skip_navigation

Saison

22.08.23

"Diese Energie wollen wir mitnehmen"

Der 3:0-Heimsieg im ausverkauften Volksparkstadion gegen Hertha BSC zeigte zum wiederholten Male die außergewöhnliche Symbiose zwischen Mannschaft und Fans. Fortsetzung beim gefühlten Heimspiel in Hannover erwünscht!

Den Montag hatte Trainer Tim Walter seiner Mannschaft freigegeben, am Dienstag standen die Spieler des HSV dann wieder auf dem Trainingsplatz im Volkspark und wurden beim Anblick des Stadions sicherlich noch das ein oder andere Mal an die Erlebnisse vom Sonnabend erinnert. Mit 3:0 hatten die Rothosen Bundesliga-Absteiger Hertha BSC bezwungen und den Abend im ins Flutlicht getauchte Volksparkstadion erneut zu einer gigantischen Party werden lassen. "Wie schon im ersten Heimspiel gegen Schalke 04 hat die Mannschaft erneut eine sehr gute Leistung gezeigt", zog auch Claus Costa ein positives Fazit. Zwar merkte der Direktor Profifußball an, dass es "natürlich immer noch Verbesserungsmöglichkeiten und Luft nach oben" gäbe, zeigte sich aber von dem Auftritt des Teams sehr angetan.

Dies galt auch speziell für die Defensiv-Abteilung der Rothosen. "Weniger als null Gegentore kann man nicht zulassen", hatte Trainer Tim Walter mit einem zufriedenen Grinsen im Blick im Anschluss an die 90 Minuten des 3. Spieltags festgestellt, und Costa schlug im Nachgang des überzeugenden Heimsiegs in die gleiche Kerbe: "Wir haben defensiv sehr gut gearbeitet und verteidigt. Und zwar als ganze Mannschaft. Dies beginnt schon in vorderster Reihe und endet bei unserer Viererkette, die es gegen Hertha sehr gut gemacht und sich absolut schadlos gehalten hat."

In der standen mit Ignace van der Brempt, Dennis Hadzikadunic und Gui Ramos erneut drei Spieler, die zu dieser Saison neu zum HSV gestoßen waren, sowie mit Miro Muheim ein Akteur, der nahezu die gesamte Saisonvorbereitung verletzungsbedingt verpasst hatte. Dass diese neuformierte Viererkette etwas Anlauf benötigen würde, um optimal zu funktionieren, war allen Verantwortlichen klar, "und es zeigt sich, dass definitiv eine Entwicklung stattgefunden hat", wie Costa befand. So stand hinten erstmals in dieser Saison die Null und nach vorn zeigte der HSV überdies sein gewohntes Gesicht. "Wir haben uns auch von den Rückschlägen in Form des zurückgenommenen Tores zum 1:0 sowie des zurückgenommenen Elfmeters nicht beeindrucken lassen", lobte der Profifußball-Direktor, der anschließend eine erneut sehr überzeugende Offensivleistung seiner Mannschaft beobachten konnte.

Die Treffer zum 3:0-Heimsieg bedeuteten im dritten Ligaspiel die Saisontore acht bis zehn ein überragender Wert, der für drei verdiente Punkte und zusätzlich auch für jene Begleiterscheinungen sorgte, die Costa ganz besonders viel Freude bereiteten: "Dieses Heimspiel war genau wie die Partie gegen Schalke für die Mannschaft und für alle Zuschauer ein großartiges Erlebnis", hob er die außergewöhnliche Atmosphäre im erneut ausverkauften Volksparkstadion hervor, "diese Energie, die sich an diesem Abend zwischen Mannschaft und Fans wieder einmal entwickelt hat, wollen wir jetzt unbedingt mitnehmen und auch in Hannover auf den Rasen bringen."

Dort steht am Sonnabend erneut abends um 20.30 Uhr im Top-Spiel des 4. Spieltags die nächste große Aufgabe auf dem Programm. Unweigerlich kommen einem diesbezüglich die Bilder aus der vergangenen Saison in den Kopf, als Ransford Königsdörffer beim Gastspiel in Hannover in der Nachspielzeit den umjubelten Siegtreffer erzielte und damit die Hamburger Fankurve zum Beben brachte. Ein Erfolg, der idealerweise am kommenden Sonnabend wiederholt werden soll, zumal die Hamburger Anhänger erneut zu zehntausenden zum Nordduell reisen und ihre Mannschaft am Maschsee euphorisch unterstützen werden um bei diesem gefühlten Heimspiel gemeinsam für das nächste unvergessliche Erlebnis zu sagen.