
Spieltags-Fakten
25.08.17
Der Faktencheck zum Auswärtsspiel in Köln
Auftaktsieg, heimstarke Gastgeber und Freitagabendspiele - HSV.de präsentiert sechs interessante Fakten zum Auswärtsspiel der Rothosen beim 1. FC Köln.
#1 Auftaktsieg
Mit dem 1:0-Sieg gegen den FC Augsburg am vergangenen Sonnabend (19. August) gelang den Rothosen erstmals seit sechs Jahren wieder ein erfolgreicher Bundesliga-Auftakt. 2010/11 war der HSV zuletzt am ersten Spieltag erfolgreich, damals mit einem 2:1-Heimsieg gegen den FC Schalke 04. Gegner Köln dagegen verlor das Rhein-Derby gegen Borussia Mönchengladbach am vergangenen Wochenende mit 0:1. Die Domstädter setzten damit erstmals seit dem Bundesliga-Aufstieg 2014 einen Saisonauftakt in den Sand.
#2 Heimstarker Gastgeber
Im eigenen Stadion eine Macht! Nicht nur der HSV ist zu Hause schwer bezwingbar, auch der 1. FC Köln präsentierte sich in der vergangenen Spielzeit besonders heimstark. In der abgelaufenen Saison holten sie 33 Zähler im eigenen Stadion und belegten damit Platz 6 in der Heimtabelle. Nur zwei der 17 Heimspiele gingen insgesamt verloren. Die Hamburger dagegen sind auswärts zuletzt nicht besonders erfolgreich gewesen, blieben in den vergangenen sechs Gastspielen ohne einen Dreier (zwei Remis, vier Niederlagen). Den letzten Auswärtssieg gab es im Februar gegen RB Leipzig (3:0).
#3 Freitagabendspiele
Flutlichtspiele haben eine ganz besondere Atmosphäre. Gerade freitagabends auswärts zu spielen, scheint den Rothosen dabei zu liegen. Dreimal blieb der HSV zuletzt in Gastspielen an einem Freitagabend unbesiegt (zwei Siege, ein Unentschieden) und behielt dabei jeweils eine weiße Weste. Den letzten Sieg an einem Freitagabend generell gab es für die Rothosen am 19. Spieltag der vergangenen Saison mit einem 1:0-Heimsieg gegen Bayer 04 Leverkusen. Aber auch Köln ist freitags stark. Sie sind seit vier Freitagsspielen unbesiegt (zwei Remis, zwei Siege).
#4 Debütanten
Im Spiel gegen Augsburg kamen gleich zwei Neu-Hamburger für die Rothosen zum ersten Bundesliga-Einsatz mit der Raute auf der Brust. Andre Hahn sowie Rick van Drongelen standen gegen die Fuggerstädter in der Startelf. Van Drongelen ist damit zugleich zum jüngsten Niederländer avanciert, der je in der Bundesliga zum Einsatz kam (18 Jahre und 242 Tage).
#5 Der Schiedsrichter
Der Unparteiische Dr. Felix Brych wird die Partie zwischen dem 1. FC Köln und dem HSV leiten. Der 42-jährige Jurist aus München pfiff bislang 233 Bundesliga-Partien, darunter 27 mit HSV-Beteiligung (zehn Siege, acht Remis und neun Niederlagen). Brych vergab übrigens die bislang schnellste Rote Karte der Bundesliga-Geschichte – gegen einen Kölner. Am 1. Spieltag 2010/11 im Spiel des 1. FC Köln gegen den 1. FC Kaiserslautern stellte er Youssef Mohamad nach 87 Sekunden wegen einer Notbremse vom Platz.
#6 Starker Support
Den HSV werden rund 4.200 Fans zum Freitagabendspiel nach Köln begleiten. Wie immer ganz starker Support der Rauten-Anhänger! Das 93. Duell zwischen dem HSV und dem FC ist mit 50.000 Zuschauern insgesamt ausverkauft. Auch das Auswärtskontingent für die Partie in Hannover (4.9., 20:30 Uhr) ist bereits vergriffen. Wenige Karten gibt es noch für die Begegnung in Leverkusen (24.9., 18:00 Uhr).
Weitere Informationen von unserer Fanbetreuung für alle Stadionbesucher heute Abend gibt es hier.