
Spieltags-Fakten
06.03.20
Der Faktencheck zum Heimspiel gegen Jahn Regensburg
Eine offene Rechnung, heimstarke Rothosen und die Suche nach der Form – HSV.de hat die Fakten zum Heimspiel gegen Regensburg zusammengetragen.
#1 Offene Rechnung
Der Hamburger SV ist in drei Zweitliga-Partien gegen den SSV Jahn Regensburg noch sieglos (ein Remis, zwei Niederlagen). Das ist bei so vielen Partien nur gegen Holstein Kiel noch der Fall. Zudem kassierten die Rothosen im ersten und bis dato letzten Heimspiel gegen die Oberpfälzer eine empfindliche 0:5-Niederlage. Für den HSV war es die Einstellung der höchsten Heimspielniederlage seit der Bundesliga-Gründung. Es gibt daheim also noch etwas geradezurücken.
#2 Heimstarke Rothosen
Mit 25 Punkten ist der HSV hinter dem VfB Stuttgart (30) und dem FC Erzgebirge Aue (27) das drittbeste Heimteam der 2. Liga. Im Schnitt 47.862 Zuschauer pro Spiel pilgerten dabei ins Volksparkstadion. Nur beim VfB (51.437) waren es mehr.

#3 Platzt der Knoten?
Der HSV, der mit drei Siegen und einem Remis ins Jahr 2020 gestartet war, kassierte zuletzt mit den Niederlagen gegen St. Pauli (0:2) und in Aue (0:3) erst zum 2. Mal in dieser Saison zwei Pleiten in Serie. Die Rothosen blieben dabei an den letzten beiden Spieltagen ohne eigenen Treffer - genauso oft wie in den ersten 22 Spielen der Saison. Länger torlos blieb der HSV in der 2. Liga nur im September 2018, als in drei Partien in Folge kein Tor gelang. Um diese Durststrecke zu beenden bieten sich gleich mehrere Kandidaten an. So stellte der HSV in dieser Saison bereits 15 (!) verschiedene Torschützen - Ligabestwert.
Übrigens: Die meisten HSV-Treffer erzielte Sonny Kittel (11), dessen besondere Abschlussstärke im aktuellen HSVlive-Magazin näher beleuchtet wird - hier geht es zur Story.
#4 Auf der Suche nach der Form
Jahn Regensburg verlor vier der letzten fünf Partien (dazu ein 1:0-Sieg gegen Wehen) - nur Sandhausen (1) und Wiesbaden (2) holten in diesem Zeitraum weniger Punkte. Nur zwei Tore und zwölf Gegentreffer sind ebenso Negativwert in diesen fünf Spielen. Zudem gewann Regensburg nur eines der jüngsten sieben Ligaspiele in der Fremde (zwei Remis, vier Niederlagen). Übrigens: Auch der Jahn kann auf einige Torjäger setzen, die diesen Negativtrend stoppen. Zwölf verschiedene Torschützen bedeuten hinter dem HSV Platz 2 in dieser Kategorie.
#5 Konterstarke Oberpfälzer
Die große Stärke der Regensburger liegt im Umschaltspiel. So konnte der Jahn bereits acht Kontertore erzielen - Ligahöchstwert gemeinsam mit Tabellenführer Bielefeld. Besonders gern trifft das Team von Trainer Mersad Selimbegovic zudem unmittelbar vor der Pause. Neun Treffer in der Schlussviertelstunde vor dem Pausenpfiff bedeuten ebenfalls einen Spitzenwert in Liga 2.
#6 Aarnink an der Pfeife
Schiedsrichter der Partie ist Arne Aarnink. Der 35-Jährige stammt aus dem niedersächsischen Nordhorn und leitet am Sonnabend sein 8. Zweitliga-Spiel. Den HSV pfiff er bislang einmal: beim 2:2-Remis in Darmstadt. Seine Assistenten sind Eric Müller (Bremen) und Andreas Steffens (Mechernich), Vierter Offizieller ist Tim-Julian Skorczyk (Braunschweig), als Video-Assistent fungiert Robert Kampka (Mainz).
Alle wichtigen Informationen zum Heimspiel im Volksparkstadion findet ihr wie immer unter hsv.de/spieltag