
Spieltags-Fakten
27.04.23
Der Faktencheck zum Auswärtsspiel in Magdeburg
Eine Frage des Ballbesitzes, eine Siegesserie in der Fremde und ein dreifaches Wiedersehen - der Faktencheck zum Spiel zwischen dem FCM und dem HSV hält viele interessante Infos parat.
#1 Derby-Rückenwind
Nach dem hochemotionalen 4:3-Sieg im Stadtderby ist der Hamburger SV dem 1. FC Heidenheim weiter dicht auf den Fersen. Die beiden Clubs, die derzeit mit 57 und 56 Zählern den 2. bzw. 3. Platz belegen, werden den direkten Aufstieg wohl unter sich ausmachen. Die beiden Clubs belegen übrigens seit dem 15. Spieltag die genannten beiden Plätze und haben in den ausstehenden 5 Spielen die gleichen 5 Gegner. Der HSV weiß dabei, wie Endspurt geht: In der Vorsaison gewannen die Rothosen ihre letzten 5 Partien allesamt und sprangen so noch auf den Relegationsplatz.
#2 Eine Frage des Ballbesitzes
Der Hamburger SV (59,1) und der 1. FC Magdeburg (59,0) sind nach dem SC Paderborn die Mannschaften mit dem meisten Ballbesitz der 2. Liga. Während der HSV in dieser Gemengelage viel über die Flügel kommt, spielt der FCM vor allem durch die Mitte. So haben die Rothosen bisher die meisten Flanken geschlagen und 17 Tore nach Flanken erzielt. Der FCM verzeichnet wiederum 67 Prozent seiner Tore durchs Zentrum – das ist der höchste Anteil der Liga. Übrigens: Im Hinspiel gab die Titz-Elf den Ball her, hatte nur 33 Prozent Ballbesitz (Saisonminus).
#3 Siegesserie in der Fremde
Pflichtspielduelle zwischen beiden Clubs gab es bisher nur 3 – immer in der 2. Liga und immer gewann die Auswärtsmannschaft. Der FCM setzte sich im Hinspiel in einer dramatischen Partie mit 3:2 durch und gewann in der Saison 2018/19 mit 2:1 im Volkspark. Der HSV siegte beim einzigen Gastspiel in Magdeburg im Oktober 2018 wiederum in Unterzahl mit 1:0. Nach einer Gelb-Roten-Karte gegen David Bates (53.) sorgte Khaled Narey (77.) für das goldene Tor.
#4 Der Klassenerhalt ist nah
Auf 10 Spieler mussten die Bördestädter zuletzt in Braunschweig verzichten, ließen sich das aber nicht anmerken und feierten einen 2:1-Auswärtssieg. Damit hat der FCM einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt in der 2. Liga gemacht, liegt jetzt 7 Punkte vor Rang 16 – so groß war der Vorsprung nie zuvor! Großen Anteil daran hat Edeljoker und Ex-HSVer Tatsuya Ito (Traumtor zum 2:0), der alle seine 8 Scorerpunkte (4 Treffer, 4 Assists) als Einwechselspieler verbuchte.
#5 Dreifaches Wiedersehen
Apropos Ex-HSVer: Mit Cheftrainer Christian Titz sowie den Spielern Tatsuya Ito und Moritz-Broni Kwarteng treffen am Sonnabend drei ehemalige Rothosen auf ihren alten Arbeitgeber. Der heute 52-jährige Titz war von 2015 bis 2018 beim HSV tätig, zunächst als Nachwuchstrainer und später auch bei den Profis. Dasselbe gilt für Ito (25), der 37 Pflichtspiele für die Profis absolvierte, und Kwarteng, der dreimal für die Profimannschaft auflief und zudem 69 Partie für HSV II bestritt.