
Spieltags-Fakten
03.08.18
Der Faktencheck zum Heimspiel gegen Holstein Kiel
Das Nord-Duell zum Auftakt, zwei spielstarke Mannschaften und zahlreiche Wiedersehen. Pünktlich zum Saisonstart hat HSV.de für die Partie gegen Holstein Kiel interessante Fakten zusammengetragen.
#1 Nord-Duell zum Auftakt
Ein Nord-Klassiker gleich zu Beginn der neuen Zweitliga-Saison. Für den HSV ist es das 69. Pflichtspiel gegen die Blau-Weiß-Roten von der Förde, jedoch das erste Meisterschaftsspiel seit über einem halben Jahrhundert. Das letzte Pflichtspiel bestritten beide Mannschaften in der 1. Runde des DFB-Pokals 2007/08. Damals siegten die Rothosen deutlich mit 5:0. Das letzte Aufeinandertreffen überhaupt gab es dagegen erst vor gut einem Jahr bei einem Testspiel in Neumünster. Holstein siegte mit 5:3.
#2 Offensiv-Power und Defensiv-Bollwerke
Beide Mannschaften stellen zumindest rein statistisch zwei starke Offensiven wie auch Defensiven. Unter Christian Titz gelangen dem HSV in der Spielzeit 2017/18 in acht Partien elf Treffer (1,4 pro Spiel). So viele wie in den 16 Bundesliga-Spielen zuvor. Holstein Kiel stellte in der selben Saison mit 71 Treffern die mit Abstand beste Zweitliga-Offensive. Zudem waren die „Störche“ die beste Kontermannschaft der Liga und erzielten aus diesen Situationen elf Treffer.
Auch die Defensiven stehen bei beide Mannschaften sicher. Nur fünf Teams ließen in der vergangenen Bundesliga-Spielzeit weniger Schüsse aufs eigene Tor zu als der HSV (148). Auch die Kieler können bei diesem Wert mithalten. Nur Ingolstadt (342) und Regensburg (401) ließen weniger gegnerische Torschüsse zu als Kiel (409).
#3 Wiedersehen alter Bekannter
HSV-Sportvorstand Ralf Becker war von Juni 2016 bis Ende Mai 2018 Geschäftsführer Sport bei Holstein Kiel und führte den Klub mit in die 2. Liga. Der 47-Jährige war es auch, der den neuen Holstein-Coach Tim Walter zum Cheftrainer machte. In der Begegnung am Freitag kommt es aber nicht nur zum Wiedersehen dieser beiden. Auch HSV-Neuzugang Manuel Wintzheimer kennt den Kieler Coach sehr gut. Sowohl in der U17, als auch in der Reserve lief Wintzheimer unter Walter für den FC Bayern München auf.
Mit Steven Lewerenz und Kingsley Schindler haben die „Störche“ zudem zwei gebürtige Hamburger in ihren Reihen. Lewerenz spielte zwischen 2003 und 2010 sogar in der Jugendabteilung des HSV.
#4 Mit Zweikampfstärke zum Erfolg?
Viele behaupten, die zweite Liga sei vom Spielstil härter und zweikampfbetonter als die Erste. Der HSV setzt in seiner Spielidee auf genau dieses Prinzip. Die Rothosen führten in der abgelaufenen Saison 222 Zweikämpfe pro Partie, mehr als jedes andere Bundesliga-Team. Die Kieler sind dagegen wahre Zweikampf-Muffel. Zum Vergleich: In der zweiten Liga führten nur vier Teams weniger Zweikämpfe als die Schleswig-Holsteiner (204/Spiel).
#5 Fritz an der Pfeiffe
Marco Fritz wird die Auftaktpartie zwischen dem Hamburger SV und Holstein Kiel im Volksparkstadion leiten. Der 40-jährige Bankkaufmann aus Korb (Baden-Württemberg) hat bereits 123 Bundesliga- und 60 Zweitligaspiele gepfiffen. Die Gesamtbilanz des Hamburger SV ist unter seiner Regie eher negativ. Von 14 Spielen gewann der HSV vier, zweimal spielten die Rothosen Unentschieden und achtmal ging das Spiel verloren. Die letzte Partie unter Fritz verlor der HSV am 22. Spieltag der vergangenen Saison bei Borussia Dortmund mit 0:2. Nun wird es wieder Zeit für einen Sieg.
Alle weiteren Informationen zum Heimspiel gegen Holstein Kiel findet ihr wie immer unter hsv.de/spieltag