
Saison
04.06.22
Heuer Fernandes ist "HSV-Spieler der Saison"
Die HSV-Fans haben online abgestimmt und ihren "Spieler der Saison" gewählt - und hier kommen die Top-Drei, deren starke Spielzeit wir noch einmal etwas näher beleuchten.
Am Ende war es eine sehr eindeutige Geschichte und eine beeindruckende Zahl: Mit fast der Hälfte aller Stimmen haben die Rothosen-Fans das HSV.de-Voting zugunsten von Keeper Daniel Heuer Fernandes entschieden. Mit 43 Prozent aller Stimmen liegt "Ferro" damit an der Spitze des Rothosen-internen Rankings, gefolgt von Robert Glatzel (29%) und Mario Vuskovic (8%), die ebenfalls – neben vielen anderen spannenden Akteuren wie beispielsweise Mittelfeldmotor Ludovit Reis, Energiebündel Anssi Suhonen, den Dauerbrennern Moritz Heyer und Jonas Meffert, dem Käpt'n Sebastian Schonlau oder den vielen besonderen Momenten eines Sonny Kittel oder Bakery Jatta – eine wirklich gute Saison spielten. Eine insgesamt verdiente und nachvollziehbare Top-Drei, gerade dann, wenn man sich die einzelnen Geschichten einmal etwas genauer anschaut.

Daniel Heuer Fernandes avancierte in dieser Saison nicht nur zum unumstrittenen Rückhalt zwischen den Pfosten, der die wenigsten Gegentore aller Zweitligisten zuließ, sondern nahm darüber hinaus auch eine immens wichtige Rolle im Aufbauspiel ein. Immer wieder agierte der spielstärkste Keeper der Liga zum Ausgangspunkt des Kombinationsspiels und stellte darüber hinaus in vielen Eins-gegen-eins-Situationen sein großes Können unter Beweis. Selbstredend, dass "Ferro" mit seinem Standing auch in der Führung der Mannschaft eine wichtige Rolle spielt und sich damit am Ende auch verdient über die Wahl zum "HSV-Spieler der Saison" freuen darf.

Robert Glatzel hat die HSV-Fans in dieser Spielzeit nicht nur mit seinen Toren glücklich gemacht. Derer waren es in der Liga am Ende 22, was nach Simon Terodde die meisten der Liga bedeutete, zusätzlich sicherte sich "Bobby" auch noch mit fünf Treffern die Torjägerkrone im DFB-Pokal und zeigte seinen Wert darüber hinaus auch in jedem der 41 Saisonspiele, in denen er jedes Mal in der Startelf stand und mit seiner aufopferungsvollen Spielweise einen Fixpunkt im HSV-Team darstellte. Genauso sehr aber begeisterte die HSV-Anhänger am Ende der Saison die Vertragsverlängerung und Glatzels klares Signal für Hamburg und den HSV.

Mario Vuskovic ist erst 20 Jahre alt. Man vergisst dies manchmal, wenn man ihn spielen sieht, denn der kroatische U21-Nationalspieler agierte in seiner ersten Saison im Ausland bereits dermaßen abgeklärt, dass man ihm einen schon viel größeren Erfahrungsschatz zutrauen würde. Robust und abgezockt in den Zweikämpfen, mutig und präzise im Aufbauspiel und sogar on top mit einem begnadeten Schuss ausgestattet, spielte und kämpfte sich Mario in die Herzen der HSV-Fans, nachdem er aufgrund einer Verletzung von Jonas David seine Chance in der Hamburger Innenverteidigung erhalten hatte. Und ist jetzt nicht mehr aus der ersten HSV-Elf wegzudenken.