skip_navigation

Spieltags-Fakten

24.11.18

Der Faktencheck zum Heimspiel gegen Union Berlin

Positiver Trend, zwei starke Verteidigungsreihen und noch ungeschlagene Berliner. Der Faktencheck zum Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin hält einige interessante Informationen bereit. 

#1 Positiver Trend

Der Hamburger SV ist seit sieben Ligaspielen ungeschlagen (4 Siege, 3 Remis). Zuletzt feierten die Rothosen in der Liga sogar drei Siege in Serie. Zudem hat HSV-Coach Hannes Wolf seit seinem Amtseintritt eine weiße Weste. Als erster Cheftrainer der Hamburger Vereinsgeschichte gewann der 37-Jährige seine ersten vier Pflichtspiele.

#2 Besten Defensiven der Liga

Wenn am kommenden Montagabend der HSV und Union Berlin im Topspiel des 14. Spieltags aufeinandertreffen, dann wird es auch ein Duell der beiden derzeit besten Defensivreihen der 2. Bundesliga. Der HSV spielte bereits achtmal zu Null (Ligahöchstwert), zudem gab es in den vergangenen sieben Partien lediglich zwei Gegentore. Insgesamt kassierten die Rothosen nur zwölf Gegentore (Rang 2). Mit Union kommt eine Mannschaft in den Volkspark, die diesen Wert noch einmal übertrifft. Die Eisernen ließen in der laufenden Spielzeit die wenigsten Torschüsse (133) und Gegentore (8) zu.

#3 Union noch ungeschlagen

Der 1. FC Union Berlin ist mit fünf Siegen und acht Unentschieden aus 13 Spielen in dieser Spielzeit noch ungeschlagen. Die Fischer-Elf ist damit die 16. Mannschaft in der eingleisigen zweiten Liga, die nach 13 Spielen noch ungeschlagen ist. Von diesen Teams landete am Saisonende letztlich nur eine Mannschaft nicht unter den Top 3 (SpVgg Unterhaching 1996/97, Platz sechs).

Dazu haben die Eisernen durch den jüngsten 4:0-Erfolg gegen Greuther Fürth ihren Vereinsrekord auf saisonübergreifend 15 Zweitliga-Spiele ohne Niederlage ausgebaut (7 Siege, 8 Remis). Ebenfalls interessant: Die Berliner verloren keines ihrer letzten sieben Auswärtsspiele (2 Siege, 5 Remis) und haben damit zuletzt einen Vereinsrekord eingestellt: acht ungeschlagene Zweitliga-Gastspiele schaffte Union zuletzt nur am Ende der Saison 2002/03.

#4 Ungeahnte Gefahr

Nicht nur die Berliner Offensiv-Akteure sorgen in dieser Spielzeit für Torgefahr. Wenn es im Spiel gegen Union am Montagabend zu gefährlichen Standardsituationen für die Gäste kommen sollte, dann sollten die Rothosen sich auf Gefahr aus der hintersten Reihe einstellen. Union-Keeper Rafal Gikiewicz hat bereits zwei Scorerpunkte auf seinem Konto. So legte der Schlussmann im Spiel gegen den MSV Duisburg (2:2) einen Treffer auf und in der Partie gegen den 1. FC Heidenheim traf er in der Nachspielzeit sogar selbst zum 1:1-Ausgleich. Unglaublich, aber wahr.

#5 Lasogga unter Wolf eine Waffe

Pierre-Michel Lasogga ist unter HSV-Coach Hannes Wolf als Sturmspitze gesetzt und zahlt das Vertrauen des Trainers zurück. Der Angreifer war in jedem der vier Pflichtspiele unter Wolf mindestens an einem Tor direkt beteiligt und sammelte in diesen vier Partien fünf Scorerpunkte (4 Tore, 1 Assist). Mit insgesamt sieben Treffern ist Lasogga derzeit der beste HSV-Torjäger.


Alle Informationen zum Heimspiel gegen Union Berlin findet ihr wie immer
unter hsv.de/spieltag