skip_navigation

Spieltags-Fakten

14.09.17

Der Faktencheck zum Spiel in Hannover

Gute Saisonstarts, heimstarke Niedersachsen und eine Premiere - HSV.de präsentiert interessante Fakten zum kleinen Nordderby zwischen Hannover 96 und dem Hamburger SV. 

#1 Gute Saisonstarts

Aufsteiger Hannover 96 ist nach drei Spielen noch ungeschlagen (1:0 in Mainz, 1:0 gegen Schalke und 1:1 in Wolfsburg) und hat bereits sieben Punkte auf dem Konto. Mehr waren es in der Bundsliga nach drei Spieltagen noch nie. Auch der HSV ist mit zwei Siegen (1:0 gegen Augsburg und 3:1 in Köln) und einer Niederlage (0:2 gegen Leipzig) gut in die Spielzeit gestartet, markierte den besten Start seit sieben Jahren (2010/11 waren es zu diesem Zeitpunkt sieben Zähler).   

#2 Heimstarke Niedersachsen 

Die 96er präsentierten sich zuletzt als absolute Heimmacht. Saisonübergreifend gewann Hannover jedes der letzten sieben Pflichtspiele in der heimischen Arena. Eine längere Siegesserie gab es für die Roten zuletzt 1986, als mit elf Siegen in Folge ein Vereinsrekod aufgestellt worden ist. Zudem steht seit sieben Spielen bei den Niedersachsen hinten die Null. Diese Serie markiert wiederum einen gegenwärtigen Vereinsrekord. Der letzte Gästespieler, der in Hannover traf, war Bielefelds Fabian Klos am 25. Februar 2017, seitdem vergingen 675 Spielminuten. 

#3 Matze meets Dennis 

96-Neuzugang Matthias Ostrzolek kickte die vergangenen drei Spielzeiten an der Elbe und wechselte im Sommer zum Aufsteiger aus Niedersachsen. Der 27-Jährige empfängt nun bereits am 4. Spieltag seine alten Mannschaftskollegen und trifft damit auch auf seinen Kumpel Dennis Diekmeier. Unter der Woche erklärte Ostrzolek im Interview mit HSV.de: "In den 90 Minuten darf alles sein und passieren, da wird die Freundschaft etwas ausgeklammert." (zum Interview) Diekmeier stimmte ihm zu und sagte: "Auf dem Platz zählt die Freundschaft nicht, da geht es ganz normal zur Sache." (zum Interview)

#4 Zweites Wiedersehen 

96-Trainer Andre Breitenreiter besitzt als aktiver Spieler eine HSV-Vergangenheit. Er bestritt zwischen 1994 und 1998 insgesamt 71 Bundesliga-Spiele für die Rothosen und erzielte zwölf Treffer. Der heute 43-Jährige ist übrigens als Cheftrainer der Roten in 13 Pflichtspielen noch ungeschlagen (Neun Siege, vier Unentschieden).   

#5 Premiere am Freitag 

Hannover 96 trifft zum 57. Mal auf den Hamburger SV - so häufig wie auf keinen anderen Bundesligisten. Nichtsdestotrotz kommt es am Freitagabend aus Sicht beider Vereine zu einer Premiere. Zum ersten Mal duellieren sich die beiden Nordclubs an einem Freitagabend.   

#6 Treffsichere Rothosen 

Der HSV blieb nur in einem der letzten zehn Duelle mit den Niedersachsen ohne einen eigenen Torerfolg. Im letzten Aufeinandertreffen siegte der HSV sogar mit 3:0 und feierte damit den ersten Auswärtssieg in der niedersächsischen Landeshauptstadt seit August 2007 (damals 1:0). 

#7 Volle Hütte

Das Duell zwischen Hannover und Hamburg, das gemeinhin auch als "kleines Nordderby" oder "HSV-Derby" bezeichnet wird, ist mit 49.000 Zuschauern ausverkauft. Mehr als 4.500 HSV-Anhänger werden dabei erwartet. Beide Clubs pflegen eine intensive Fan-Freundschaft.  

#8 Robert Hartmann an der Pfeife 

Schiedsrichter Robert Hartmann aus Wangen im Allgäu wird die Partie zwischen Hannover 96 und dem HSV leiten. Der 38-jährige Diplom-Betriebswirt pfiff bisher 71 Bundesliga-Spiele und war auch beim letzten Duell der beiden Clubs (der HSV siegte mit 3:0 in Hannover) an der Pfeife. Insgesamt liest sich die Bilanz der Rothosen bei Spielen unter seiner Leitung positiv. So gab es fünf Siege bei zwei Unentschieden und zwei Niederlagen.