
Spieltags-Fakten
27.05.20
Der Faktencheck zum Auswärtsspiel in Stuttgart
Ein altbewährtes Duell, ähnliche Probleme nach dem Re-Start und zwei laufstarke Außenverteidiger. Der Faktencheck hat interessante Details zur Partie zwischen dem VfB Stuttgart und dem HSV identifiziert.
#1 Bundesliga-erprobte Traditionsteams
Sowohl der gastgebende VfB Stuttgart als auch der Hamburger SV blicken auf eine lange Vergangenheit in der Bundesliga zurück. Insgesamt 104 Partien fanden im Fußball-Oberhaus zwischen den Teams statt, der HSV behielt in 44 Spielen die Oberhand (gegen kein anderes Team punkteten die Hamburger öfter dreifach), 38 Vergleiche gewann der VfB (22 Remis). In der 2. Bundesliga gibt es erst einen Referenzwert: ein spektakuläres Spitzenspiel im Oktober 2019 gewann der HSV im Volksparkstadion mit 6:2.
#2 Probleme in der Rückrunde und beim Re-Start
Die Parallelen sind deutlich erkennbar: Nach der Hinrunde standen der HSV und der VfB Stuttgart bei jeweils 30 Punkten (1,76 Punkte pro Spiel), in der zweiten Saisonhälfte taten sich beide Teams bislang schwerer. Für die Rothosen stehen bis dato 16 Zähler aus zehn Spielen zu Buche (1,6), beim VfB sind sogar nur 15 Punkte notiert (1,5). In der Rückrunden-Tabelle bedeutet das Platz 4 (HSV) und 7 (VfB). Auch der Re-Start nach der rund zehnwöchigen Corona-Pause lief bei beiden Teams von der Punkteausbeute suboptimal: Der HSV holte zwei Zähler (2:2 in Fürth, 0:0 gegen Bielefeld), die Schwaben verloren sogar beide Spiele (1:2 in Wiesbaden, 2:3 in Kiel).
#3 Laufstarke Außenverteidiger
Tim Leibold ist im bisherigen Saisonverlauf ein absoluter Schlüsselspieler für den HSV. Der Sommer-Neuzugang aus Nürnberg stand in allen 27 Ligaspielen über die volle Distanz auf dem Platz, war als Linksverteidiger bereits an 14 Toren direkt beteiligt (ein Treffer, 13 Vorlagen) und findet sich im Laufleistungs-Ranking mit 286,61 Kilometern (10,62 km/90 Min.) auf Rang 14 wieder. Genau einen Platz vor „Leibe“ steht in dieser Statistik Pascal Stenzel vom VfB Stuttgart. Der 24-jährige Rechtsverteidiger stand ebenfalls in allen 27 Spielen auf dem Platz, verpasste nur 108 Minuten (zwei Einwechslungen, eine Auswechslung) und spulte bereits 292,45 Kilometer (11,29 km/90 Min.) ab. Für den ehemaligen deutschen U21-Nationalspieler ist allerdings bis dato nur ein Assist notiert.
#4 Stuttgart extrem heimstark
Im eigenen Stadion zeigte der VfB Stuttgart im bisherigen Saisonverlauf durchweg gute Leistungen und holte bereits 31 Punkte. Nach 13 Spielen stehen zehn Siege, ein Remis und nur zwei Niederlagen zu Buche. Das bedeutet Platz 1 in der Heimtabelle. Der HSV hingegen konnte auswärts nur eines der letzten zwölf Auswärtsspiele gewinnen (beim 3:1 in Bochum am 20. Spieltag). Dennoch stehen die Rothosen in diesem Ranking mit insgesamt 17 Zählern auf Rang 4.