
Spieltags-Fakten
04.12.19
Der Faktencheck zum Heimspiel gegen Heidenheim
Eine erfolgreiche Heimserie, starke Gäste und ein ganz erfahrener Schiedsrichter – HSV.de hat interessante Fakten zum Heimspiel gegen Heidenheim zusammengefasst.
#1 Starke Heimserie
Der HSV holte aus den 7 Heimspielen dieser Zweitliga-Saison 19 der 21 möglichen Punkte. Nach dem 1:1 gegen den SV Darmstadt 98 zum Saisonauftakt gab es im Anschluss sechs Siege in Folge. Erstmals seit dem Jahr 1986 könnten die Rothosen mit einem Erfolg gegen den 1. FC Heidenheim wieder 7 Liga-Heimsiege in Serie einfahren (damals sogar 11 in der Bundesliga).
#2 Erfolgreiche Zugänge
Dass die Sommerzugänge sehr gut beim HSV eingeschlagen haben, ist kein Geheimnis. Das untermauern auch immer wieder die Statistiken: Die letzten 5 Hamburger Zweitliga-Tore wurden demnach alle von Zugängen erzielt (zuletzt Sonny Kittel in Osnabrück) – insgesamt erzielte kein anderes Zweitliga-Team in dieser Saison so viele Treffer durch Neuverpflichtungen, wie der HSV (22).
#3 Starke Gäste
Nachdem sich die Gäste aus Heidenheim nach dem 4. Spieltag mit vier Punkten nur auf Rang 12 wiederfanden und damit punktgleich mit dem Drittletzten waren, legte das Team von Trainer Frank Schmidt einen ordentlichen Zwischenspurt ein. An den vergangenen 5 Zweitliga-Spieltagen holte der 1. FC Heidenheim 10 der 15 möglichen Punkte (wie Kiel) – nur Tabellenführer Arminia Bielefeld mehr (13). Das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften kann also getrost als Spitzenspiel eingestuft werden.
#4 Vorsicht vor Rückstand
Als einziges Team gab der 1. FC Heidenheim in dieser Zweitliga-Saison noch keinen Punkt nach Führung ab. Der HSV hat allerdings eine Comeback-Mentalität: So gerieten die Rothosen in dieser Saison sechsmal in Rückstand, kamen aber nur zweimal - beim 0:2 im Stadtderby gegen St. Pauli und beim 1:2 in Osnabrück - nicht zurück. Vielmehr stehen sechs zurückerkämpfte Punkte nach Rückständen zu Buche. Auch in der letzten Saison hat das gegen Heidenheim gut geklappt: Die Hamburger holten trotz 0:1-Rückstand in beiden Duellen 4 Punkte (3:2 H, 2:2 A).
#5 Erfahrener Referee
Schiedsrichter der Partie ist Dr. Felix Brych. Der 44-jährige Münchner ist einer der Top-Kräfte des DFB. Brych war bereits viermal Schiedsrichter des Jahres (2013, 2015, 2016, 2018) und einmal sogar Weltschiedsrichter (2017). Ein Spiel des HSV leitete der Rechtsanwalt zuletzt im DFB-Pokal. Es war das Halbfinale gegen RB Leipzig (1:3) in der letzten Saison. Davor gab es unter seiner Regie auch das 4:0 im Derby beim FC St. Pauli. Insgesamt gab es unter ihm 35 Spiele. Mit 13 Siegen, 9 Unentschieden und 13 Niederlagen ist die Bilanz ausgeglichen.
Alle weiteren Informationen zum Heimspiel gegen Heidenheim gibt es unter HSV.de/spieltag.