
Spieltags-Fakten
22.05.20
Der Faktencheck zum Heimspiel gegen Bielefeld
Die jüngste Bilanz spricht klar für den HSV, Bielefeld ist auf Rekordkurs und beide Teams halten die gefährlichsten Zweitliga-Spieler der vergangenen drei Jahre in ihren Reihen. HSV.de präsentiert interessante Fakten zum Heimspiel gegen den DSC.
#1 Gute Bilanz gegen Arminia
Der HSV verlor nur eines seiner letzten zwölf Pflichtspiele gegen Arminia Bielfeld (7 Siege, 4 Remis) - im Februar 2019 mit 0:2 bei der Arminia nach rund 80-minütiger Unterzahl. Hinzu kommt: Von 18 Gastspielen im Volksparkstadion verlor der DSC wettbewerbsübergreifend 14 und gewann bei zusätzlich drei Remis nur ein einziges. Das datiert aus der Bundesliga-Saison 2004/05, als die Ostwestfalen durch Treffer von Patrick Owomoyela (57.) und Delron Buckley (65.) mit 2:0 gewinnen konnten.
#2 Heimstarke Rothosen
Die Rothosen holten neun ihrer zwölf Saisonsiege im heimischen Volksparkstadion. Mit einem Heimspiel weniger rangiert der HSV in der Heimtabelle hinter dem VfB Stuttgart (31) und dem FC Erzgebirge Aue (30) mit 28 Punkten auf Rang 3. Auf den bärenstarken Support der in dieser Saison durchschnittlich 46.317 Zuschauer pro Spiel (Rang 2 hinter Stuttgarts 50.395) müssen die Rothosen aufgrund der Corona-Pandemie allerdings verzichten.
#3 Auswärtsstarke Arminen
Während für den Hamburger SV das Volksparkstadion eine Festung bildet, punktet Arminia Bielefeld gern und überaus eifrig auf fremden Plätzen. So sind Bielefelds 28 Punkte aus 13 Auswärtsspielen mit Abstand Ligahöchstwert - in der Zweitliga-Historie holte bisher nur eine Mannschaft ebenso viele Zähler aus den ersten 13 Gastspielen: der 1. FC Köln in der Vorsaison.
#4 Bielefeld mit Vereinsrekord
Der DSC Arminia Bielefeld führt die Tabelle mit sieben Zählern Vorsprung vor dem HSV eindrucksvoll an. Das Team von Trainer Uwe Neuhaus sammelte dabei in den ersten 26 Saisonspielen 52 Punkte und stellte damit einen neuen Vereinsrekord auf. Mit dieser Ausbeute zu diesem Zeitpunkt ist bisher jeder Club in die Bundesliga aufgestiegen.
#5 Klos vs. Kittel - Zweitliga-Scorer im Fokus
Bielefelds Mittelstürmer Fabian Klos und Hamburgs Flügelspieler Sonny Kittel haben in den vergangenen drei Jahren der 2. Liga ihre Stempel aufgedrückt. Während Klos in diesem Zeitraum satte 66 Scorerpunkte (41 Tore/ 25 Vorlagen) verbuchte, kam Kittel auf 56 (33/23). In der laufenden Saison führt Klos mit 17 Treffern und acht Assists die Top-Scorerliste an, Kittel rangiert mit elf Toren und vier Torvorlagn wiederum auf Rang 9.
Apropos Kittel: Der Sommerzugang des HSV absolvierte in Fürth jüngst sein 100. Zweitliga-Spiel und sprach im HSVlive-Magazin über seine bisherigen Highlights in Liga 2 - hier könnt ihr das Interview lesen.