
Spieltags-Fakten
24.08.23
Faktencheck zum Nordduell bei Hannover 96
Der HSV als offensivstarker Spitzenreiter, Hannover 96 mit einem Spezialisten vom Punkt und viele Erinnerungen an besondere Spiele - das alles gibt es im Faktencheck zum Auswärtsspiel in Hannover.
1. Spitzenreiter mit einem Lauf
Der HSV gewann auch das zweite Heimspiel gegen einen Bundesliga-Absteiger: Dem spektakulären 5:3-Auftaktsieg gegen Schalke 04 folgte am vergangenen Sonnabend ein souveräner 3:0-Erfolg gegen Hertha BSC. Der zugleich 50. Heimsieg in der Zweitliga-Historie des Clubs bescherte dem HSV die Tabellenführung - erstmals seit Oktober 2022 und zum insgesamt 40. Mal in Liga 2 sind die Rothosen Spitzenreiter. Fünf ihrer vergangenen sechs Zweitliga-Spiele haben sie dabei gewonnen. Fortsetzung dieses Laufs unbedingt erwünscht!
2. Extrem offensivstarke Rothosen
Die Rothosen feuern zu Saisonbeginn aus allen Lagen: Zehn Tore nach drei Spieltagen bedeuten sowohl Ligaspitzenwert als auch Vereinsrekord! 71 Torschüssen nach drei Partien sind zudem mit Abstand die meisten der Liga. Im Schnitt schießt der HSV 24-mal pro Spiel aufs Tor - fast doppelt so häufig wie Hannover 96. Im Kalenderjahr 2023 erzielten die Hamburger zudem sagenhafte 51 Treffer in 20 Zweitliga-Spielen - 15 (!) mehr als jedes andere Team. Weiter so!
3. 96 im oberen Tabellendrittel
Nach zwei Unentschieden (je 2:2 gegen Elversberg und in Nürnberg) und dem Pokal-Aus gegen Drittligist Sandhausen (7:5 n.E.) machte sich im Umfeld von Hannover 96 schon erste Unruhe breit. Der jüngste 2:1-Auswärtssieg in Rostock hat die Lage nun erst einmal beruhigt und lässt eine andere Sichtweise zu: So steht Hannover 96 als Sechster erstmals im Kalenderjahr 2023 im oberen Tabellendrittel und ist viel besser gestartet als in den beiden Vorjahren (da jeweils nur ein Punkt nach drei Spielen). Ungeschlagen nach drei Spieltagen waren die Roten zuletzt in der Saison 2016/17, als Hannover letztmals in die Bundesliga aufstieg.
4. Duell der Torjäger
Großes Stelldichein der besten Torschützen der Liga: Hannovers Cedric Teuchert sowie Hamburgs Robert Glatzel und Laszlo Benes haben inklusive DFB-Pokal in jedem der vier Pflichtspiele in dieser Spielzeit getroffen und führen die Torschützenliste der 2. Bundesliga mit jeweils vier Treffern an. Teuchert ist dabei der erste Hannoveraner seit 24 Jahren, der viermal an den ersten drei Spieltag traf. Zuletzt gelang das Goran Milovanovic in der Saison 1999/00. Der 26-Jährige erzielte dabei alle seine vier Saisontreffer vom Punkt - ein Rekord für einen Zweitliga-Spieler an den ersten drei Spieltagen.
5. Besondere Nordduelle
Hannover 96 und der HSV treffen zum 111. Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Von den bisherigen 110 Spielen gewann der HSV satte 53 (bei 23 Remis und 32 Niederlagen), darunter die beiden Duelle in der Vorsaison auf spektakuläre Weise. Vor vier Monaten trafen die Clubs letztmals aufeinander, als der HSV mit einem 6:1-Erfolg im Volksparkstadion den höchsten Sieg seiner Zweitliga-Historie feierte. Für Hannover 96 war es wiederum die höchste Zweitliga-Niederlage seit 1992. In der Hinrunde am Maschsee schoss Ransford-Yeboah Königsdörffer (Foto oben) wiederum in der Nachspielzeit nach einem furiosen Sololauf das 2:1-Siegtor. Zugleich ein zuletzt seltener Triumph in Hannover, wo der HSV seit der Jahrtausendwende nur drei seiner 19 Auswärtsspiele siegreich gestalten konnte. Die Bude von "Ransi" bleibt dennoch in besonderer Erinnerung und schaffte es auch in die Top5-Tore, die HSVtv im Zuge des Nordduells zusammengestellt hat. Hier geht´s für die passende Einstimmung zum Video.