
Spieltags-Fakten
25.08.22
Der Faktencheck zum Flutlichtspiel in Nürnberg
Die Rothosen auswärts mit einer Serie, der Club mit HSV-Anstrich und ein ewig altes Traditionsduell - der Faktencheck zum Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg hält wie immer interessante Infos bereit.
#1 Schwerer Weg zurück
Der HSV und der 1. FC Nürnberg zählen zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga. Der Club hat insgesamt 33 Jahre im Fußball-Oberhaus gespielt, der HSV sogar 55 Jahre in Serie. Aktuell spielen beide aber das fünfte bzw. vierte Jahr in Folge in der 2. Liga. Während der HSV dreimal als Vierter und einmal als Dritter knapp den Wiederaufstieg verpasste, stand der FCN seit dem Bundesliga-Abstieg 2019 an 107 Zweitliga-Spieltagen nie auf einem der ersten drei Plätze.
#2 HSV auswärts mit Rekordserie
Der HSV kann aktuell mit einem Vereinsrekord in seiner langjährigen Geschichte aufwarten. Die Hamburger haben auswärts sieben Pflichtspiele in Serie gewonnen - so eine Serie gelang ihnen im Profifußball seit Gründung der Bundesliga im Jahr 1963 noch nie! Fünf dieser sieben Siege gab es in der 2. Bundesliga, dazu kommen das 3:1 im DFB-Pokal in Bayreuth und das 1:0 in der Relegation bei Hertha BSC (1:0). Seit dem 0:1 in Kiel am 10. April dieses Jahres feierten die Rothosen in der Fremde also nur noch Siege - stark!
#3 Die Null steht
In der laufenden Zweitliga-Saison ist der HSV als einziger Club auswärts noch ohne Gegentor. Sowohl in Bielefeld als auch in Braunschweig siegten die Rothosen mit 2:0. Beide Male auch dank eines überragenden Daniel Heuer Fernandes im Tor. Doch auch vor der eigenen Kiste haben die Hamburger Abräumer-Qualitäten. Auffällig sind dabei vor allem Sechser Jonas Meffert (54,8 zurückgelegte Kilometer, ligaweit Rang 11) und Box-to-box-Player Ludovit Reis (Foto; 53,5 km, Rang 21), die als laufstärkste Rothosen immer wieder Löcher zulaufen.
#4 FCN mit HSV-Anstrich
Zahlreiche Akteure im Umfeld des FCN haben eine HSV-Vergangenheit: Angefangen bei Sportvorstand Dieter Hecking und Co-Trainer Tobias Schweinsteiger (beide Saison 2019/20) waren auch die Spieler Christian Mathenia (2016-18), Manuel Wintzheimer (2018-22) und Jan Gyamerah (2019-22) für den HSV aktiv. Die beiden letztgenannten Akteure wechselten zur laufenden Saison 2022/23 von der Elbe ins Frankenland.
#5 Bilanz pro HSV
In 85 Pflichtspielduellen zwischen beiden Traditionsclubs gab es fast doppelt so viele HSV-Siege (41) wie Nürnberger Erfolge (23). Von den letzten 34 Begegnungen verlor der HSV nur vier, von den letzten elf sogar nur eine. Zugleich haben beide Clubs gemeinsam 15 Deutsche Meisterschaften geholt - eigentlich hätten es 16 sein müssen! 1922 und damit genau vor 100 Jahren fand das "unendliche" Finale um die Deutsche Meisterschaft zwischen beiden Teams statt, bei dem das erste Endspiel wegen Einbruch der Dunkelheit ebenso wie das Wiederholungsspiel, in dem der Club in der Verlängerung nur noch sieben Spieler auf dem Platz hatte, abgebrochen wurden. Der HSV wurde zum Meister erklärt, verzichtete aber auf den Titel.