
Spieltags-Fakten
14.04.22
Der Faktencheck zum Flutlichtspiel gegen den KSC
Das 1000. Punktspiel vor heimischer Kulisse, robuste und variable Rothosen und ein spannendes Torjägerduell. Der Faktencheck zum Heimspiel gegen den KSC hält spannende Infos parat.
#1 Großes Jubiläum
Der Hamburger SV bestreitet gegen den KSC sein 1000. Punktspiel vor heimischer Kulisse seit der Bundesliga-Gründung im Jahr 1963. In den bisherigen 999 Heimspielen stehen 539 Siege, 246 Remis und 214 Niederlagen zu Buche. Die beiden höchsten Heimsiege feierten die Rothosen mit 8:0 (12.02.1966) und 7:0 (17.05.2008) dabei ausgerechnet gegen den heutigen Gegner aus Karlsruhe. Ein gutes Omen für das Jubiläum!
#2 Variable Offensive
Der HSV stellt mit 51 Treffern hinter Schalke (59), Darmstadt (57), St. Pauli (54) und Bremen (53) den fünfbesten Angriff der Liga. 37 Tore erzielten die Rothosen dabei aus dem Spiel (Rang 6) heraus, 14 nach Standardsituationen (Rang 4). Neun Treffer nach Kontern sowie fünf Buden vom Punkt sind zudem jeweils Ligabestwerte. Soll heißen: Der HSV versteht es, aus vielerlei Spiellagen zum Erfolg zu kommen. Zur Wahrheit gehört aber auch: Die Walter-Schützlinge hätten laut der xGoals-Wertung auch schon sieben Treffer mehr erzielen müssen.
#3 Robuste Rothosen
Dass der HSV zu den besseren Offensivteams der Liga zählt und den meisten Ballbesitz (62,4 Prozent) verbucht, ist nach 29 absolvierten Spieltagen hinlänglich bekannt. Doch die Rothosen sind auch in der Arbeit gegen den Ball sehr präsent. Eine Zweikampfquote von 51,8 Prozent toppen lediglich noch die Kieler Störchen (52,1). Dabei führten die Rothosen bisher die siebtmeisten Duelle (6.224) aller Teams. Am Boden (5.151) ging sogar keine andere Mannschaft häufiger in den Zweikampf.
#4 Torjägerduell
HSV-Angreifer Robert Glatzel und KSC-Mittelstürmer Philipp Hofmann haben jeweils 17 Saisontore erzielt und teilen sich hinter Simon Terodde (FC Schalke 04, 22 Treffer) sowie gemeinsam mit Guido Burgstaller (FC St. Pauli) und Marvin Ducksch (Werder Bremen) den 2. Platz in der Torschützenliste. Während Glatzel schon siebenmal das wichtige 1:0 erzielte (Ligahöchstwert), traf der kofpballstarke Hofmann zuletzt in fünf Zweitliga-Spielen in Serie – so auch beim jüngsten 2:2-Remis in Paderborn, als er in seinem 100. Pflichtspiel für den KSC seinen 50. Treffer erzielte. Dieses Torjägerduell verspricht eine besondere Spannung!
#5 Gelbsperren
Beide Mannschaften müssen aufgrund einer Gelbsperre auf wichtige Akteure verzichten: Während HSV-Trainer Tim Walter erstmals in dieser Spielzeit nicht auf Achter Ludovit Reis (fünf Tore, ein Assist) zurückgreifen kann, muss sein Gegenüber Christian Eichner erstmals ohne Top-Vorlagengeber Philip Heise (0 Treffer, 10 Torvorlagen) auskommen. Mit den HSVern Bakery Jatta, Mikkel Kaufmann und Miro Muheim sowie den KSCern Hofmann und Marvin Wanitzek gehen zudem gleich fünf Akteure mit vier Gelben Karten ins Rennen.