
Pressekonferenz
18.04.22
„Die Jungs sind heiß und voller Vorfreude auf dieses Spiel!“
In der Pressekonferenz vor dem DFB-Pokal-Halbfinale gegen den SC Freiburg sprach HSV-Trainer Tim Walter unter anderem über die Bedeutung des Spiels und die Verteilung der Favoritenrolle.
Es gibt Spiele, von denen Fans, Spieler und auch Trainer gleichermaßen träumen. Spiele, die sie schon im Kindesalter nachgespielt haben und dafür sorgten, dass der Fußball für sie mehr als nur ein Sport geworden ist. Das seit 1985 alljährlich im Berliner Olympiastadion stattfindende DFB-Pokalfinale ist so ein Spiel. Und der Hamburger SV um Cheftrainer Tim Walter ist nur noch einen einzigen Sieg von dieser Partie entfernt. Am morgigen Dienstagabend (ab 20.30 Uhr live im HSVnetradio) empfangen die Rothosen den SC Freiburg zum DFB-Pokal-Halbfinale. Im Duell mit dem Tabellenfünften der Bundesliga ist der HSV der klare Underdog, will getreu des altbekannten DFB-Pokal-Gesetzes aber natürlich seine Chance nutzen und diese Partie mit maximaler Vorfreude angehen, wie Cheftrainer Tim Walter am heutigen Montagvormittag im Rahmen der digitalen Pressekonferenz erklärte. Dabei sprach der 46-Jährige unter anderem über…
… die Bedeutung des Spiels: Wir haben Bock auf dieses Spiel. Es ist eine perfekte Plattform. Wir haben das erste Mal seit zwei Jahren ausverkauftes Haus. Das ist eine besondere Konstellation, die wir uns zu nutzen machen wollen. Es ist ein wunderbares Gefühl. Es ist etwas Besonderes. Aber unsere Herangehensweise bleibt immer die gleiche: Wir wollen Spiele gewinnen! Hinzu kommt, dass wir 57.000 Zuschauer im Rücken haben, die uns bedingungslos unterstützen. Das pusht die Jungs extrem. Sie sind heiß und voller Vorfreude auf dieses Spiel!
… die Favoritenrolle im Halbfinale: Freiburg ist auf dem Weg in die Champions League und wir kämpfen noch ein Stück weit um den Aufstieg in die Bundesliga und wollen uns neu erfinden. Wir sollten klar relativieren, dass der Gegner eine Liga höher spielt. Wir sind der Herausforderer. Wir wollen mutig sein und sind überzeugt von uns. Dann wird es auch schwer für den Gegner, hier vor 57.000 Zuschauern zu bestehen. Das eine ist die Papierform, das andere die Wahrheit auf dem Platz.
… das Gefühl in der Stadt: Ich erlebe eine extrem positive Stimmung in der Stadt und auch hier im Club. Egal, wo ich bin, wünschen uns die Leute viel Erfolg. Außerdem höre ich immer wieder, dass wir den eingeschlagenen Weg weitergehen sollen. Mit dem Engagement, dem Willen und der Bereitschaft, mit der wir auftreten, ist vieles machbar. Das wollen wir auch morgen zeigen.
… den Gegner: Wir schauen bei jedem Gegner, was er mit und gegen den Ball und bei Standardsituationen macht. Das ist unser Job. Unser Analyse- und Co-Trainerteam leistet hier eine exzellente Arbeit. Die Stärken der Freiburger bei Standards ist uns demnach bewusst. Aber wir sind auch das beste Team der 2. Liga im Verteidigen dieser Situationen. Auf beide Teams wartet also eine Challenge.
Die komplette Pressekonferenz zum DFB-Pokal-Halbfinale findet ihr in voller Länge hier im Video.