an den Ball und lenkt diesen damit noch in Richtung des unteren linken Torecks. Die Kugel klatscht jedoch gegen den linken Pfosten und rollt von dort ins Toraus. So knapp! |
20. | 0:1! FCSP-Führung: Nach einer missglückten Seitenverlagerung im Mittelfeld von Schaub auf Leibold landet der Ball bei Veerman, der blitzschnell umschaltet und in Richtung HSV-Tor zieht. Am Strafraum angekommen lässt er van Drongelen stehen und schiebt die Kugel dann aus halbrechter Position kühl ein. Das gibt's doch nicht! |
29. | 0:2! Pauli legt nach: Zunächst wirft sich Letschert gerade noch rechtzeitig in den Abschluss von Becker von der Strafraumkante. Der Abpraller fliegt jedoch Penney vor die Füße, der aus etwa 18 Metern und zentraler Schussposition draufhält und unten links einnetzt. Bitter hoch zwei... |
37. | Jetzt wieder der HSV: Nach einem Ballgewinn im Zentrum kontert der HSV über Kittel, der den Ball nach links rauslegt auf Hunt. Dieser bringt eine hohe Flanke scharf vor den Kasten - zu hoch jedoch für den lauernden Schaub, der nicht an den Ball kommt. |
44. | Heuer Fernandes stark: Diamantakos zieht auf der rechten Seite in Richtung Tor und schließt fast von der Grundlinie ab. Heuer Fernandes macht die kurze Ecke aber dicht und kann den Volley-Versuch aus knapp 13 Metern mit seinem Fuß abwehren. |
45.+1 | HSV zweimal knapp daneben: Zunächst streicht Hunts Abschluss von der Sechzehnerkante nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Kurz danach versucht es auch Jatta, der vom linken Flügel nach innen zieht und die Kugel in Richtung des langen Pfostens schlenzt. Aber auch sein Schuss aus knapp 20 Metern landet knapp neben dem Kasten. |
51. | Glanzparade Heuer Fernandes: Nach einer Flanke von links kommt Knoll im Zentrum gefährlich frei zum Kopfball. HSV-Schlussmann Heuer Fernandes gelingt es im letzten Moment die Kugel geistesgegenwärtig mit dem Fuß ins Toraus abzuwehren. |
58. | FCSP-Standard: Knoll schlenzt einen Freistoß aus etwa 20 Metern und zentraler Position in Richtung des rechtes Torecks - sein Versuch dreht sich aber am Lattenkreuz vorbei ins Toraus. |
66. | 3:0 nicht gegeben: Nach einer Knoll-Ecke von rechts und einer doppelten Kopfballabwehr von Letschert und Beyer landet der Ball im Rückraum bei Benatelli, der per Kopf ins untere rechte Eck einnickt. Der Treffer wird vom Video-Assistenten überprüft und nachträglich aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt. Miyaichi stand beim Kopfball von Benatelli im Sichtfeld von Heuer Fernandes. |
82. | Anschlusstreffer abgepfiffen: Hinterseer drückt den Ball nach einer Ecke von der rechten Seite über die Linie. Zuvor hat allerdings Pohjanpalo den Ball mit dem Oberarm zurück in die Gefahrenzone bugsiert. Nach Rücksprache mit dem Videoassistenten nimmt Schiedsrichter Gräfe den Treffer zurück. |
87. | Nochmal der HSV: Schaubs abgeblockter Schuss landet bei Harnik, der links im Strafraum lauert. Dort trifft er den Ball nicht richtig, so dass sein Versuch einige Meter über den Kasten streicht. |
Hamburger SV | Statistik zum Spiel | FC St. Pauli |
---|---|---|
19 | Torschüsse | 8 |
62% | Ballaktionen in % | 38% |
51% | Zweikampfquote | 49% |
86% | Passquote | 70% |
10 | Ecken | 6 |
8 | Flanken | 5 |
1 | Abseits | 4 |
3 | Fouls | 14 |
Leibold* 4 | Torschüsse | 2 Knoll* |
Leibold* 2 | Torschussvorlagen | 2 Miyaichi |
Beyer 105 | Ballaktionen | 68 Penney |
Jung 71% | Zweikampfquote | 69% Ostigard |
Leibold 3 | Flanken | 3 Penney |
*Mehrere Spieler mit dem gleichen Wert |
Die Zusammenfassung des Spiels und die kompletten 90 Minuten als Re-Live seht ihr bei HSVtv!