
Spieltags-Fakten
09.02.18
Der Faktencheck zum Auswärtsspiel gegen Borussia Dortmund
Standards, Elfmeter und ungeschlagene Trainer - HSV.de hat für die Partie beim BVB interessante Fakten zusammengetragen.
#1 Duell der ungeschlagenen Trainer
Bernd Hollerbach schwingt seit zwei Spielen das Zepter als HSV-Trainer. In beiden Partien holte sein Team ein 1:1-Unentschieden, jeweils nach einem 0:1-Pausenrückstand. Sein Gegenüber, Peter Stöger, übernahm am 16. Spieltag das Traineramt beim BVB - und auch der ehemalige Kölner-Coach ist seit diesem Zeitpunkt in der Bundesliga unbesiegt. In sechs Partien sammelte die Borussia 12 Punkte (3 S, 3 U) nur der FCB holte in diesem Zeitraum mehr (18).
#2 Tore garantiert
Die Paarung zwischen dem HSV und dem BVB ist mit 361 Treffern die mit Abstand torreichste der Bundesliga-Geschichte. Erst danach folgen die Spiele zwischen den Rothosen und dem FC Bayern München (342 Tore). Dazu endete die Paarung beider Vereine in Dortmund noch nie mit einem 0:0. Tore sind also garantiert.
#3 Standards als Chance?
Schon neunmal traf der HSV in dieser Spielzeit nach einer Standardsituation. Das macht über die Hälfte aller erzielten Treffer aus. Dortmund hingegen erzielte nur zwei seiner letzten 14 Tore nach Standards. In der Rückrunde ist der BVB noch ohne Standardtor (wie Hertha BSC und Leipzig). Vielleicht ist dies eine Chance für das Team von Bernd Hollerbach. Der BVB kassierte zudem nämlich auch schon sieben Kopfballgegentore (wie Leverkusen und Hoffenheim). Nur Mainz 05 fing noch mehr Gegentreffer per Kopf (8).
#4 Elfmeter als Chance?
In der Bundesliga-Geschichte verursachte nur Borussia Mönchengladbach gegen Werder Bremen mehr Elfmeter (22) als der BVB gegen den HSV (21). Zudem gab es mit 38 Strafstößen bei keinem Bundesliga-Duell mehr als zwischen den Rothosen und der Borussia. (bei FCB-BRE und FRA-FCK auch jeweils 38 Strafstöße).
#5 Heimbilanz ausbaufähig
Der BVB ist im Signal-Iduna-Park mit der lautstarken gelben Wand nur schwer zu schlagen. Allerdings hat die Heimstärke in dieser Saison ein paar Risse bekommen. Am 14. Oktober 2017 endete mit dem 2:3 gegen RB Leipzig eine Serie von zuvor 41 ungeschlagenen Heimspielen. Danach gab es nur noch einen Heimsieg (2:1 gegen Hoffenheim) in den letzten sieben Bundesliga-Heimspielen (dazu 3 Unentschieden und 3 Niederlagen). Aktuell steht der BVB damit nur auf Platz 13 der Heimtabelle.
#6 Für Korb schlägst 13
Schiedsrichter der Partie ist Marco Fritz aus Korb. Für den Unparteiischen, der seit 2009 in der Bundesliga pfeift, ist es der 119. Einsatz im Fußball-Oberhaus und das 13. Mal, dass er ein Spiel der Rothosen leitet. Seine HSV-Bilanz ist ausbaufähig: vier Siege stehen zwei Unentschieden und sechs Niederlagen gegenüber. Auch in der letzten Saison pfiff er die Begegnung im Signal-Iduna-Park. Seine Assistenten sind Dominik Schaal und Marcel Pelgrim, Vierter Offizieller ist Dr. Martin Thomsen und als Video-Assistent fungiert Markus Schmidt.
#7 Rund 8.500 HSV-Fans
Die Mannschaft darf sich auf eine laustarke Unterstützung freuen. Rund 8.500 HSV-Fans werden im Signal-Iduna-Park dabei sein und die Elf von Bernd Hollerbach wie immer bis zum Schluss anfeuern. Alle Informationen zur Auswärtsfahrt findet ihr wie immer in der HSVunterwegs.