
Spieltags-Fakten
06.04.19
Der Faktencheck zum Heimspiel gegen Magdeburg
Gute Bilanz am ungeliebten Montag, Wiedersehen mit Michael Oenning und zwei gute Defensivreihen. HSV.de hat interessante Fakten zum Duell mit dem 1. FC Magdeburg zusammengetragen.
#1 I don’t like Mondays
Der Montag gehört verständlicher Weise nicht zu den Lieblingsspieltagen der Fans. Der HSV hat in dieser Saison leider einige davon. Die Bilanz ist allerdings mehr als erfreulich: Bislang sind die Rothosen an diesem „zweitliga-typischen“ Spieltermin ungeschlagen. Von 15 möglichen Punkten holten die Hamburger 13. Neben Siegen gegen Bielefeld (3:0), Köln (1:0), Dresden (1:0) und Fürth (1:0), entführten nur die „Eisernen“ von Union Berlin mit dem 2:2 einen Zähler aus der „Festung“ Volkspark. Der 1. FC Magdeburg ist hingegen montags noch sieglos. Bei drei Partien stehen ein Unentschieden (H, 0:0 gegen Bielefeld) und zwei Niederlagen (A, 1:2 gegen Kiel und 0:3 gegen Köln) zu buche.
#2 Auf Augenhöhe?
In der aktuellen Tabelle trennen den HSV und der 1. FC Magdeburg 14 Plätze. Ganz so deutlich wie das Tableau zunächst scheinen mag, sind die Rollen dann aber doch nicht verteilt. Kein Team, das in der Gesamttabelle aktuell auf einem der ersten 4 Plätze liegt, holte 2019 so wenige Punkte wie Hamburg (14), während kein Team auf den letzten 4 Rängen in diesem Jahr mehr Zähler sammelte als Magdeburg (13). In der 2019er-Tabelle trennt die beiden Mannschaften also nur ein einziger Punkt.
#3 Wiedersehen mit Oenning
Im März 2011 übernahm Michael Oenning - zunächst interimistisch, später dann fest - das Traineramt beim HSV von Armin Veh, unter dem er zuvor schon als Co-Trainer tätig war. Der in Coesfeld geborene Fußball-Lehrer gewann das erste Spiel sensationell mit 6:2 gegen den 1. FC Köln, danach gab es allerdings saisonübergreifend eine Punkte-Durststrecke von 13 Bundesliga-Spielen ohne Sieg (0/6/7), was für ihn dann als Tabellenletzter am 19. September 2011 das Aus bedeutete.
In Magdeburg übernahm Oenning am 14. November 2018 das Traineramt von Jens Härtel und holte in den bislang 14 Spielen drei Siege, sechs Unentschieden und fünf Niederlage. Neben Oenning stehen auch die ehemaligen Hamburger Alexander Brunst und Steven Lewerenz im Kader der Sachsen-Anhaltiner.
#4 Gute Defensivreihen
Der HSV spielte in dieser Zweitliga-Saison bereits 13-mal zu null. Das bedeutet Ligabestwert. Mehr Weiße Westen nach 27 Partien hatte in der 2. Liga zuletzt der FC St. Pauli 2015/16 mit 14 Spielen. Magdeburg hat dafür im aktuellem Kalenderjahr 2019 die beste Defensiv-Reihe: Kein anderes Team in der 2. Liga kassierte 2019 so wenige Gegentore wie der FCM (6). Über die Saison gerechnet ließ zudem keine andere Mannschaft so wenige gegnerische Torschüsse zu (291). Passenderweise spielten beide Clubs am letzten Spieltag jeweils 0:0.
#5 Schiedsrichter Dankert
Schiedsrichter der Partie ist Bastian Dankert aus Rostock. Der 38-jährige Sportwissenschaftler pfeift in seinem 56. Einsatz in der zweiten Liga zum ersten Mal eine Partie des HSV und auch ein Spiel des 1. FC Magdeburg im Fußball-Unterhaus. Die Gesamtbilanz unter ihm ist ausbaufähig. In sieben Partien unter seiner Leitung gab es für die Rothosen nur zwei Siege bei fünf Niederlagen. Zuletzt war Dankert beim HSV im November 2017 im Einsatz, damals gab es ein 3:0 gegen die TSG Hoffenheim.
Alle wichtigen Informationen zum Heimspiel findet ihr wie immer unter hsv.de/spieltag.